-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ja die genau arbeitenden zivilien System werden meistens mit einer sehr genauen Uhr betrieben. Da es um Laufzeitmessugen geht lässt sich dieser "Fehler" auch so korrigieren.
Interessant wäre es wenn man versuchen würde den eingebauten Fehler zu beheben indem man irgendwie auf den algo kommt. Aber ich bin mir sicher, dass das sehr zufällig ist mit irgendwelchen äußeren Einflüssen verbunden.
Die Frage ist außerdem woher der Satellit weiß ob er einen Fehler einbauen soll oder nicht. Ich nehme an da gibt es ein Kommunikationsprotokoll...
Da ich das mit den Uhren gelesen habe, schließe ich daraus, dass der Fehler direkt in den Datensatz eingebaut wird. Sonst würde es ja nicht funktionieren, wenn der Satellit z.b. die Daten verzögert sendet.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen