- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 43 von 355 ErsteErste ... 3341424344455393143 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 430 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #421
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Anzeige

    Powerstation Test
    ja aber das hat ja im prinzip nichts mit dem GPs zu tun

  2. #422
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Ok, tu das, sorry wollte ja behilflich sein, aber bei mit is grade zeittechnisch sowas von keine luft.. wenn ich wieder mehr zeit habe werd ich aber auch mal was zu beitragen
    meine projekte: robotik.dyyyh

  3. #423
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Sooo

    Ich hab heute das Fastrx IT300 in Betrieb genommen.

    Ich war gestern beim Conrad und hab mir eine 10€ GPS Antenne geholt. Diese gleich direkt am Modul angelötet, das Ergebnis ist sehr gut:
    Bild hier  

    Ich habe die Antenne aus dem Fesnter gehalten und er hatte nach kurzer Zeit 7 Satelliten in Sich. Der Empfang war Exzellent 4/7 Satelliten hatte ich bei 100% und der Rest war nicht unter 80%.

    Meine Wohung ist im Haus bisschen weiter oben. Das ist aber weil die Karte wahrscheinlich etwas ungenau ist.

    Aja das sind 30 Messungen.

    Original GPS RAW-Daten: (wens interessiert)

    Code:
    $GPGGA,210952.000,4813.9929,N,01624.5496,E,1,07,1.7,183.6,M,43.4,M,,0000*55
    $GPGSA,A,3,06,16,31,03,24,21,18,,,,,,2.5,1.7,1.8*36
    $GPGSV,3,1,11,21,78,157,36,16,56,297,46,29,39,084,,24,37,216,49*7C
    $GPGSV,3,2,11,06,26,280,43,18,24,147,37,31,16,217,46,05,14,036,*78
    $GPGSV,3,3,11,03,11,281,39,30,07,146,,22,02,174,*4C
    $GPRMC,210952.000,A,4813.9929,N,01624.5496,E,0.06,160.99,160610,,,A*68
    $GPGGA,210953.000,4813.9929,N,01624.5496,E,1,07,1.7,183.5,M,43.4,M,,0000*57
    $GPGSA,A,3,06,16,31,03,24,21,18,,,,,,2.5,1.7,1.8*36
    $GPGSV,3,1,11,21,78,157,36,16,56,297,46,29,39,084,,24,37,216,49*7C
    $GPGSV,3,2,11,06,26,280,43,18,24,147,37,31,16,217,46,05,14,036,*78
    $GPGSV,3,3,11,03,11,281,40,30,07,146,,22,02,174,*42
    $GPRMC,210953.000,A,4813.9929,N,01624.5496,E,0.07,143.18,160610,,,A*60
    $GPGGA,210954.000,4813.9929,N,01624.5496,E,1,07,1.7,183.4,M,43.4,M,,0000*51
    $GPGSA,A,3,06,16,31,03,24,21,18,,,,,,2.5,1.7,1.8*36
    $GPGSV,3,1,11,21,78,157,36,16,56,297,46,29,39,084,,24,37,216,49*7C
    $GPGSV,3,2,11,06,26,280,43,18,24,147,37,31,16,217,46,05,14,036,*78
    $GPGSV,3,3,11,03,11,281,40,30,07,146,,22,02,174,*42
    $GPRMC,210954.000,A,4813.9929,N,01624.5496,E,0.06,151.62,160610,,,A*68
    Das Modul scheint ganz nett z sein.

    Als nächstes teste ich mal das 30€ Teil. Ist heute angekommen, lädt aber noch...

    [EDIT]
    Ich habe meine Daten mit dem Freeware Programm VisualGPS analysiert:
    http://www.visualgps.net/VisualGPS/D.../Download.html

    laut dem Programm habe ich eine Standardabweichung von:

    Latitude(Breitengrad): 1,642m
    Longitude(Längengrad): 2,235m
    Höhe ganze 5,623m

    Man muss noch dazu sagen, dass ich kurz noch mit der Antenne in die Wohung gegangen bin wo er natürlich die Satelliten sofort verloren hat.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken gps.jpg  

  4. #424
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Im hohen Norden
    Beiträge
    227
    Guten morgen,
    wenn ich mir Dein Bild anschaue kann da aber etwas nicht stimmen, denn dass kann keine Genauigkeit von 2 Meter sein. Wenn die 2 m stimmen sollten, müssen die Messdaten ja genau am Haus +- 2 m liegen. Das tun sie aber nicht. Soweit kannst Du Dich nicht aus dem Fenster gelehnt haben. Da kommt ca. eine Ungenauigkeit von 10 m hin.

    Peter
    _________________________________________________
    [-X Quis custodiet ipsos custodes
    Ground-Effect-Stability-Robot www.peter-holzknecht.de

  5. #425
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Im hohen Norden
    Beiträge
    227
    Guten morgen,
    wenn ich mir Dein Bild anschaue kann da aber etwas nicht stimmen, denn dass kann keine Genauigkeit von 2 Meter sein. Wenn die 2 m stimmen sollten, müssen die Messdaten ja genau am Haus +- 2 m liegen. Das tun sie aber nicht. Soweit kannst Du Dich nicht aus dem Fenster gelehnt haben. Da kommt ca. eine Ungenauigkeit von 10 m hin.

    Peter
    _________________________________________________
    [-X Quis custodiet ipsos custodes
    Ground-Effect-Stability-Robot www.peter-holzknecht.de

  6. #426
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Die Antenne habe ich auf einen Stab befestigt der selbst so 2-3m lang ist (ich weiß es nicht genau, ein Bambusstab halt). Den habe ich aus dem Fenster gehalten. Wobei ich diesen wiederum nicht ganz raushalten konnte weil das Antennenkabel nur 2m lang ist.

    Die 2m kommen hin. Man sieht das auf der Karte nicht ganz eindeutig aber da sieht man einen Rasen, links, dann das Haus, dazwischen ist noch ein Asphaltweg. Der Asphaltweg selbst ist so ca 2-2.5m breit. Und die Punkte sind in der Mitte des Weges ca

    Ich werde sowieso noch mal Messungen durchführen und schauen.

  7. #427
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Im hohen Norden
    Beiträge
    227
    Hallo,
    ich verstehe das hier nicht. Ihr bekommt mit einem GPS-Empfänger, der sich fest an einem Ort befindet, sich also nicht bewegt, eine Genauigkeit von 2 m hin. Wenn ich das mit meiner GPS-Maus, eine RoyalTek STARIII inside, mache, bekomme ich eine Genauigkeit von 17m nur hin. Hier ein Bild von meinem Empfang der Rohdaten und anschlie0ender konvertierung für Google-Earth.
    Ich empfange die Daten der Maus ganz normal mit Putty, speichere diese Daten in einer Textdatei ab und konvertiere sie dann in eine KML-Datei, die dann mit Google-Earth geöffnet wird. Es kann nicht sein, dass diese GPS-Maus schlecht ist. Ich verstehe das hier bei Euch nicht.

    Peter
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken gps-ungenauigkeit.jpg  
    _________________________________________________
    [-X Quis custodiet ipsos custodes
    Ground-Effect-Stability-Robot www.peter-holzknecht.de

  8. #428
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Es kann nicht sein, dass diese GPS-Maus schlecht ist
    Vielleicht ist das ublox LEA-4 einfach extrem gut, so wie es immer gesagt wird. Wo befindest du dich denn mit dem Empfänger? Freie Sicht in alle Richtungen zum Himmel? Aus dem Fenster raushalten geht wohl nur gut wenn man glück hat, oder das Haus nicht hoch ist.
    Wieso ist denn die GoogleEarth Auflösung bei dir so schlecht...?
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #429
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Einige GPS-Empfänger verwenden eine digitale Filterung in Form einer Art Hysterese. GPS ist halt nicht so genau wie man sich das oft vorstellt.

    Oder nutzt der andere Empfänger irgendeine Art DGPS? Und der schlechtere eben nicht?

  10. #430
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    ließ dir mal das durch:
    http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm

    da sind bei dir einige Bäume zu sehen...

Seite 43 von 355 ErsteErste ... 3341424344455393143 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad