...ein anderes Thema.
Womit machst du deine 3D Zeichnungen?
...ein anderes Thema.
Womit machst du deine 3D Zeichnungen?
Das Video ist....also....man könnte sagen....ALTER! Ich bin sprachlos! Großes Lob und tiefste Anerkennung für das fliegerische Können und die genialen Aufnahmen. Solltest du in Erwägung ziehen eine Religion zu gründen würde ich nicht zögern und dich als meinen Gott anerkennen.......sprachlos.....
*verneig*
Hallo,
das video ist so lala... hätte ich besser hinbekommen! haha nee ist schon astrein. habs mir auch gleich zweimal angesehen.
@Amigorodrigo
ich habe auch die Razor-6DOF geflogen. das war eher schlecht als recht. aber in der neuen version wurde der highpass-filter weggelassen den müsste ich bei mir entfernen. danach soll das ganze wohl flugtauglich sein. ich wollter das mal testen sehe momentan aber bei mir keinen bedarf drinne da ich nun den IMU-Würfel besitze und die Sensoren nun genauso günstig sind wie die Razor
Gruß, Bammel
Hi Bammel - "günstig waren" triffts.Zitat von Bammel
Das waren wohl nur die Abverkaufpreise - Sparkfun hat den Adxrs610 aus dem Programm genommen - auch lipoly.de oder watterott sind "leer".
Was das kompakte bauen durch fertige IMU-Boards angeht - bin mal gespannt was das Teil leistet:
http://invensense.com/mems/gyro/mpu6000.html
Wird mit Sicherheit demnächst - sobald auf Breakout-Board verfügbar - von irgendwem an einen Kopter geschraubt.
edit:
...und muss sich dann mit der von deHarry vorgeschlagenen IMU messen
http://www.sensordynamics.cc/cms/cms.php?pageId=73
Willa unglaublich wie präzis es fliegt. Wirklich Super !
Das gibt mir Mut um weiter zu arbeiten...
Meine Frage:
Da mein Heckservo umgekehrt aufgebaut ist, (habe festgestellt das es tatsächlich umgekehrt reagiert) habe ich in der Trigui die Option 'Yaw gyro reverse' gewählt und die 'Yaw' Steuerung scheint jetzt ok zu arbeiten. Aber ich frage mich ob das die richtige Lösung ist. Kann das nicht unerwartete Reaktionen erzeugen?
Gruß, Hans
Ich kann dich beruhigen. Das ist völlig ok. hab ich auch so bei meiner machen müssen.Zitat von 3003henk
Gruß, Bammel
Bin mir zwar nicht ganz sicher, aber könnte es an der Übertragungsgeschwindigkeit liegen?? Aus der Lib geht ja nicht hervor ob die auf 100 kHz, 400 kHz, usw läuft.Zitat von geraldf
HI Bammel,
mein Heckservo läuft auch anders rum, ich bin aber den altmodischen Weg über die Drehrichtungsumkehr im Sender gegangen.
Warum?
Durch den Haken bei "Yaw gyro umkehren" ist zwar der Servo in die umgekehrte Richtung gelaufen (oder ich habe mir das nur eingebildet), hat aber in die falsche Korrigiert, wenn der Tri um die Hochachse gedreht wurde.
Durch Haken in der GUI wieder weg und Umkehr am Sender passt auf dem Tricopter alles, nur die Realwerte in der GUI zeigen bei Yaw umgekehrt an, also am Sender Yaw links geben schickt den Böppel in der Anzeige nach rechts.
Passt das?
Das Video ist echt der absolute Hammer.
Sag mal womit schneidest du das eigentlich?
Was haben die Einheimischen eigentlich zu dem Ding gesagt?
Da bekommt man so etwas doch auch nicht gerade Täglich zu sehen oder?
Hallo,
Mal 'ne Frage an Willa, die mir gerade durch den Kopf geht. Warum steuerst Du die Motoren eigentlich via I2C an. Der Arduino hat do genug PWM Ausgänge? Könnte man nicht Die Pins 3,5,6,9 für Motor und Servo nutzen, und Pin 5 für den Receiver. Dann müsste allerdings eine LED wegfallen.
Man würde sich doch die 3 I2C->PWM converter sparen.
Gerald
Lesezeichen