- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Sebastian,
    nicht einschüchtern lassen
    Versucht euer Glück und lasst uns bitte teilhaben.
    Mit dem 3000er (oder dem 6000er) IMU ist der Preis insgesamt schon um 160€ niedriger als bei uns. Ich denke, da geht inzwischen was.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    also ich würde mich ja auch mal an den 6000er Imu ranwagen und ein Layout entwerfen .
    nur müsste jemand anderes die software dazu umschreiben .
    vllt lässt sich da ja was machen .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von KoaxPilot Beitrag anzeigen
    also ich würde mich ja auch mal an den 6000er Imu ranwagen und ein Layout entwerfen .
    nur müsste jemand anderes die software dazu umschreiben . vllt lässt sich da ja was machen .
    Ja, hier, ich auch!
    Ich spiele auch mit dem Gedanken, eine feine kleine Platine mit Mega328 und IMU onboard zu machen (ja, noch eine ) bei dem zusätzlich noch ein Tiny drauf sitzt, der die PWMs für die drei ESCs bereit stellt.
    Ein Kollege ist gerade dran, den Code zu optimieren und es sieht so aus, als könnte das klappen... aber versprechen kann ich nichts.

    Auf der Platine wären dann folgende aktive Komponenten zu finden: Ein Mega328 als Hauptrechner, ein MPU6050/6000 als IMU, ein MAX3394E als Level shifter und (z.B.) ein Tiny45 als Irgendwas-zu-PWM-Konverter.
    Das Ganze dürfte etwas größer werden als mein bisheriger Minimalentwurf, aber Platz war ja auf unseren Tris bisher nicht das große Problem (Willas letzter großer Wurf mal ausgenommen )
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    hi

    ich hab ein proplem wollte heute meinen hexa zum erstflug starten , allerdings will der so garnich .
    er regelt extrem ruckartig aus , die parameter habe ich von willa seinem , das kann es also eher nicht sein .
    ich denke es liegt an den regler (turnigy 6A) oder an den I2C zu pwm adapter (die sind auf 419hz eingestellt also das schnellste ).
    die regler habe ich noch nich umprogrammiert , die sind noch so wie ich sie bekommen habe .

    also so extrem ruckartig wie jetzt die reglung ist , ist der hexa nich fliegbar .
    ich hoffe ihr könnt mir helfen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    regler einprogrammieren!
    das sollte immer das erste sein.. wurde auhc schon x male von willa erwähnt!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    hi

    das wahr auch schon meine vermutung , das is natürlich echt doof , denn ich hab nichtmal einen normalen empfänger zum umprogrammieren .

    mal schauen wie ich das proplem löse

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    ich denke die das ich die Regler so einstellen muss :
    Bild hier  

    aber vom Timing steht da nix ,..... wie muss ich das einstellen ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    hi,
    danke für die aufmunternden Worte Harry
    einschüchtern werden wir uns nicht lassen bisher ist alles noch theoretisch und wenn nicht dann halt nicht

    @jever meister: fernbedienungen haben wir jeweils schon, von daher denk ich dass es geht
    wieviel hast du denn bezahlt?
    die regler und die seite muss ich mir mal anschaun danke


    mfg Sebastian

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    hi sebastian

    google mal nach multiwii Tricopter , das könnte für dich das richtige sein .
    Ich denke da kommste dan auch locker mit 150e hin

    VG

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Ich wollte niemanden vergraulen oder einschüchtern,
    ich weiß nur wie es bei mir war. Als absoluter Neuling war ich irgendwann frustriert, dass es nicht geklappt hat.
    Jetzt wo der Tricopter erstmal fliegt bin ich viel offener für Experimente und mir fallen ständig neue Sachen ein und ich ändere. DEnn ich habe ja eine Basis, von der ich weiß, dass sie funktioniert.

    Damit wären wir beim Thema:



    Gleich beim ersten Mal, nachdem ich laange mit mir gehadert habe!!!

    @Sebas: Ich empfehle dir dann einfach folgendes: Bau einen Tricopter mit dem Standard IMU und bring den in die Luft, dann fange an mit dem anderen Sensor zu experimentieren. Wenn es nicht klappt Pech und wenn wohl, dann hast Du zumindest die Hälfte der Coole gespart, vielleicht könnt ihr beiden Euch die Mehrkosten für die ADXR dann Teilen, oder du verkaufst den IMU wieder (Aber erst hinterher erzählen, dass es geklappt hat ) So hast Du zunächst mal was zum spielen.

    Falls es klappt hast Du auf jeden Fall einen Fan mehr! Denn einen ADXR habe ich fast damals zerlegt, obwohl ich noch Glück hatte und die für 20 € bekommen habe.
    (Nach langer Diskussion mit Watterott)
    Nils

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress