- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 86 von 355 ErsteErste ... 3676848586878896136186 ... LetzteLetzte
Ergebnis 851 bis 860 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #851
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Richard,

    mein Bauchgefühl hat mich wirklich getäuscht.
    Es gibt in der Tat sehr kleine IC-Lösungen (z.B. von Maxim den MAX3373EEKA) die sogar schon die PullUps auf beiden Seiten für zwei Leitungen enthalten. Das wird Platztechnisch super kompakt. Leider bekommst du hier in D solche Spezial-ICs - und dann auch noch in einem bestimmten Gehäuse, dem SOT23-8 - kaum zu kaufen
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #852
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Willa,

    erst wollte ich nicht so recht, dann glaubte ich, ich schaffe es nicht einseitig, dann habe ich mich durchgebissen...

    Ich habe eine Platine entflochten, die in der Größe deiner mGUIDE (siehe https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=528640#528640) für deinen Micro-Hexacopter entspricht (ein Bisschen kürzer aber breiter und es fehlen noch die Befestigungslöcher), den Arduino durch den nackten Mega328 und den IMU-Würfel durch den SD746 SingleChip-IMU on board ersetzt (also keine Drähte zum IMU).

    Wenn man die ISP-Anschlüsse per Drähte anlötet und auf einen losen Stecker führt (oder nach der initialen Porgrammierung des Arduino-Bootloaders einfach weg lässt), sowie eine Alternativbestückung der LED als TH-Bauteil vorsieht (Platz dafür wäre vorhanden), dann kann man die Platine auch ohne Befestigungslöcher per doppelseitigem Klebeband von der Oberseite her (also ICs und Hühnerfutter nach unten) ankleben. Wäre für die mechanische Entkopplung der IMU ohnehin besser, oder? Nur so eine Idee...

    Bild hier  

    Wenn du glaubst, du gibst der Platine eine Chance (indem du deinen Code so umhäkelst, dass die IMU-Daten über I2C eingelesen werden), dann lasse ich die Platine mal fertigen und schicke sie dir zu.

    Ich muss allerdings gestehen, dass die Löterei wahrscheinlich kein Spaß werden wird, denn der IMU-Ersatz hat mal eben 6 mm Kantenlänge und auf jeder Seite 10 Anschlüsse für Reflowlöten (wie mir Bammel freundlicher Weise mitgeteilt hat). Ich weiß, dass man das mit dem Lötkolben löten kann, aber wie gesagt, das wird kein Sonntagsspaziergang.
    Will sagen, die Not, eine wirklich kleine und leichte TriGUIDE zu haben muss schon ziemlich groß sein

    Um die Liste der Nachteile zu vervollständigen, muss ich noch sagen, dass es den Pegel-Wandler von Maxim hier in D nicht zu kaufen gibt (eventuell von Segor, falls die an Privat und in Einzelstückzahlen verkaufen). Ich habe deshalb mal Muster direkt bei Maxim geordert...

    Ob der IMU SD746 überhaupt schon geliefert wird, weiß ich ebenfalls noch nicht.

    Noch ein paar Gedanken über die Schaltung und das Drumherum, sowie eine etwas überarbeitete Version des Layout (inkl. EAGLE-files) findest du hier: http://www.harald-sattler.de/html/imuguide_nos.htm
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #853
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    @Harry,

    schöne kleine Platine, bin gespannt was daraus wird.

    Meine neue Platine ist auch fertig und funktioniert.

    Bild hier  
    Adruino und Xbee Modul sind steckbar.

    Bild hier  
    Hier ist das Xbee Modul abgesteckt.
    Am Adruino ist der USB Adapter angesteckt.

    Bild hier  
    Alternativ kann der USB Adapter auch auf den Steckplatz
    vom Xbee Modul aufgesteckt werden.
    Zwischen USB Adapter und Arduino ist ein 3 Poliger Stecker
    mit UART Beschaltung (TX, RX, GND)

    Bild hier  
    Eine provisorische Anordnung der Bauteile.

    Ich wünsche Allen hier im Forum einen guten Rutsch ins Jahr 2011
    Gruß Ingo

  4. #854
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Ingo,

    was machst du mit dem Kreuzbienen-Modul?
    Sensorikdaten während des Fluges per Funk ins Headup-Display übertragen?

