Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
Harry: Mir ist das auch passiert, Sven meinte auch das sei normal.
Na ja... Normal im Sinne von "das ist so im Code vorgesehen" könnte ich verstehen. Normal im Sinne von "der Code will das verhindern, das klappt aber leider nicht" würde ich als bedenklich einstufen.
Da ich Willa durch hartnäckiges Löchern schon mal auf einen Tippfehler aufmerksam machen konnte, dachte ich, ich frage mal...

Bitte meine Frage nicht als Meckerei verstehen (und ich bin auch nicht grantig, weil mein Tri nach mir geschnappt hat; das Risiko besteht immer und dessen bin ich mir bewusst). Aber vielleicht ist´s doch ein behebbarer Programmierfehler und der nächste Nachbauer hat keine Probleme mehr damit.


Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
Eine Frage habe ich dazu aber noch: Nachdem ich mit den neuen Werten gelandet bin muss ich den Arduino manuell resetten, ist das richtig so? Ich glaube das Next reicht nicht, ich schätze du musst noch einmal das EEProm auslesen um den Reset zu erzwingen.(Willa kannst Du da weiter helfen?)
Hans hat eine Endllosschleife an das Abspeichern ins EEPROM angehängt, so dass die GUIDE dort erst nach einem manuellen Reset wieder heraus kommt.
Insofern: Ja, manueller Reset ist erforderlich. Und beim Start nach Reset (oder Spannung ein) liest die GUIDE ohnehin die Werte aus dem EEPROM. Ihr habt beide Recht.

Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
Anscheinend klappt es nicht immer mit dem Abspeichern, laut deiner Beschreibung muss ich das im Acro Mode machen aber wenn ich den Code richtig verstehe klappt das auch mit dem Hovermode und den Trimmreglern an der Funke. Und dann Landen.
Ja, das sehe ich auch so. Klappt (nach dem Code) auch im Hovermode. Ob das in Echt ebenfalls funktioniert muss bitte einer von euch ausprobieren, mein Tri liegt immer noch unbeachtet neben meinem Rechner, Antennenröhrchen traurig abgeknickt, der eine, geraucht habende, Motor dreht sich von Hand schwergängig und ohne deutliches Rastmoment. Ich weiß noch nicht, was alles defekt ist

Die Trimmregler an der Funke sind meines Erachtens sowieso die Mittel der Wahl, denn ich stelle es mir ziemlich schwierig vor, den Tri per Knüppel in der Waage zu halten und dann noch den Schalter hin und her zu kippen, ohne die Knüppel zu verreißen... Zumindest an meiner Funke wäre das nahezu aussichtslos.