Also was das verdrillen der Leitungen angeht :
Bei einem Brushlessmotor handelt es sich meines Wissens um einen Kleinausgabe einer Drehstrom Synchronmaschine. Um diese zu betreiben bedarf es einem aus einer PWM nachgebildeten Sinusschwingung. Eigentlich braucht man für die Modulation die aktuelle Lage bz. Drehzahl des Antriebes. Um jedoch einen Drehzahlgeber zu umgehen wird eine der 3 Phasen als Messleitung verwendet indem der in ihm durch die Dauermagneten induzierte Strom gemessen wird.
Ich kann mir vorstellen das durch ein Verdrillen dieser Messleitung mit den anderen beiden Steuerleitungen es durchaus zu Störungen führen kann.