    Zu deinen Bildern: Darf ich meckern?
    Die Kabel deines IMU sehen grottig _lang_ aus. Befürchtest du keine Störeinstrahlung auf die Analogleitungen?
    Auf jeden Fall solltests du die Kabel verdrillen um solche Einflüsse wenigstens zu minimieren.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #855
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hi Harry,
    Zitat Zitat von deHarry
    was machst du mit dem Kreuzbienen-Modul?
    Sensorikdaten während des Fluges per Funk ins Headup-Display übertragen?
    Da Ich keine 2,4GHz ausrüstung habe, dachte ich daran Daten darüber
    ans Netbook zu schicken.

    Zitat Zitat von deHarry
    Zu deinen Bildern: Darf ich meckern?
    Die Kabel deines IMU sehen grottig _lang_ aus. Befürchtest du keine Störeinstrahlung auf die Analogleitungen?
    Klar darfst Du meckern
    Das sind Kabel aus einem alten PC (LED, Schalter...) die ich in der
    Schublade herumliegen hatte und da war ein Passender Stecker dran.
    Ans Verdrillen hatte ich noch nicht gedacht. Ans Kürzen schon.
    Ich werde aber deinen Rat beherzigen und die Kabel noch mal wechseln.
    Aber erst mal muss der Rahmen und besonders die Mechanik für
    den Heckmotor fertig werden. Da fehlen mir aber noch ein paar
    Kleinteile. Ich glaub das wir dies Jahr nichts mehr *lol*
    Gruß Ingo
    PS Harry, bist Du das in meinem Gästebuch auf meiner HP?

  6. #856
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Scotch
    PS Harry, bist Du das in meinem Gästebuch auf meiner HP?
    Nö, nicht dass ich wüsste. Ich habe gerade heute gesehen, dass unter deiner Sig (dem Bild) auch ein Link ist, aber noch nicht drauf geclickt.
    Keine Zeit, ich musste die Mini-Platine für Willa fertig machen (bevor ich die Lust verlor) und die zugehörige Doku auf meiner HP schreibseln
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #857
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hmm, ich habe gerade mal auf den Link "pc-braunschweig" geclickt...

    Ergebnis:
    --------------------------------------------------------------------------
    Datenbankabfrage kann nicht ausgeführt werden

    INSERT INTO pcbs_log (id, datum, zeit, ip, agent, referer, seite)
    VALUES (NULL, '2010.12.30', '23:22:05', '217.233.176.121', 'Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.13) Gecko/20101203 Firefox/3.6.13', 'https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=532186', '/')

    MySQL Error: Table 'pcbs_log' is marked as crashed and should be repaired

    This script cannot continue, terminating.
    --------------------------------------------------------------------------

    Absicht oder ein Fehler?

    Ich verwende Firefox mit diversen Script- und Popup-Blockern, lasse nur von Fall zu Fall Cookies zu usw. Das könnte der Grund für den Crash sein, oder?

    Das musst du (für mich) nicht mehr dieses Jahr flicken...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #858
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Scotch
    Ich werde aber deinen Rat beherzigen und die Kabel noch mal wechseln.
    HI Ingo, ich nochmal (dann ist für heute aber Schluss)

    Wechseln ist meiner Meinung nach nicht notwendig, kürzen reicht.
    Mach das aber erst, wenn du die Platzierung im Tri endgültig festgelegt hast, sonst ist das Kabel nach Murphy auf jeden Fall zu kurz
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #859
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von deHarry
    Absicht oder ein Fehler?

    Ich verwende Firefox mit diversen Script- und Popup-Blockern, lasse nur von Fall zu Fall Cookies zu usw. Das könnte der Grund für den Crash sein, oder?
    Hallo Harry,
    das ist definitiv ein Fehler!
    Es liegt an den Keksen, wenn ich die meinem FF verweigere bekomme ich auch die Meldung.
    Komisch das mir das nicht schon früher jemand mitgeteilt hat.
    Muss ich mal schauen wo das her kommt. Hmmm und wieder eine neue Baustelle

  10. #860
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    [quote="deHarry"]
    Zitat Zitat von Scotch
    Mach das aber erst, wenn du die Platzierung im Tri endgültig festgelegt hast, sonst ist das Kabel nach Murphy auf jeden Fall zu kurz
    Das kann ich bestätigen

Seite 86 von 355 ErsteErste ... 3676848586878896136186 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad