Zitat Zitat von Willa
ich habe hier (http://forum.mikrokopter.de/topic-11206-1.html) eine Alternative zu deinen 3 einzelnen i2c->pwm-Konvertern gefunden und der Gedanke, die Umrechnerei in einem Atmel zu erledigen ist mir viel sympathischer, als dafür 3 gleiche Bausteine zu verbraten.

Hast du mit dieser Schaltung schon Erfahrungen gemacht?
Klingt ja so als wären 200Hz hier das Maximum und das wäre mir deutlich zu wenig. Fliegt wahrscheinlich auch, aber wahrscheinlich nicht ganz so gut.
Also gut, dann wohl besser 3 einzelne Converter oder gleich der Umbau der ESC auf I2C... überredet.

Zitat Zitat von Willa
Ich habe meine SMD-Version der TriGUIDE (siehe https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=521920#521920) nochmal überarbeitet.
Das sieht gut aus finde ich. Hast du eigentlich auch mal über einen RECOM Schaltregler nachgedacht? Ich habe die Dinger neulich für mich entdeckt: Sehen genauso aus wie ein 7805, sind aber Schaltregler mit >95% Effizienz die keine zusätzlichen Bauteile benötigen. Es gibt wohl auch 2A Varianten. Nachteil ist nur der Preis von ca 10 Euro...
Danke!
Und nö, habe ich nicht, da die Dinger mit steigender Ausgangsleistung überproportional größer und teurer werden... Mhmm, wenn ich meinen Text lese... also gut, ja, hab ich, aber ohne weiter Gedanken daran zu verschwenden. Nicht zuletzt, weil es die Dinger bei Reichelt nicht gibt. Zumindest habe ich sie nicht gefunden [-(
Einen dicken Block-C am Ausgang brauchen die aber auch, nur die (große) Spule fällt weg. Immerhin würden 4 Widerstände gespart, was platz- und routingtechnisch begrüßenswert wäre.
Ich geh jetzt mal mit den diskreten Teilen ins Rennen...