- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 33 von 355 ErsteErste ... 2331323334354383133 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 330 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #321
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hey William,

    was macht der Tricoper bzw. die beiden Tricopter.

    Dann wollte ich noch Gratulieren.
    Einen Bericht über 7 DIN A4 Seiten in der FMT-Zeitschrift. Laut meines Kollegen der sich die Zeitschrift holt soll das wohl sehr beachtlich sein.

    unter www.fmt-rc.de findet man das inhaltsverzeichniss.

    Bei mir sammelt sich so langsam das geld zusammen für den Copter. Und demnächst habe ich geburtstag da werde ich wohl von meiner freundin noch was bekommen.

    Gruß, Bammel

  2. #322
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi Sven,
    ja, das läuft im Moment ganz gut. War bei einem Mikrokopter Treffen und habe bei zwei Wettbewerben den ersten und zweiten Platz gemacht. War sehr schön meinen Copter mal mit anderen zu vergleichen. Den Bericht in der FMT Zeitung hat jemand geschrieben der meinen Copter nachgebaut hat. Hat er aber sehr schön gemacht finde ich.
    Ich arbeite an GPS etc. außerdem schaffe ich es wohl endlich meine neue Firmware herauszubringen.... Wenn du nochmal Hilfe brauchst sag BEscheid!
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  3. #323
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hier ist ein weiteres kleines onboard Video vom Meeting:

    Geändert von Frank (18.03.2011 um 01:02 Uhr)
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #324
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hey,
    Das video ist genial. Ich will auch endlich! Könnte sein das von meinem Kollegen ein Freund bei dem Treffen war. War das so eine Deutschlandweites Treffen mit ca. 100 Leuten? Und wo war dies?

    Den Artikel find ich auch sehr gut gemacht! Habe mir auch eben die Zeitschrift gekauft.

    Mir kam noch die Idee um evtl. noch ein bischen Gewicht zu sparen die Platine quasie im Chassis zu integrieren. Also die obere Platte oder eine darunter aus platinenmaterial zu machen und direkt darauf zu ätzen. Das werde ich wohl mal machen.

    Ich wollte letzten bei HobbyKing bestellen doch die hatten zu dem zeitpunkt die Motoren FC 22-28 nicht auf lager
    Was meinst du eigentlich sollte man da evtl. nicht doch "Marken" Motoren nehmen? Oder meinst du es reicht wirklich erstmal aus die billigen zu nehmen? Ich Glaub an den IMU-Würfel werde ich nicht sparen und die selben Gyros nehmen die du verwendest. Werd dann aber einen 3-Achs ACC verwenden und den in die software integrieren.
    An GPS und Luftdruckmesser hatte ich auch schon gedacht und noch eine kleinere andere Idee habe ich, da hattest du mich drauf gebracht.

    Hättest du mal wieder lust auf ein treffen? Montag?

    Gruß,
    Bammel

  5. #325
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi Sven,
    ja, das war ein Mikrokoptertreffen mit ziemlich genau 100 Leuten in Nienburg. Ich war den ganzen Samstag da, Sonntag ging es aber auch noch weiter. Wenn ein Kollege da war, dann müsste er mich gesehen haben. Ich war der einzige mit Tricopter. Platine in Chassis zu integrieren ist gut, aber wenn du den kaputt machst hast du ziemlich viel arbeit. Ich würde schon einen billig Motor nehmen. So einen großen Unterschied macht das am Anfang nicht. Erst später möchte man mehr Leistung und Effizienz. Im Moment ist leider schlecht mit Treffen denn meine Freundin ist zu Besuch... Aber später mal wieder!!
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  6. #326
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    hi william,

    dein copter fliegt so viel schöner alsmeiner, echt super, muss ich dich nochmal loben..
    folgendes, was hältst du davon, dass ich dein Board und die Software abwandele, für eienen Quadro (ist ja nicht soo der Unterschied) Dann können wir das GPS gemeinsam entwicklen falls du lust hast? fänd ich fein...

    mfg
    meine projekte: robotik.dyyyh

  7. #327
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi Goran,
    um mit meinem Kram einen Quadrocopter zu fliegen musst du eigentlich nur zwei Leiterbahnen durchtrennen und neu verlegen (servo weg, noch ein I²C stecker dran). Die Softwareänderung ist auch seeeeehr überschaubar.
    Beim GPS habe ich schon eine Schaltung hier und wäre an einer Zusammenarbeit interessiert. Ich schreibe mal den aktuellen Stand und das was ich gerne realisieren würde:
    Ich habe dieses 10Hz GPS:
    http://www.watterott.com/de/65-Kana-...er-mit-Antenne
    Diesen I²C Drucksensor:
    http://www.watterott.com/de/Breakout...en-Drucksensor
    und diesen I²C Kompass:
    http://www.watterott.com/de/Kompass-Modul-HMC6352
    Und ein UART Funkmodul (im Moment zum Debuggen, später vielleicht um Koordinaten zu übertragen),
    Die Schaltung läuft mit 3.3V und einem Arduino pro mini 328p (werde später wohl eine eigene Schaltung machen. Es sollen aus diesem Navi-board mit 10Hz P,I,D Korrekturdaten für Nick/ Roll/ Gas/ Gier an meine Tricopterplatine gesendet werden. Dort werden diese Korrekturdaten einfach direkt auf die Motoren gegeben.
    Als erstes würde ich gerne nur ein Position hold realisieren. Wenn das mal funktioniert gerne auch eine Wegpunktnavigation. Wie stellst du dir die Arbeitsteilung vor? Man müsste Sensoren ansprechen (Druck und Kompass) sowie aus den NMEA Strings den Positionsfehler errechnen.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  8. #328
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    kk, das hört sich shcon mal gut an..
    mein Plan wär folgender.
    Ich bau mal deine Platine um ( bzw eigentlich kann ich die auch so nehmen (den I2C kann man ja einfach mit y-stecker teilen und der servo tut keinem was, würde es aber glaub trotzdem bsichen abändern... SInd noch IOs am Arduino übrig??
    Hast du shcon mit dem Navi-board Angefangen? sonst würde ich mal ein Layout für die Platine erstelle, müssten wir uns noch auf nen CAD einigen, eagle, Target oder AltiumDesigner hätt ich im Angebot. würde aber egale vorshclagen, das geht auch auf Linux und kost keine 10000€
    Ich könnte auch auf meinem Webspace einen Tausch FTP-einrichten wo wir beide zugriff haben, dann können wir das als Projekt-Repository nutzen...
    meine projekte: robotik.dyyyh

  9. #329
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Am Arduino sind noch ein paar IOs übrig. Ich würde aber sehr empfehlen am Pin-Out nichts zu ändern. Sonst müsste man mehrere Firmwares/ Boardversionen pflegen und das macht einen enormen Mehraufwand...
    Ich habe meine Navi-Platine schon als Lochraster aufgebaut um zu testen ob das funktioniert. Allerdings habe ich noch kein bisschen Software geschrieben. Im Layouten bin ich sehr schlecht, verwende aber Eagle. Wäre natürlich gut wenn du eine Naviplatine layoutest.... Ein TQFP mega32 mit 16MHz quarz wäre schön. Der bräuchte Verbindungen zu den Sensoren + UART Ausgang + einen Eingang für das Summensignal des Empfängers (damit die naviplatine weiß ob man grad position hold machen will). Außerdem muss man irgendwie aus 12.6V eine 3.3V spannung machen...
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  10. #330
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    nee klar, die I/Os lass ich so, damit das alles kompatibel bleibt.
    Ok, dann mach ich mal die Navi-Platine. Layouten bin ich grad in übung. Habe gerade ein FPGA Board mit 700 I/Os fertig geroutet
    hast du den Schaltplan von deiner Platine oder soll ich das neu machen, wegen der Pinbelegung, wobei wenn es noch keine Software gibt ist das ja egal..?
    3v3 gibt es Linearregler, das denk ich mal das einfachste.. Wie willst du mit der hauptplatine kommunizieren? SPI, UART.. ? werde das dann auch alles so anordnen, dass es von der Position her einfach zur anderen platine/Spannung verbudnen werden kann...
    2-Seitiges LAyout ist ok oder??
    meine projekte: robotik.dyyyh

Seite 33 von 355 ErsteErste ... 2331323334354383133 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test