Harry, lade dir mal winmerge runter udn schaue in svens Quellcode auf meinem Blog und vergleiche ihn mit willas original, da kannst Dudas sehr gut sehen, ich lade heut abend nochmal meine überarbeitete version hoch da habe ich die zeilen markiert.
Den Code hat Sven entwickelt. Er nutzt einen neuen Ausgang der summer ist parallel zu einem Kondensator über eine Diode daran angeschlossen.
Sven amcht sich die Ausführungsfrequenz des Codes zunutze um bei leerer battery ein alternierendes Piepen zu erzeugen. für funkabbruch nutzt er ein schnelleres piepen.
dafür hat er eine subroutine geschrieben, die frequenz und piepgschwindigkeit braucht und diese an verschiedenen stellen übergeben bekommt.
gruß
Nils
Lesezeichen