- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 62 von 355 ErsteErste ... 1252606162636472112162 ... LetzteLetzte
Ergebnis 611 bis 620 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #611
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Anzeige

    Powerstation Test
    @Wila,

    danke für die Erläuterung

    Gruß Ingo

  2. #612
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    hab mich jezt doch entschieden meinen DLX wieder aufzubauen ......
    wie schauts den eig aus mit der quadrokopter software ??

  3. #613
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    So heute habe ich bei Martin die Platine geätzt.
    Jetzt noch fertig bohren und dann kann gelötet werden.
    Ich habe aber noch eine Frage. Ich habe einen Graupner C-16 Empfänger
    und möchte das Summensignal vom 4017 IC abgreifen.
    Auf dieser Seite http://www.flyheli.de/flugsim/simrx.htm steht,
    Er bekommt an seinem Clock-Eingang, Pin 14, das PPM Signal. An
    seinen Ausgängen Q0 bis Q9 sind dann die Servos angeschlossen. Für den
    Anschluss des Simulator-Interfaces benötigen wir also das PPM Signal auf Pin
    14. Leider ist das PPM Signal an diesem Anschluss invertiert, also + und - ist
    verdreht.
    Muss für den Tricopter das Signal auch umgedreht werden, wie auf der Seite beschrieben?

    Gruß Ingo

  4. #614
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ssellere
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Westerrönfeld
    Alter
    45
    Beiträge
    26
    @ Willa: wer sich so viel Mühe gibt und Arbeit in ein Projekt steckt und es dann allen zur Verfügung stellt, hat definitiv ne Spende verdient.

    Werd das mit den 2-Blatt Probs mal ausprobieren. Gibts die nur bei cnc-modelsport?

    @Scotch: Danke für die Blumen. Hier nen Link zum Umbau der Regler auf I2C
    von B.Konze

    Meine Regler sind von Hobbyking SS-Series 15-18A. Und sehen genauso aus wie der Typ 17a unter dem obigen Link, bis auf den fehlenden Jumper.
    Software ist dann die 17a410_i2c_r08.

    Aber wenn ichs mir genau überlege, war der Umbau schon ein bischen Frickelei. Eventuell würd ich bei den nächsten Reglern Willas "PPM zu I2C Umsetzer" verwenden. So kann man jeden Regler verwenden und sollte mal einer abrauchen, kann man die Umsetzer Platine weiter verwenden.

    Meine Flugerfahrungen bei Koptern beschränken sich auf einen kleinen Coax-Heli und meinen selbstgebauten Quadrocopter, welcher nur nen Acromode hatte und mit der Walkera-Ufo4 Platine unterwegs war. Er flog, aber nicht besonders ruhig. Hatte öfters mal starke Zuckungen.
    Der Tricopter dagegen liegt wie ein Brett in der Luft, da zuckt nix. Der Acromode erfordert sicherlich etwas Übung, im HoverMode würd ich mal behaupten, kann jeder sofort abheben. Am besten bei Windstille und viel Platz probieren und wie in Willas Anleitung vorgehen.

    Um die ersten Flugerfahrungen zu sammeln und nicht jedesmal die Probs zu verlieren, kann ich nur jedem empfehlen, die Ausleger mit Carbonrohren zu verlängern und den Kopter von unten zu polstern. Sieht zwar sch... aus, aber es hilft ungemein bei unsanften Landungen.

    Sogar senkrecht landen geht damit ;O) Bild hier  


    MfG Sven
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken quadro.jpg  

  5. #615
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Das gelbe Dingen links im Hintergrund ist das Fahrgestell der manntragenden Version der Shrediquette?
    SCNR, soll nicht wieder vorkommen...

    Meine Aktivitäten in Sachen "einseitige Platine für dir TriGuide_SMD" liegen wegen privater Zeitengpässe momentan auf Eis, Entschuldigung dafür. Ich melde mich, wenn ich weiter gekommen bin oder aufgegeben habe (die Platine zu verkleinern, nicht, einen TriCopter zu bauen!).
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #616
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Senkrecht landen.... Okeeee Aber aus der Position senkrecht zu starten wird eine Herausforderung. ^^

  7. #617
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    58
    Beiträge
    207
    Hallo Willa,

    ich habe mir gerade mal dein Video http://www.vimeo.com/6766174
    angesehen ... super ... mein Respekt

    Gruss Ralf

  8. #618
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Willa
    .... Wäre es nicht elegant einen 6V Schaltregler zu verbauen und dann noch einen 5V Low-Drop für den Controller?
    Hi Willa,
    ich hab mal auf die Schnelle eine Version mit Schaltregler zusammen geschustert. Mein erster Tipp (irgendwo um den 14.08. rum?), dass die benötigte Grundfläche größer als für die zwei Linearregler wäre, hat sich als falsch erwiesen. Die Spule und der Siebelko nehmen zwar heftig Platz weg, die Fläche bleibt aber sehr ähnlich.

    Pekuniär liegt die HighTech-Variante natürlich deutlich ungünstiger als zwei 7805, aber das dürfte jedem klar gewesen sein, nur der Gesamtwirkungsgrad sollte besser sein.

    Hast du Werte für den Strombedarf der einzelnen Schaltungsteile?
    Der StepDown-Regler kann 1A liefern, der nachgeschaltete LDO Linearregler von Zetex nur 300 mA an 5V. Damit muss dann der IMU-Würfel und der Atmel auskommen... Sollte mehr Saft notwendig sein, wirds platztechnisch wahrscheinlich knapp, soll die Platine nicht größer werden als dein Original-Entwurf des TriGuide. (Immer vorausgesetzt, es werden Teile verwendet, die bei Reichelt zu bekommen sind, was ich mir als Maxime gesetzt habe).
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken triguide_smd_sw_brd.jpg   triguide_smd_sw_sch.jpg  
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #619
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Hallo an alle,

    ich habe heute endlich meine GWS 5x3 bekommen! Nicht die von CNC sondern von gwsprops.com!

    Vier komplette Sätze haben mich dort inkl. Versand 30€ gekostet (Versand 13€) Gleich geht die Conradbestellung über passende Mitnehmer und ne Propellerwaage raus und dann steht dem Erstflug nächste Woche nichts mehr im Wege!!

    Ich bin ja so aufgereg

  10. #620
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Ich habe heute meine neuen Servos bekommen! die werde ich glaich umbauen und dann wird gefliegt

Seite 62 von 355 ErsteErste ... 1252606162636472112162 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test