Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
Die Boards bekomme ich auch gut im „dicken“ BOLT untergebracht.
Die paar Kabel anlöten ist nicht das Problem, aber das Programm umzubauen das bekomme ich so nicht auf die Reihe, da benötige ich Eure Hilfe.
Meine Programmierkenntnisse in Sachen Bascom sind noch sehr begrenzt.
Gerade was die Änderungen mit dem MU 6050 mit sich bringt und dem I2C Bus angeht.
Desweiteren, die Änderungen an der richtigen Stelle in Williams Programm einzubauen.
Wie gesagt, da bräuchte ich Hilfe um den Sensor am Laufen zu bekommen am Bolt.
Hi Sven(2),
Schau doch mal Spaßes halber in den Code, den ich für die Auswuchtmaschine für die sNQ-Motoren auf meiner HP online gestellt habe.
Da ist alles drin, was du für deinen Umbau brauchst.

Ansonsten hau mal Sven (nicht 2) an... ich würde mich inzwischen trauen, den sNQ-Code öffentlich zu machen, läuft ja soweit ganz manierlich.
Und die Änderungen von unserem sNQ-Code gegenüber Willas Original sind, neben ein paar Erweiterungen wegen der unterschiedlichen Motoransteurung beim sNQ V1, marginal und prima z.B. mit WinMerge zu erfassen. Das hilft auch beim Verstehen des Codes.
Etwas unübersichtlicher werden die Änderungen erst mit dem sNQ V2, da wir hier Code eingebracht haben, der direkt die PPM-Info für die ESCs generiert.

Eventuell auch eine Alternative für die großen Quads (oder Tris). Da würde ich aber noch ein bisschen Erfahrung mit den sNQs abwarten. Wenn beim sNQ die Motoren wild werden und sich nicht mehr korrekt steuern lassen, dann passiert nicht viel. Passiert das bei einem ausgewachsenen Vogel, kann das fürchterlich ins Auge gehen, wie ich leider aus eigener Erfahrung weiß.