- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Harry, lade dir mal winmerge runter udn schaue in svens Quellcode auf meinem Blog und vergleiche ihn mit willas original, da kannst Dudas sehr gut sehen, ich lade heut abend nochmal meine überarbeitete version hoch da habe ich die zeilen markiert.
    Den Code hat Sven entwickelt. Er nutzt einen neuen Ausgang der summer ist parallel zu einem Kondensator über eine Diode daran angeschlossen.
    Sven amcht sich die Ausführungsfrequenz des Codes zunutze um bei leerer battery ein alternierendes Piepen zu erzeugen. für funkabbruch nutzt er ein schnelleres piepen.

    dafür hat er eine subroutine geschrieben, die frequenz und piepgschwindigkeit braucht und diese an verschiedenen stellen übergeben bekommt.

    gruß
    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Nils,

    danke für die kurze Erklärung.
    Ich weiß, dass ich mit Textvergleichern Unterschiede fest machen kann, aber ich habe momentan ein paar andere Baustellen und wollte mich nicht in noch zwei verschiedene Codes einarbeiten (ich habe z.B. gemerkt, dass ich die Änderungen von Hans nicht ohne Weiteres nachvollziehen konnte, obwohl er die Stellen immerhin mit Hans kommentiert hat). Also habe ich lieber gefragt
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    kein problem harry, bei fragen einfach ne pn schreiben, das hilft mir auch den code zu verstehen wenn ich mich damit beschäftige.

    Wenn Du wiullst kjann ich dir auch bei henk helfen.

    falls ich heute noch den neuen schalter an die funke kriege probier ichd as von henk morgen aus.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    PN über das Forum finde ich ziemlich ätzend, ich kommuniziere lieber per "echter Mail". Deshalb gebe ich auch immer schön meine Kontaktadresse an

    [edit]
    Meine HP ist gerade (26.03.2011, 14:25) offline, Provider ist informiert.

    [edit II]
    Alles wieder im Lot (26.03.2011, 14:55)
    Geändert von deHarry (26.03.2011 um 13:58 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Hi Henning,
    du kannst mit Eagle umgehen? Dann ist Bestückdruck und Bauteileliste kein Problem. Ich habe die Unterlagen noch nicht "serienreif" erstellt, deshalb auch noch nicht online gestellt. Aber die Schaltung tut was sie soll, sieht man ja auf den Videos .
    I²C-Wandler habe ich auch noch drei über.

    Das Kleingedruckte sollten wir per Mail abwickeln, das interessiert den Rest eher nicht, denke ich -> Kontakt
    Guten Morgen Harald,

    würde dir ja gerne ne Mail schreiben, aber deine HP kann bei mir leider nicht angezeigt werden
    Auch nicht wemm ich direkt den Link in deiner Sig verwende.

    Die I²C-PWM Converter würde ich natürlich ebenfalls gerne abnehmen. Ist das die ursprüngliche Version oder bereits die verkleinerte, die auch Willa für den Y6 Bolt verwendet hat??

    Gruß Henning

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Moin moin,

    also ich hab auch einen selbst summenden summer eingebaut. den hab ich einfach zwischen masse und einem weiteren port geschaltet. diesem hab ich bei der spannungsüberwachung mit eingearbeitet. also wenn das bit für den überspannungsfall gesetzt wird piept der summer durchgängig. ich habe den code aber so verändert das er das überspannungsbit wieder auf low setzt wenn die überspannung weg ist. dies hatte ich gemacht da mein alter akku bei vollgas spannungseinbrüche hatte. bei den neuen habe ich aber gemerkt das wenn er das erste mal piept es schon fast zu spät ist das kommt aber auch immer auf die flugweise an.

    Gruß und schönen samstag, sven

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Henning,
    ja, merke ich auch gerade...
    Ich habe meinen Provider angemailt.

    Zwischenzeitlich kannst du mich über harry doppel Null doppel 9 klammeraffe t-online de erreichen. Harry und die beiden Doppelzahlen am Stück, beim Magenta Riesen
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Willa,

    warum versucht die TriGUI bei jedem Start ins Internet zu gehen? Welche Infos kann ich dir mitteilen, die dir die TriGUI schicken würde, würde ich sie lassen?
    Danke!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen