- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 89 von 355 ErsteErste ... 3979878889909199139189 ... LetzteLetzte
Ergebnis 881 bis 890 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #881
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von Bammel
    Aber wnen man änderungen haben möchte muss dies wohl oder übel lernen.
    eine demo von Bascom ist auf der website erhältich. aber ich glaube diese reicht nicht aus die vollversion ist aber auch nicht teuer.
    Na ja, wenn die Änderung "gut genug" und für alle sinnvoll ist, dann wird Willa sich sicher erbarmen und sie einbauen.

    Die Freeware-Version von Bascom compiliert maximal 4kB Code, da hast du Recht, und Willas TriGUIDE-Code ist deutlich umfangreicher.
    Mit dieser Version habe ich schon mal einen Würfel programmiert, aber da konnte ich auch nicht viel kaputt machen. Wenn das Programm abschmierte, wurde keine Zahl angezeigt . Würde das beim TriCopter passieren...

    "Nicht teuer" heißt im Fall Bascom in Brushless-Motoren ausgedrückt ca. 2-5, je nach Größe, Ansprüchen und Lieferant
    Will sagen: 100 Flocken abgeben um den sauber laufenden Code von Willa zu verhunzen ist - mir zumindest - zu viel.

    Aber ich mische mich hier wieder aus (nachdem ich mich ungefragt eingemischt habe), denn ich will ja gar keine Änderungen haben...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #882
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Ich sehe da ehr ein Problem bei den Reglern.
    Da das Feedback des ESCs ja aus einem Piepen besteht müsste das Ganze mit Zeiten realisiert werden ohne dass das Programm weiß ob es wirklich zur richtigen Zeit den Sollwert gibt
    Weiter hin müsste ja zu jedem ESC ein eigenes Programm ausgearbeitet werden (DLX oder DLXm, verschiedene Hersteller,…).
    Und ich weiß nicht ob es an mir liegt aber bei mir waren die Regler doch recht zickig, ich brauchte mehrere Anläufe um den Min- und Max-Wert einzulesen.
    Aber die Idee alle drei gleichzeitig zu programmieren kam mir auch schon.
    Ich dachte dabei jedoch ehr an ein Y-Kabel (oder bei den 4 Anschlüssen wohl ehr ein X-Kabel).

  3. #883
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Moin,

    ich dneke mal das das programieren von hand doch die beste lösung ist. dies sollte man ja auch vor einbau machen. und wnen man nun den fehler gemacht und das ganze direkt angelötet hat muss man es wohl oder übel wieder umbauen. ging mir genauso. aber da meine regler mist waren und alle anders reagierten habe ich diese dann auf I2C umgebaut seit dem läufen diese astrein. habe die TowardPro w18A

    für einige regler gibt es auch programmiergeräte. falls es doch jemanden zu schwer ist den knüppel hoch und runter zu bewegen.

  4. #884
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Ich wollte die Regler jetzt nicht über das TriGUI programmieren lassen! Dazu gibt es zu viele unterscheidliche Regler und Programmierpläne.

    Meine Idee war eigentlich so gedacht, dass man immer noch "von Hand" mit seinem Sender die Regler programmiert. Nur werden diese dafür nicht an einem Empfänger angeschlossen sondern verbleiben über I2C mit der TriGuide verbunden.

    Der Haken in der TriGUI soll nur bewirken, dass die Regler "normal" die Werte des Fernsteuerung auslesen. Während des Fluges werden die Werte ja permanent verändert um die DLX(m) in der Luft zu halten (diese ganze PID-Regler-Geschichte) Das soll abgeschaltet werden.

  5. #885
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Stimmt, das wäre eine gute Möglichkeit!

  6. #886
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Zusammen!

    Mit einem heroischen Aufbäumen (um den inneren Schweinehund zu überwinden und die Angst vor dem Misserfolg zu verdrängen ) habe ich meinen Tricopter soweit zusammen gedengelt, dass jetzt fast alles an seinem Platz sitzt und passend verkabelt ist, kleine Justagearbeiten und noch notwendige Kabelverkürzungen mal außen vor gelassen.

    Die Story drumherum habe ich auf meiner HP (siehe Sig, dann "Was ist neu?") zusammen gestellt, darum hier nur kurz umrissen.

    Was soll ich sagen, die Kiste tut wie sie soll, die Motoren jaulen unterschiedlich auf, wenn das Gerät bewegt wird, der Servo dreht den Heckrotor beim Gieren... Alles vom Feinsten.

    Ihr kennt ja alle das Gefühl, das einen dabei überrollt . Wird wahrscheinlich nur noch vom Erlebnis des ersten Abhebens und ggf. der ersten (glatten) Landung übertroffen

    Jetzt muss ich nur noch auf die Propellerwaage (zum Auswuchten) und besseres Wetter warten.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #887
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Eigentlich wollte ich ja mit meinem Erstflug auf besseres Wetter warten, Gestern jedoch kribbelte es mir zu sehr in den Fingern \/
    War echt überrascht wie gut die Kleine auch mit Wind zu Recht kam.
    Ab und an waren die Windböen jedoch etwas stärker und haben sie aus der Luft gepflückt.
    Ich muss dazu sagen, ich bin leider ein absoluter Amateur was das Hubschrauber fliegen angeht
    Jedoch musste ich während dieser Aufnahmen nicht einmal kleben.
    Weiterhin hab ich festgestellt das ich auch nicht mehr so gute Augen habe wie ich dachte, flieg ich etwas weiter weg weiß ich schnell nicht mehr wo Hinten und wo Vorne ist. Das Ding sieht aber ach wirklich von allen Seiten Gleich aus

    Klick

    Ach und bitte endschuldigt die schlechte Videoqualität, das wurde mit einem Handy aufgenommen und dann mal auf die Schnelle zusammen geferkelt .

  8. #888
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    25
    Hi Dennis,
    ist ja supper ruhig in der Luft. Meiner (DLX Version) ist wesentlich hibbliger in der Luft.
    Schönes Video.
    Gerald

  9. #889
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo und ein Gesundes neues Jahr an alle.

    @fat tony
    Das Video ist doch super von der Quali. und die Flugeigenschaften, da wäre
    ich schon froh wenn es bei mir so gut klappen würde.

    Nach dem ich jetzt die ersten Misserfolge verzeichne und hier gerade die letzten
    zwei Seiten(40+41) gelesen haben, kommen ein neue Fragen auf.
    Ich benutze die Regler vom MK Shop (fertig mit I2C) muss ich da auch noch
    irgend etwas einstellen so wie ich das hier gelesen habe. Ich denke mal, Nein.

    Meine derzeitiger Aufbau basiert auf einer ca. 4mm Kunststoffscheibe mit CD
    Durchmesser an denen 3 Vierkant Alurohre, Abmessungen (LxBxH):
    175x10x10 mm, befestigt sind.
    Als Props habe ich mir die EPP1045 auch von MK bestellt.
    Die haben mir aber zu viel Schub. Mit sehr viel Kraftaufwand konnte
    ich ihn in der Hand halten. Ich denke das die EPP0845 auch ausreichen werden.
    Oder sollte ich lieber bei den größeren bleiben? Willa hatte hier ja schon mal
    etwas wegen Gewicht der Propeller und dem Regelverhalten geschrieben.

    Die Mechanik für den Servo habe ich mir aus einen Blatthalter für ein T-Rex
    250 gebaut. Die Motoraufnahme habe ich mir aus Polystyrol gefertigt.
    Das Servo habe ich unter dem Vierkantrohre montiert. Somit
    ist der Motor ungefähr auf der Selben Höhe wie die anderen Motoren.

    Der erste Test ging aber völlig in die Hose. Beim Einschalten ist die Motorhalterung gleich zerbrochen. (Zu viel Kraft vom Motor)
    Das war's dann auch für den Propeller den hat es dadurch auch zerlegt.
    Also werde ich mir die Motorhalterung noch mal aus Alu bauen.

    Fotos kann ich heute Abend noch nach reichen wenn Interesse besteht.

    Gruß Ingo

  10. #890
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    @fat tony: was war den nun das problem mit dem heckservo? das flugverhalten sieht aber echt schon gut aus. glückwunsch.

    @scotch: die Holgerregler von MK musst du soweit ich weiß nicht mehr einstellen.
    ich hatte bei mir auch erst 8 zoll props drauf bin dnan auf 10 umgestiegen und mir gefällt das flugverhalten wesentlich besser. die propellergröße ist aber auch abhängig vom motor.
    und was heist zu viel schub? direkt nach dem anschalten? dann eventuel das standgas runter drehen oder du hast extreme vibrationen auf dem IMU-Würfel. das problem hatte ich bei der Razor IMU

    fotos sind doch immer gerne gesehen

    Schönen Abend noch

Seite 89 von 355 ErsteErste ... 3979878889909199139189 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests