Hallo Harald,
der Grund, warum ich einen Arduino benutze ist, dass auf einem Arduino bereits ein Bootloader auf dem Mega328p gebrannt ist. Dadurch braucht man keine ISP Schnittstelle mehr und keinen Programmieradapter (den haben die wenigsten Modellflieger). Wenn du dir den Schaltplan von der "TriGUIDE mini" anschaust, dann wirst du sehen, dass auf dieser kein Pegelwandler mehr drauf ist (außerdem keine Treiber mehr für die LEDs, die Platine ist deutlich kleiner). Ich nutze einen FTDI USB-> UART Konverter zum programmieren. Wenn du also einen nackten m328p nutzen willst brauchst du mindestens einmal im Leben des Controllers einen ISP Anschluss. Ansonsten geht irgendein Computer-serieller-port -> UART (=5V & GND) Adapter. Platinen für die TriGUIDE mini v3 habe ich auch noch hier.