- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 93 von 136 ErsteErste ... 43839192939495103 ... LetzteLetzte
Ergebnis 921 bis 930 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Hallo Willa

    Ich habe ein paar Fragen zu deinem Tricopter

    Was für ein Sendemodul, Empfangsmodul benutzt du?
    Wie ist die Reichweite in etwa? Was für eine Fernsteuerung hast du?

    Funktioniert der Tricopter auch mit einem solchen Modul?
    http://www.sparkfun.com/products/560
    Oder kann man dies auch mit einem xBee-Modul machen?



    Und noch eine Frage zum Regelungstechnik-Teil, ist der PID Regler rein Software basiert oder hat er auch Hardware-Komponenten?


    MFG saduino

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Mittlerweile ist mein DLXm schon so stabil das ich den Sender schon fast aus der Hand legen kann. Das einzigste Problem ist noch der Servo. Der zuckt irgent wie. Nich so stark das es Probleme macht ihn zu fliegen aber doch schon etwas lässtig. Da ich den Servo schon einmal ausgetauscht habe und das Problem weiterhin besteht muss es ja eine ander Uhrsache haben. Kannes sein das noch ein Parameter nicht passt ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Willa,
    Zitat Zitat von Willa
    Nutzt du bei deiner Version die hardware I2C pins am atmega?
    Der Satz ist mir eine Weile im Kopf rumgegeistert, dann habe ich mich hingesetzt und das Layout mal dahingehend umgestellt. Ich musste leider eine weitere Luftlinie übrig lassen, dafür konnte ich das Layout insgesamt noch etwas straffen -> sieht besser aus, ist besser geroutet.

    Das Dingen sieht jetzt so aus:

    Bild hier  

    Damit diese Version funktioniert, musst du aber den Code entsprechend umstellen (I²C über Hardwarepins).

    Die ganze Story um dieses Layout habe ich hier zusammengefasst:
    http://www.harald-sattler.de/html/imuguide_nos.htm
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Tony,

    Zitat Zitat von fat tony
    Das einzigste Problem ist noch der Servo. Der zuckt irgent wie.
    Ich bin gespannt, was da bei dir rauskommt. Ich habe bei meiner Tri das gleiche Problem, allerdings war die Gute noch nicht in der Luft. Dazu fehlt mir noch die Traute, weil der Servo wirklich Herz zerreißend wackelt.

    Ich dachte zuerst, das kommt von den unwuchtigen Propellern, aber die sind jetzt sauber auf einer Magnet-Propellerwaage ausgewuchtet. Ich habe darauf geachtet, dass der Prop mit dem wenigsten Tesa ans Heck kommt, aber vergebliche Liebesmüh...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Moin,

    ist da spiel in der mechanik oder zittert wirklich das servo?
    ich habe das problem nämlich nicht! zittert nur ganz leichte, das liegt aber am schlechten servo das ich benutze. habt ihr die servoleitung direkt neben der motorzuleitung?habt ihr die motorleitungen verdrillt oder verflochten? könnte sonst sein das über das kabel störsignale eingefangen werden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Was für ein Sendemodul, Empfangsmodul benutzt du?
    Wie ist die Reichweite in etwa? Was für eine Fernsteuerung hast du?
    Funktioniert der Tricopter auch mit einem solchen Modul?
    http://www.sparkfun.com/products/560
    Oder kann man dies auch mit einem xBee-Modul machen?
    Und noch eine Frage zum Regelungstechnik-Teil, ist der PID Regler rein Software basiert oder hat er auch Hardware-Komponenten?
    Ich benutze eine 35MHz Fernsteuerung und habe eine Reichweite von ca. 400m. Für die Übertragung von Debug Daten nehme ich manchmal ein xbee modul, Reichweite davon weiss ich nicht.
    Die Regelung ist Software, der einzige Hardware Anteil sind die Tiefpassfilter an den Sensoren.
    Das Problem mit nem zuckenden Servo ist eigentlich in der Firmware ab dem 17.08.2010 gelöst. Wenn euer Servo trotzdem zuckt und ihr kein billig Material benutzt, könntet ihr Yaw-P verringern und/ oder den Hebelarm am Servo verkleinern.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    habt ihr die servoleitung direkt neben der motorzuleitung?habt ihr die motorleitungen verdrillt oder verflochten? könnte sonst sein das über das kabel störsignale eingefangen werden.
    Das kann natürlich gut sein, habe die Leitung des Servos ebenso wie die Leitungen der Motoren durch die Ausleger gezogen.
    Werde da beim nächsten Demontieren mal Außen lang gehen.

    War gerade noch mal Draußen fliegen und habe immer noch ein grinsen auf den Lippen.
    Habe 4 Akkus durchgebracht und bin einfach nur begeistert :-D
    Die Stabilität und die Wendigkeit sind einfach nur unglaublich.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    War gerade noch mal Draußen fliegen und habe immer noch ein grinsen auf den Lippen.
    Habe 4 Akkus durchgebracht und bin einfach nur begeistert :-D
    Die Stabilität und die Wendigkeit sind einfach nur unglaublich.
    Schön :-D
    Kannst du nochmal n paar Fotos machen und mir schicken, damit ich das zu meinem Blog hinzufügen kann?
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Mach ich gerne
    Werde die Tage auch noch mal ein neues Vide machen sobald ich die GoPro drauf habe.

    Hat jemand noch Platinen für i2C-Konverter ?
    Nehme jetzt den DLX in Angriff


    Edit:
    Willa, ich sehe gerade du hast bei deiner DLX das Servokabel um einen Ferritkern gewickelt. Hattest du auch Probleme mit Störungen ?
    Bringt diese Maßnahme Besserung ?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Tony und Bammel,

    in der Anleitung zu meinen ESC steht, dass die Leitungen zum Motor NICHT verdrillt werden dürfen. Hintergrund dürfte sein, dass bei laufendem Motor immer zwei Leitungen bestromt sind, während die dritte als Sense-Leitung verwendet wird, um die Stellung des Rotors zu bestimmen (um den Umschaltzeitpunkt zu erhalten).
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 93 von 136 ErsteErste ... 43839192939495103 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen