-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi Sven,
ich glaube die Schaltung der Tricopterplatine zieht ca. 50mA. Hängt aber stark davon ab was man für einen Empfänger benutzt. Bei den Platinenänderungen/ Sensoränderungen denk aber da dran, dass das ganze so aufgebaut ist, weil ich den Nachbau so einfach wie möglich machen wollte. Klaro könnte ich einfach einen Mega328p auf die Platine setzen, aber es gibt viele Menschen die TQFP-löten scheuen. Außerdem ist die Benutzung eines Bootloaders einfach sehr praktisch und simpel. Viele Leute die den Tricopter nachbauen haben keine Ahnung von Elektronik, aber wenn man meine Anleitung liest, und die Komponenten benutzt die ich vorschlage, braucht man auch keine Ahnung zu haben. Je spezieller und komplizierter der Aufbau/ das Löten wird, desto weniger interessant wird mein Tricopter.
Für eure eigenen Weiterentwicklungen könnt ihr natürlich machen was ihr wollt, aber wenn es für potentielle Nachbauer verwendbar sein soll, muss alles so einfach wie möglich sein
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen