- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 51 von 136 ErsteErste ... 41495051525361101 ... LetzteLetzte
Ergebnis 501 bis 510 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2010
    Ort
    Garbsen
    Alter
    54
    Beiträge
    20
    So, es geht an. Die Sensoren sind da. Empfänger auch. Regler sind bestellt.

    Und die Platine nähert sich auch der fertigstellung. So siehts momentan aus:
    Bild hier  
    Im Anhang gibts die Target Datei. Eagle ist nicht so meins. Aber bei Bedarf kann ich es dahin exportieren (habe ich allerdings noch nie gemacht).

    Ich habe mich bei den Ein- und Ausgängen an den Layouts von Willa und Goara orientiert. Nur die GPIO habe ich nicht angeschlossen, da ich die Belegung nicht nachvollziehen kann (siehe weiter oben).
    Vielleicht kann Goara ja nochmal was dazu schreiben.

    Außerdem fehlt noch eine Verbindung zum (kommenden) GPS/Druck/Kompass-Modul. Wo soll dieses den angeschlossen werden?
    Habe ich es richtig verstanden, daß das per UART geschieht?

    Es ist kein Max232 an Bord, dafür ein XBee-Modul.
    Außerdem ein Regler für 3,3V

    Meine Vorgabe, das Layout einseitig zu halten habe ich nicht ganz geschafft. Aber auf der Bestückungsseite befinden sich nur wenige Leiterbahnen, die einfach mit Kupferlackdraht gelegt werden können.

    Wer das XBee-Modul nicht braucht, kann die Platine auch soweit kürzen.

    Es wäre schön, wenn sich jemand das ganze einmal anschauen könnte, ob ich noch grobe Schnitzer drin habe.

    Gruß, Martin
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    hey william,

    ich hab mir grade nochmal dein FPV video angeschaut und mir kam dabei folgende idee:

    wenn du an das videosignal ran kommst könntest du evtl daten wie akkukapazität, höhe, kompass, usw. anzeigen lassen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Loety
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Hessen
    Alter
    48
    Beiträge
    20
    Hallo zusammen,

    ich bin durch Zufall hier auf das Tricopter Projekt gestoßen, und habe es mir total begeistert durchgelesen.

    Ich habe auch mit GPS und Bascom mir Hardware gebaut, um an bestimmten Positionen Ansagen mit einem MP3 Modul abzuspielen.

    Dafür habe ich dieses GPS Modul, das auch den Ublox5 Chipsatz hat, und sogar an meinem Schreibtisch im Haus noch Empfang hatte.


    http://www.elv.de/output/controller....ereich=&marke=

    Das Modul ist sogar schon für das Galileo System ausgelegt, wozu es nur noch eines Updates bedarf, wenn Galileo an den Start geht.

    Außerdem spart man sich so das auseinander Fummeln einer GPS Maus.

    Übrigens gibt es eine super Seite zum Thema GPS vom GPS-Klaus.
    Hier gibt es jede Menge Infos und Projekte zum Thema GPS.

    http://www.kh-gps.de

    @Willa

    Ich habe mir auch Deine Ideen zur Abstandshaltung mit Utraschallsensoren durchgelesen.

    Ich würde Dir zu diesen Radar Sensoren raten :

    http://www.innosent.de/industrie.html

    Dort kannst Du auch gleich alle PDF Dokumente zur Funktionsweise und Anschaltung solcher Radar Module runterladen.

    Du bräuchtest ein FMCW Modul , denn nur diese können feststehende Gegenstände erfassen.

    In Kombination mit US Modulen für den Nahbereich dürfte das eine perfekte Anti-Kollisions Einrichtung werden.

    Laser wäre zwar auch geil aber leider auch schweineteuer


    Viele Grüße

    Alexander

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Hi!

    Nachdem ich nun ewig lange pausieren musste, hatte ich nun endlich Zeit meinen tricopter fertigzustellen (endlich Urlaub )
    Es läuft alles - bis auf die Regelparameter die ich noch einstellen muss...

    Bei meinen bisherigen Versuchen hab ich ein Aufschwingen nicht verhindern können.
    Allerdings hab ich bisher den Tricopter immer ein wenig offen in der Hand gehalten und immer wieder "angestupst".
    So richtig ungehindert möchte ich den nicht gleich losfliegen lassen.
    Wie ich so dann aber die richtigen Regelparameter finden sollte is mir auch schleierhaft - eigentlich kann ich die ja nur finden wenn ich den völlig offen fliegen lassen würde - dann fliegt der aber sicher gleich gegen die nächste Wand...

    Wie konntest du die richtigen Parameter ermitteln?
    mfg churchi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    hast du meinen Tricopter nachgebaut oder irgend einen anderen? Eigentlich sind die Regelparameter relativ unkritisch, aufschwingen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es sei denn, du verwendest schwere Propeller, oder deine Regler bekommen ihre Sollwerte nicht mit mindestens 300 Hz. Regelparameter findet man sehr gut wenn man den in der Hand hält: Einfach am hinteren ausleger bei schwebegas locker festhalten und dann den vorderen linken Ausleger kurz kräftig nach unten ziehen. Dann kann man beobachten ob die Regelung schwingt oder ob sie gut funktioniert. Feintuning muss natürlich in der Luft gemacht werden.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Es is eine komplett eigene Konstruktion - hab nix von irgendwem übernommen, sondern möcht es möglichst selbst schaffen
    Ja OK, das grobe Konzept mit den 3 Propellern usw. hab ich abgekupfert

    Die Propeller hab ich schon länger in Verdacht - es sind relativ große Dinger mit denen die Motoren sehr träge werden.
    Deswegen bin ich auch bei nur 10Hz - die brauchen arg lang bis sie auf Geschwindigkeit sind.
    Ich kauf mir (hoffentlich) morgen mal kleinere Propeller - dann dürfte das alles schneller gehn.

    Danke für den Tipp!
    mfg churchi

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    geeignete Propeller sind die von Maxprodd (z.b. 8x4.5"), die gibts bei cnc-modellsport.de
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Gudden,

    ich bin Christopher und baue mir auch grad eine DLXm. Hab mit Willa auch schon per E-Mail Kontakt gehabt (Grüße aus Nienburg ).

    Ich stelle mir grad eine Liste zusammen mit den noch fehlenden Teilen und hänge an den Props. Ich finde die 5x3 3-Blatt Latten in keinem deutschen Shop. Und Übersee ist mit Versandkosten einfach nur scheiß teuer.

    Hat von euch jemand nen Shop mit den Latten im Lager oder ne Sammelbestellung aus Übersee an der Hand?

    Gruß
    Christopher

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    hi

    mhmm haste mal bei hobbycity geschaut ? da gibt es schon versand ab 3 dollar dauert nur halt 2-3wochen

    wie schauts eig mit dem GPS aus gibt es da schon was neues ??


    Gruss KoaxPilot

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    @arkon: cnc-modellsport.de da gibt es die props! leiferung ist sehr rasch...

    ich hatte heute nach einigen problemen meinen "erstflug" gut der war gerade mal 5sekunden. nun muss ich ihn reparieren. naja ich habe halt nur 10min rc-flugerfahrung aber das auch nur mit so nen pico-z... ich glaube ich sollte erstmal mit einem simulator üben

Seite 51 von 136 ErsteErste ... 41495051525361101 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress