Hallo,

Zitat Zitat von chriscopter
unsere TriGUIDE Hauptplatine ist zu 50% fertig.
Spricht etwas dagegen, Das Adruino-Board direkt auf das TriGUIDE boad zu löten. Also NICHT steckbar.
Wie ist es mit dem Programmieren des Adruino-board. Muss man das Board zum Programmieren trennen?
Du kannst das Board direkt festlösten so habe ich dies auch getan. aber wie gesagt wnen du es wieder ab haben möchtest ist das eine ziehmliche fummelei wnen man nicht das equipment dafür hat.
programmiert wird direkt auf der triguide

Zitat Zitat von jevermeister
Meine Arbeitskollegen haben gesagt:
Such dir n freies Feld und flieg hoch, dann haste Platz in alle 3 dimensionen,

Reflow Ofen sei Dank sit der IMU wieder betriebsbereit und der Phoenix ist aus der Asche gestiegen.

ps.: Ihr hättet mal bei meinem ersten Flug in der Hlale dabei sein sollen, alter haben mir die Beine gezittert....
Da hat dein Arbeitskollege recht. einziges problem an der höhe ist, das der sturz auch sehr tief wird.
Das deine IMU wirde funktionsfähig ist freut mcih, dann kanns ja weiter gehen.
Man sieht dir deine anspannung beim fliegen aber noch extrem an aber du bist auch nicht zimperlich! grade das nasenschweben ist eine recht schwere disziplin!

@mayokleckz:
deharry hat recht das was du auf dem bild siehst wo die welle rausschaut ist die feststehende seite. das sollte man auf keinen fall festsetzen!
son den reglern lasse die finger! man hört nur schlechtes. die turnigy plush sollen sich hervorragend mit den I2C-Convertern eignen!

gruß, sven