- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 82 von 136 ErsteErste ... 3272808182838492132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 811 bis 820 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Hi Sven, du verlegst die Kabel auf der Oberseite? Das ist die aerodynamisch "aktive" Seite eines Propellers und geht mächtig auf die Effizienz. Besser ist es die Kabel unten zu verlegen, auch besser nicht so weit vorne. Was mit einem Propeller auf der Unterseite gemacht wird ist relativ egal. Dieses WE vielleicht Zeit für eine Demo? Ich muss auch echt noch meinen Hexacopter vor dem Urlaub einfliegen.....
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hi,

    @Ingo: darüber hatte ich auhc nachgedacht dnan muss ich aber eine spule puls gleichrichtung am propeller befestigen dadurch wird dieser zu schwer.

    @Willa: das mit der oberseite wusste ich nun net... das doof! die leitung hat aber auch nur einen querschnitt von 0,15mm². aber auf der unterseite ist auchnoch eine leitung. naja beim nächsten propeller.

    am we gerne.. habe bislang nichts besonderes vor.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Der beleuchtete Prop würde mir bei meinen Orientierungsproblemen bestimmt helfen

    Sobald ich etwas Zeit hab tüdel ich ein leeres Antennenrohr an den Heckausleger. Dann weiß ich wenigstens wo hinten ist

    Schade, dass ich am Wochenende keine Zeit hab. Sonst hätte ich jetzt dreist gefragt ob ich dazu kommen kann Leider bin ich in Kiel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    So ich habe die Platine (TriGUIDE_V3_opt) für meine Ansprüche angepasst.
    Die Größte Änderung ist, das ich den MAX232 gegen ein Stecker für ein
    Xbee Adapter http://www.watterott.com/de/XBee-Explorer-Regulated
    ausgetauscht habe. Die LEDs sind jetzt über 5V mit einen Widerstand am
    Arduino angeschlossen.
    Vielleicht hat jemand Zeit und Lust sich das ganze einmal anzuschauen.
    Ich muss dazu sagen das ich, was Eagle Layout betrifft, voll der Einsteiger bin.
    Ich hoffe ich habe keine zu großen Fehler gemacht. [-o<
    Gruß Ingo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken test_108.png  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hey Ingo,

    das schaut so ja garnet so schlecht aus. an dweiner stelle würde ich nun aber die linearregler hochkant verbauen so wird die platine schmaler. die regler kannst du soagr noch weiter zum adruino verschieben. wenn du dann noch das design um 180° drehst und die drei löchter so beibehälst, oder umgekehrt, wird sie sogar noch ne ecke kleiner.

    EDIT:

    sooo der GlowProp hat sich als flugtauglich erwiesen!!! ABER es ist kein durchgehender kreis sondern hat mit zunehmender drehzahl immer unterbrechungen in der kreisbahn. ist aber auch nen netter effekt. ich hoffe das ich den noch irgendwie umgangen bekomme. den so brauche ich garnicht erst anfangen daran zu denken einen µC auf den propeller zu montieren.

    ansonsten muss ich wirklich zu meiner ersten idee kommen und die kohlebürtsen auf die welle drücken lassen. dazu muss ich aber erstmal ein loch in die welle bekommen. das wird dann aber erst nächstes jahr was werden.

    oder ich greife auf eine kleine batterie oder besser noch auf einen mini lipo zu. mal gucken. mir fällt da noch was ein.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    soo das ganze hat mir natürlich keine ruhe gelassen!

    nun habe ich noch zwei fette elkos an den propeller gehangen. und siehe da... genauso habe ich es mir vorgestellt. damit kann ich arbeiten!
    evtl passt das dann sogar für einen µC.

    wobei ich im internet noch auf die idee gestoßen bin eine art generator an den propeller zu bauen. das wäre mit sicherheit eine universellere lösung. aber auch mit wesentlich mehr elektronik aufwandt.

    Bild hier  

    Bild hier  

    EDIT: nochmal eine detailaufnahme der kontaktierung durch kohlebürsten:
    Bild hier  

    OT: weiß jemand wie ich meine alten attachments einsehen kann um diese zu löschen?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    Sven und ich waren am WE fliegen, in meinem kleinen Filmchen hier taucht auch Svens Copter auf:
    http://shrediquette.blogspot.com/201...d-outside.html
    Leider wars noch zu hell um die hübsche Propbeleuchtung zu sehen.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    @Willa, Schickes Video.
    Der Start/Landeplatz mit der Schneekante sieht auf dem Video wie eine
    Eisrwüste aus
    Auch auf dem Video hat man das Gefühl des es sich um ein Insekt handelt.
    Siehst Du auf der Videobrille das selbe wie in dem
    Video oder hast DU dafür eine extra Kamera?
    Ich habe mal ein 1:87 Modellbus per RC Fernsteuerung und Videobrille
    durch eine Modelllandschaft gesteuert, war gar nicht so einfach. Stelle mir
    das beim Fliegen ähnlich vor.

    @Sven, Deiner macht auch eine gute Figur. Nur Deine Probs sehen auf dem
    Video witzig aus. *LOL* schade das man die LEDs nicht sieht.

    Ich hoffe das heute meine Kunststoffreste kommen, damit ich den Schwenk-
    mechanismus für den hinteren Motor bauen kann.
    Wenn alles glatt geht, dann wird evtl. heute noch bei Martin eine neue Platine
    geätzt.
    Gruß Ingo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Willa
    Hi,
    Sven und ich waren am WE fliegen, in meinem kleinen Filmchen hier taucht auch Svens Copter auf:
    http://shrediquette.blogspot.com/201...d-outside.html
    Leider wars noch zu hell um die hübsche Propbeleuchtung zu sehen.
    Tolles Video und Risted sieht unter Schnee auch gut aus.

    Gruß Richard

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Siehst Du auf der Videobrille das selbe wie in dem
    Video oder hast DU dafür eine extra Kamera?
    Ja, ich sehe das gleiche Bild aber in einer etwas niederigeren PAL Auflösung. Das wird direkt runtergefunkt und gleichzeitig onboard in HD aufgezeichnet.
    Ich habe mal ein 1:87 Modellbus per RC Fernsteuerung und Videobrille
    durch eine Modelllandschaft gesteuert, war gar nicht so einfach. Stelle mir
    das beim Fliegen ähnlich vor.
    Es ist auf jeden Fall anders als auf Sicht zu fliegen. Aber viele Dinge kann man nur per FPV machen, bei den Entfernungen und der Flughöhe sieht man den Copter kaum noch.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 82 von 136 ErsteErste ... 3272808182838492132 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen