- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 5 von 136 ErsteErste ... 345671555105 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.05.2004
    Ort
    Düren
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Was für Zahnräder hast du benutzt? Ich Suche Zahnräder, die auch wie bei dir noch genug "Fleisch" haben, um eine Madenschraube zur Fixierung einzusetzen und auf eine 3mm Welle passen. Vllt. kann mir jemand einen passenden Shop empfehlen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    die Zahnräder sind wie bereits erwähnt vom Modellbauershop. 3mm Zahnräder zu finden ist schwierig, ich habe ein Ritzel für die 3mm Welle gefunden und die Zahnräder sind für eine 4mm Welle. Die haben eine große Nabe in die man Gewinde für die Madenschrauben schneiden kann.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo William,

    mir gefällt dein Luftfahrzeug ausserordentlich gut. Gratuliere zu der Leistung.

    Die Koaxiallösung halte ich für recht elegant. Auch die ganze Mechanik finde ich toll: Günstig und leicht erhältliches Material sehr überlegt und sinnvoll eingesetzt erspart teure Spezialteile.

    grüsse,
    Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.05.2004
    Ort
    Düren
    Alter
    40
    Beiträge
    147
    Könntest du mir die genaue Typenbezeichnung deiner Zahnräder geben? Vom Modellbaushop. Danke.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Stirnräder Kunststoff Modul 0,5 gerade verzahnt:
    2 St 390001 45 Stirnräder Kunststoff Modul 0,5 45 Z

    Stirnräder Stahl Modul 0,5 gerade verzahnt:
    1 St 390861 Stirnrad Stahl Mod. 0,5 22 Z
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Hallo! Mein neues Chassis ist auf dem besten Weg... Ich habe Delrin bekommen (lässt sich soooo wunderbar bearbeiten...!) und gestern ist auch 1.7m² schickes CFK-Gewebe angekommen mit dem ich die Chassisplatten (1mm Sperrholz) beschichten werde.
    Der Heckrotor ist nicht mehr als Koax ausgeführt. Bei höheren Fluggeschwindigkeiten erhöht sich der Auftrieb am Koax, und dadurch neigt der Copter zum Unterschneiden. Soetwas habe ich mir vorher schon gedacht, allerdings dachte ich der Effekt wäre geringer.
    Das Chassis besteht aus 4 gestapelten Platten, ganz oben kommt manchmal eine Kamera drauf, darunter die Platine + Empfänger, dann die Regler, dann der Akku. Damit hängt der Akku ganz unten und ist nur von einer dünnen Platte geschützt. Aber wer sagt eigentlich dass ich mit der Unterseite voran abstürze...? Bei nem Absturz im "Rückenflug" ist der Akku bestens geschützt! :-D
    Der Heckausleger ist mit 2 Kugellagern gelagert und wird mit nem schnellen Qualitätsservo angesteuert (Futaba). Hier mal ein paar 3D Sketches:

    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Gefällt mir sehr gut der Entwurf, mit was hast du das denn gerendert?
    meine projekte: robotik.dyyyh

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Eine Frage an die Profis hier, (ich selber hab noch kein Fluggerät gebaut) muss der Winkel zwischen den Rotoren immer 120° betragen? Könnte man alternativ auch 60° zwischen zwei Motoren machen (die beiden vorn). Was wären die Auswirkungen auf das Flugverhalten?

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.04.2007
    Beiträge
    29
    Deine "Auftriebsverteilung" währe nicht mehr symmetrisch, d.h. Du müsstest deine ganze Steuerung anpassen. Z.B. müssten beim Schweben dann die Rotoren unterschiedlich schnell drehen. Das gesamte Flugverhalten wird komplexer und wird so schwerer zu berechnen/kontrollieren. Du bekommst auch ein deutlich Asymmetrisch Flugverhalten. Die Kiste könnte in eine Richtung deutlich besser/schneller kippen/neigen/wie auch immer das heißt als in andere.

    Ich halte es nicht für sinnvoll. Ich weiß aber nicht ob es Fälle gibt, bei denen das helfen würde (z.B. besonder schnell fliegen), keine Ahnung...

  10. #10
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    In eine Richtung schneller zu fliegen wäre kein Problem bzw. gerade etwas worauf ich hinaus will.

    Die Geschwindigkeit der Rotoren kann man ja wunderbar mit einer geregelten Steuerung anpassen. Kein Problem heutzutage von der machbarkeit nur eben aufwendig.

Seite 5 von 136 ErsteErste ... 345671555105 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test