- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Harry,
    so ärgerlich es ja eigentlich ist, aber so schön wie Du das immer schreibst (Bilder in meinem Kopf...)
    Also für die Zukunft schicke ich Dir den hier. wenn die Propeller drauf sind.
    Gruß Ingo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Danke! (für das Kompliment)

    Und den Aufkleber drucke ich mir aus und klebe ihn auf die Propeller... oder lieber doch nur auf den Grundkörper des Tri, sonst muss ich wieder Auswuchten...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Andernach
    Beiträge
    10

    Hexa und Quadro

    Hallo!

    Nachdem der Tricopter so gelungen ist wollt ich auch mal die anderen bauen
    Wollt euch mal mein aktuelles Projekt zeigen. Will den Hexa nachbauen. Ist es eigentlich sehr aufwendig den Code zu ändern damit er in + Form fliegt?
    Der Quadro ist vom Schwager...
    Der Quadrocopter nach Willa fliegt übrigens auch sehr gut! Super gemacht Willa!
    Die Copter sind wieder nach meinem bekannten Design. Hier noch paar Fotos...

    Gruß Ewald
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken q2.JPG   q3.JPG   h3.JPG   h1.JPG   h2.JPG  

    Geändert von flug2905 (27.03.2011 um 20:56 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,

    Ewald: Cool, das Design gefällt anch wie vor,
    ich lass mir grad ne neue Centerplate Fräsen, welchen Fräser empfiehlst Du da denn? (Das Material ist das selbe)

    Gruß
    Nils

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    Hi

    heute habe ich mit dem bau meines mm6 hexa begonnen ..
    hier mal ein Bild :

    Bild hier  

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    oh das sieht ja schon fein aus!
    warum lässt du nicht das vierkantrohr durchgehen? und da noch ein paar bohrungen rein! das wäre auf jedenfall leichter als so wie du es nun hast! das hatte ich auch william vorgeschlagen... aber da er es ja schon fertig hatte sollte das nicht mehr geändert werden!

    ich arbeite grade an einem display für meinen sender. ich will mir über funk ein paar daten wie spannung des akkus usw. anzeigen lassen.
    ich werde genauer berichten wenn ich was handfestes habe

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    hi

    naja ich hab es eben so wie willa gemacht ^^
    wobei ich ehrlich sagen muss das deine idee auch nich schlecht ist , noch bin ich nich so weit so das sie das abändern lohnen würde .
    mhmm ich denke ich werde deine idee mal an einem ausleger testen

    Danke für den Tipp

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    ich arbeite grade an einem display für meinen sender. ich will mir über funk ein paar daten wie spannung des akkus usw. anzeigen lassen.
    Hi Bammel,
    so leicht kommst du uns nicht davon
    Das interessiert mich auch. Soll die TriGUIDE die Spannungs- und sonstigen Werte liefern, oder geht dafür eine eigene Intelligenz ans Werk?

    Falls TriGUIDE-gestützt: Schau mal den "very unprofessional moving average filter" von Willa genauer an, wenn du dessen Werte verwenden willst.
    Mir will scheinen, dass Willa sich da mit genau einem Wert den Wolf rechnet.
    Um Vorgängerwerte zu erhalten, müsste meiner Meinung nach mindestens noch eine Laufvariable eingeführt werden, die bestimmt, in welche Variable (Spann, Spann_alt, Spann_alt2 oder Spann_alt3) der momentan gemessene Wert eingeschrieben werden soll.
    Das Weiterreichen des neuen Wertes an die Altwert-Vars muss auf jeden Fall umgekehrt (3->2, 2->1, 1->0) erfolgen, da sonst (wie Willa es realisiert hat) der neue Wert in alle anderen Vars abgelegt wird.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    ich arbeite grade an einem display für meinen sender. ich will mir über funk ein paar daten wie spannung des akkus usw. anzeigen lassen.
    ich werde genauer berichten wenn ich was handfestes habe
    Hallo Bammel,
    welchen weg der Übertragung willst Du nutzen?
    Xbee, Bluetooth...
    ich versuche mich gerade in der Studentenversion von LebView einzuarbeiten, diese lag als CD in einem Buch mit bei.
    Darüber möchte ich mir dann auch (erst mal mit Kabel) ein paar werte vom Copter anzeigen lassen.
    Zurzeit hänge ich beim auslesen der Bytes. Die normalerweise von der TriGUI ausgewertet werden.
    Gruß Ingo

    Gruß Ingo

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Andernach
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Hi,

    Ewald: Cool, das Design gefällt anch wie vor,
    ich lass mir grad ne neue Centerplate Fräsen, welchen Fräser empfiehlst Du da denn? (Das Material ist das selbe)

    Gruß
    Nils
    Hallo!

    Ich benutze 1,5mm Spiralverzahnte Fräser.
    Gehen gut in Balsa, Sperholz, CFK und GFK..

    Gruß Ewald

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress