hm du hast ja nicht zufällig zwei identische GPS Module? Falls doch würde ich beide mal mit einigem Abstand auf die Wiese legen. Theoretisch sollten doch beide etwa die selben Messfehler produzieren, und du könntest wenn denn du einen stationär verwendest diesen zur Korrektur des anderen verwenden.

Interessant wäre mal der Messwertverlauf deiner 10m Messung, sprich wie die Messpunkte springen über die Zeit. Ideal natürlich als csv file oder sonstwas An sich will ich auch mal mehr mit GPS arbeiten in dem Bereich, habe es allerdings bisher nicht, genau wegen der Problematik, deswegen bin ich auch interessiert was man da noch rausholen kann usw.

Klar bei der 10m Messung würde man, wen man die ACC werte zur selben Zeit ansieht, merken das sich der Tricoptor garnicht bewegt hat, aber beim dynamischen Betrieb sieht es ja wieder ganz anders aus.

Zum Thema militärisches GPS: ich denke mal der Hauptunterschied liegt einfach daran, dass es immernoch funktioniert, auch wenn die Amis das "normale" abschalten . Im zivilen Bereich gibt es doch auch einige verdammt genau arbeitende Systeme.