- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 78 von 355 ErsteErste ... 2868767778798088128178 ... LetzteLetzte
Ergebnis 771 bis 780 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #771
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Nachdem ich jetzt alle Regler synchronisiert habe, die neuen Kondesatoren eingelötet habe konnte ich die ersten wenigen Minuten schweben. Ich muss nurnoch die ACC Offsets angleichen.

    Das einzige was mir jetzt grad noch Sorgen macht ist mein Heckservo.
    Den IMU hab ich wahrscheinlich richtig eingebaut. Ich konnte ja schoneinmal schweben und die Steuerung hat funktioniert. Es ist in sofern kein wirkliches Problem, da ich einfach nur die Invertierung abschalten muss. Dann sind zwar die Realtime Daten vertauscht aber er fliegt damit.

    Die Mechanik ist der von Willa nachempfunden so dass hier keine Umkehr der Bewegung statt findet. Sobald mein Akku geladen ist werde ich die ACC-Werte anpassen und etwas intensiver testen.

  2. #772
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hi...

    das ist super das es nun funktioniert.
    mein yaw gyro ist quasie auch verkehrt herum eingestellt. aber hauptsache ist ja das der tricopter in der luft stehen bleibt.

    bin auf ein flugvideo gespannt.

    gruß, sven

  3. #773
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo,
    heute ist das Päckchen vom MK Shop gekommen.
    Ich habe mich für den ACT DSL-4top Empfänger entschieden.
    Da ich noch keine neu Platine habe, musste ich mit dem Steckbrett
    weiter experimentieren.
    Soweit funktioniert erst mal alles und ich bekomme auch eine Verbindung zur GUI.
    Allerdings bekomme ich eine Fehlermeldung wenn ich Load File...
    anklicken. Ich habe mal von der Meldung einen Screenshot gemacht.
    Der IMU Würfel ist zur Zeit direkt am Arduino angeschlossen.
    Also ohne Kondensatoren und Widerstände.
    Allerdings noch ohne ACC da ich nicht unnötig am Arduino herum löten wollte.
    Ich habe mal von meinem Versuchsaufbau ein Video gemacht. Ist nicht
    sonderlich spektakulär und der Aufbau sieht sehr Chaotisch aus.
    Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
    Hier ist der Link dazu.
    http://www.youtube.com/watch?v=KOl9ae1rd8w

    Als nächstes muss ich mir eine neue Platine erstellen/bestellen.
    Und dann muss ich noch jemanden finden der mir die GFK Teile fräsen kann.
    Alternativ werde ich die Alu Arme an einer CD Spindel befestigen.
    Gruß Ingo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken fehler_620.jpg  

  4. #774
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Allerdings bekomme ich eine Fehlermeldung wenn ich Load File...
    anklicken.
    Bei Problemen hilft manchmal ein Blick in die FAQs:
    Q: I have problems using the GUI!
    A: Please make sure that the latest .NET framework is installed:
    .NET Framework @Microsoft
    Ansonsten sieht das doch schon gut aus. Ich habe erst im Januar wieder Platinen...
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  5. #775
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Ingo,

    ich habe eine Platine übrig, könnte ich dir schicken... Aber die ist ohne Arduino und mit jede Menge Schaltreglergedöns (das man aber nicht bestücken müsste. Denke ich jedenfalls, daran arbeite ich noch).
    Gestern habe ich die Linie angezeichnet, an der ich die Platine abflexen werde (ich habe zwei bestellt und vier von MME geliefert bekommen, eine mit bestücktem Schaltregler, eine für mich, da ist also eine übrig ), dann kommt ein 150 mA LM7805 für die Elektronik drauf (in neu zu bohrende Löcher). Der Rest der Platine ist dann 52x56 mm groß, einseitig und trägt den Atmel direkt, also nicht gesteckt und damit leider auch kein Ding für "ich probier mal, ob ich löten kann"

    Das Angebot steht, du kannst aber gerne mit deiner Entscheidung warten, bis ich definitiv sagen kann, ob´s überhaupt geht und wenn ja, wie.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #776
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    An Alle eine Anfängerfrage...

    Ich habe inzwischen einige Bilder hier eingestellt, die ich auf meinem Server (beim Provider), weil ich es nicht besser wusste, in einem temporären Bereich abgelegt habe.
    "Temporär" heißt bei mir immer, ich kann´s löschen/verschieben/...

    Wenn ich jetzt also diese Bilder lösche oder verschiebe, dann zeigen die Links in meinen Postings ins Nirvana und das finde ich nicht so toll.

    Gibt es einen Trick (oder auch eine normale Vorgehensweise) für den geregelten Umzug von Bildern auf die hier verlinkt ist?

    Z.B. einen Bereich auf dem roboternetz-Server, wo die Bilder abgelegt werden können?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #777
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Willa,

    ich habe gerade das Foto von deinem neuen Six gesehen. SUPER!
    Gefällt mir ausgesprochen gut

    Mir ist die Position des IMU aufgefallen. Ich habe mich gefragt, ob es einen Unterschied (in der Empfindlichkeit/Genauigkeit) macht, wenn der Würfel außerhalb des Drehzentrums des Copters montiert ist.

    Wohl gemerkt, beim Six scheint mir der IMU ziemlich gut im Drehzentrum zu liegen, zumindest von oben betrachtet.
    Aber bei einigen Fotos auf deinem Blog liegt der IMU nicht immer im Zentrum, sondern weiter hinten, wenn ich mich recht erinnere.

    Optimal müsste doch sein, wenn er im Zentrum aller Achsen liegt, oder?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #778
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    bin zwar net willa aber ich gebe mal meine meinung ab.

    ich denke das es ziehmlich egal ist. der die drehgeschwindigkeit ist ja egal wo der gyro montiert ist gleich. einzig bei den acc's wäre das bei beschleunigungen schlechter. aber das wäre denke ich auhc nur um die z-achse schlimm aber diese wird eh nicht benutzt.

  9. #779
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Bammel,

    ohne voll in der Materie drin zu stecken (eigentlich gar nicht, aber ich habe in solchen Sachen immer ein gutes Bauchgefühl) würde ich sagen, es macht schon einen Unterschied, ob ich einen Drehsensor genau um dessen Drehachse drehe oder ihn im Kreis herumschwenke, aber ich sag mal so: Da ziemlich alle der auf Willas Blog abgebildeten Tris fliegen, scheint die Position des IMU wirklich kein Killer-Kriterium zu sein
    Wahrscheinlcih sind die Abweichung gegenüber "ideal" so gering, dass es nicht ins Gewicht fällt.

    Ich dachte nur, da ich die Position bei meinem Tri noch nicht festgelegt habe, ich frag lieber vorher.

    Und natürlich danke für die schnelle Antwort!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #780
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo deHarry,
    danke für dein Angebot
    Zitat Zitat von deHarry
    Hi Ingo,

    ich habe eine Platine übrig, könnte ich dir schicken... Aber die ist ohne Arduino und mit jede Menge Schaltreglergedöns ....

    ...Das Angebot steht, du kannst aber gerne mit deiner Entscheidung warten, bis ich definitiv sagen kann, ob´s überhaupt geht und wenn ja, wie.
    aber ich denke das ist mir zu viel Lötarbeit und die CPU als SMD löten...
    das ist glaube ich nichts für mich.
    Zitat Zitat von deHarry
    An Alle eine Anfängerfrage...

    Ich habe inzwischen einige Bilder hier eingestellt, die ich auf meinem Server
    (beim Provider), weil ich es nicht besser wusste, in einem temporären
    Bereich abgelegt habe.
    "Temporär" heißt bei mir immer, ich kann´s löschen/verschieben/...

    Wenn ich jetzt also diese Bilder lösche oder verschiebe, dann zeigen die Links in meinen Postings ins Nirvana und das finde ich nicht so toll.

    Gibt es einen Trick (oder auch eine normale Vorgehensweise) für den geregelten Umzug von Bildern auf die hier verlinkt ist?

    Z.B. einen Bereich auf dem roboternetz-Server, wo die Bilder abgelegt werden können?
    Du kannst deine Bilder hier als Dateianhang hoch laden. Bist aber von der
    hier vorgeschriebenen Dateigröße abhängig.
    Wenn Du Webspace hast, mach dir doch dort einen Ordner nur für Foren Bilder
    dort kannst Du ja der zur besseren Übersicht dann noch Unterordner anlegen.
    Oder Du greifst auf einen freien Bilderhost zu. Z.B. Flicker, imageshack,
    Picasa. Dann verbrauchst Du nicht teuren Webspace von Deiner Seite.

    Gruß Ingo

Seite 78 von 355 ErsteErste ... 2868767778798088128178 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress