- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 341 von 355 ErsteErste ... 241291331339340341342343351 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.401 bis 3.410 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #3401
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    57
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    ... in Sachen BL-Motoren Auswuchten aus der Kurve geflogen bin und erst dieses Thema (Auswuchten) für den Mendocino-Motor abschließen will.
    Hi Harald,

    bin hier selten "unterwegs" und stolpere über Deinen Post.
    Du hängst (immer noch) an der Motorwuchtgeschichte fest? evt. kann ich helfen.
    Hast Du einen Regler mit dem die Motoren ziemlich exakt mit 1000U/min drehen können und diese Drehzahl auch halten? Wenn ja, kann ich die Motoren bei mir auf den Wuchtplatz spannen. 1000U/min deshalb, weil der Prüfplatz alles oberhalb 20Hz abschneidet. (1000U/min = 16,66Hz)

    VG Uwe
    Its not a bug its a feature

  2. #3402
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Uwe,

    danke für das Angebot!

    im Moment baue ich an einer Wuchtmaschine für Rotoren von Mendocinomotoren (http://www.mendocinomotor.de/1,000000128366,8,1) nach dem Vorbild von http://www.technik-tuefteler.de/moto...auswuchten.htm.

    Der Rotor hat eine 150 mm lange Achse, einen Durchmesser von ca. 50 mm und läuft letztlich auf Magnetlagern.

    Die Mathematik hinter der Vier-Messungen-Methode zur Bestimmung der Ausgleichsmassen habe ich mittlerweile intus, so dass ich das Gerät für Mendocino-Manni mehr oder weniger komfortabel per µC und LCD-Anzeige auslegen will.

    Aber zurück zu meinen BL-Motoren auf dem sNQ...
    Damit mache ich weiter, wenn das obige Projekt abgeschlossen ist.


    Dennoch würde ich gerne den Zusammenhang zwischen deinem Wuchtplatz und dem Regler verstehen...
    Oder muss der Motor selbst angetrieben laufen? Dann ist klar, worum es geht.

    Du musst dir vorstellen, dass der Außendurchmesser der BLs 10 mm ist.
    Wenn ich so einen winzigen Motor mit nur 1000 Upm laufen lasse, wird der nicht sonderlich rund laufen, fürchte ich, da ihm die Schwungmasse fehlt, die das Ruckeln der Reglers ausgleicht.
    Liege ich da falsch?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3403
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Sebas Beitrag anzeigen
    Hmm die graupner sind nur ein ganz schönes Stück teurer.
    Nur die hier ist billiger:
    http://www.graupner.de/de/products/8...0/product.aspx
    Weiss einer wofür die Schalter oben sind? Weil sie ja wohl nur 5 Funktionen hat bezweifel ich dass beide "mitgesendet" werden.

    mfg Sebastian
    Ich hab die MX12. Hat bei Conrad mal 149Euro gekostet. Auf der Intermodellbau wurde die aber auch für 129 verschleudert. Mit den Schaltern kannst du Sonderfunktionen schalten. Die Sender sind vom Werk aus voll ausgebaut und frei Programmierbar. Ich hab meine MC16 verkauft und meine MC16/20 staubt ein. Ich bin mit der MX12 voll zufrieden.

    Gruß

    Matthias

    PS: Preis ist ein Argument, aber es ist Qualität und man kann sicher sein das die auch in DE zugelassen sind. Mit der RegTP lässt sich nur schlecht verhandeln

  4. #3404
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Hallo Uwe,
    Oder muss der Motor selbst angetrieben laufen?
    rischdich
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Du musst dir vorstellen, dass der Außendurchmesser der BLs 10 mm ist.
    Wenn ich so einen winzigen Motor mit nur 1000 Upm laufen lasse, wird der nicht sonderlich rund laufen, fürchte ich, da ihm die Schwungmasse fehlt, die das Ruckeln der Reglers ausgleicht.
    Liege ich da falsch?
    Nene, Du liegst da völlig richtig. Genau das ist das Problem - einen Regler zu haben der einen BL-Motor ohne (Hall)sensoren so langsam laufen lassen kann. Deswegen meine Frage ob Du sowas hast. Ich habe es nicht hin bekommen

    VG Uwe
    Its not a bug its a feature

  5. #3405
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    bei den Graupner Hott Anlagen sind die Empfänger alle programmierbar.
    Zum Beispiel mit Summensignal auf einem Ausgang, oder bis zu 3 Mischer pro Ausgang oder L/S Betrieb. Ebenso die Möglichkeiten alles im Empfänger statt im Sender zu programmieren.
    Deshalb darf der Sender ruhig etwas einfacher sein.

    Bei Jeti sind sogar die Einstellungen der Wii-Software drahtlos machbar, dafür ist Jeti etwas teuerer.
    Da das Hottprotokoll aber bekannt ist, muss man nur etwas programmieren, wenn man es kann.
    Gruß Bernd

  6. #3406
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    @Harry habs jetzt hinbekommen. danke nochmal. Was leicht verwirrend war ist dass der DRC seine Markierungen nicht verschiebt und ich immer dachte da fehlt noch was. Habe alles gebilligt und jetzt ists weg. Danke nochmal.

    @picojetflyer: Hmm muss da nochmal drüber nachdenken was ich dann kaufe. Ich würde eben am liebsten meine eigene Fernbedienung bauen, da ich auch noch ein Funktionsmodellboot habe was eigentlich 10 Kanäle bräuchte, die ich momentan bei meiner MC10 so steuere dass ich den einen Knüppel kurz oder lang in die eine oder andere Richtung bewege.
    Ausserdem kann ich sie dann nach belieben erweitern und so.

    @bendh: Ja das gefällt mir auch sehr gut, aber ich kann die Fernbedienung nicht so erweitern wie ich es am liebsten hätte

    Gibt es ein Set was wo ich den Sender verbauen kann? Also so ähnlich wie meine APC nur vll größere Reichweite und für Modellbau zugelassen?
    Wenn ich nichts in der Art finde werde ich wohl auf eine "fertige" Fernbedienung zurückgreifen, aber Selbstbau wäre mir am liebsten.

    mfg Sebastian

  7. #3407
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Gruß Bernd

  8. #3408
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Danke Bernd!
    Werds mir gleich mal in Ruhe alles durchlesen, soweit sieht das aber sehr vielversprechend aus

  9. #3409
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hallo nochmal,
    Bernd du bist der Held des Tages genauso werde ich das machen!!! Danke vielmals! Ich wusste einfach nicht wonach ich suchen soll.
    Und so sieht das dann genau aus:
    Diese Fernbedienung wird mit diesem Sender bestückt und dieser Empfänger kommt in den Copter. Ist zwar ein wenig teurer als die Graupner Fernbedienung aber dafür viel besser Und irgendwann kann ich dann mein Bluetooth nachrüsten. Und sonstige Spielereien sind auch noch möglich

    mfg Sebastian

  10. #3410
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Gruß Bernd

Seite 341 von 355 ErsteErste ... 241291331339340341342343351 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test