- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 326 von 355 ErsteErste ... 226276316324325326327328336 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.251 bis 3.260 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #3251
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Chris,
    wie hast du denn den MPU angeordnet, wenn man auf die Bauteile schaut, zeigen die Anschlüsse nach links, ist das OK?
    Der erste Motor ist vorne Links, der 2. .......?

    Gruß Bernd

  2. #3252
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    also bei mir ist Pin1 des MPUs an der linken Seite des Kopters. Da ich eine andere Platine als ihr benutze, kann man das mit den Anschlüssen nicht vergleichen, aber bei dir müssten die Anschlüsse nach vorne zeigen. Auf der Platine befindet sich ein kleiner Pfeil, der sollte in Flugrichtung zeigen. Prüf das doch einfach in der GUI nach.
    Motor1 ist vorne links, Motor2 ist vorne rechts, Motor3 ist hinten rechts und Motor4 ist hinten links, also alle im Uhrzeigersinn angeordnet.

    Gruß
    Chris

  3. #3253
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    OK, jetzt hoffentlich die letzte Frage für heute
    Wo die Ausgänge für die LEDs bestimmt werden habe ich im Code gefunden, wo aber passiert das mit den Motorausgängen?

    Gruß Bernd

  4. #3254
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Wie genau meinst du das? Die Ausgange ansich muss man nicht als Output configurieren, das geschieht automatisch mit verwenden der Config TCC0 = PWM Instruktion, genauer gesagt mit den Anweisungen "Comparea = Enabled" , usw...
    Die PWM Ausgabe erfolgt dann in der Send_Mots Sub durch:
    TCC0_CCA = Ms_1
    TCC0_CCB = Ms_2
    ...

    Gruß
    Chris

  5. #3255
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    Mein Kopter fliegt jetzt auch.

    Ich konnte allerdings nur im Acromode fliegen, im Hoovermode kann ich gar nicht starten, weil ein Motor nicht anläuft.
    In der GUI wird Yaw falsch angezeigt, der Versuch es zu drehen (was mir nicht gelang) hat mich ziemlich Zeit gekostet.
    Die GUI stürzt auch oft einfach ab, dann hilft nur noch ein abstecken des USB-Steckers.
    Chris das soll kein meckern sein, ich will dir nur schildern was mir auffällt.
    Morgen geht es in die Halle, ich freu mich schon.
    Sind wir eigentlich die einzigen bei denen er schon fliegt?

    Gruß Bernd

  6. #3256
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von bendh Beitrag anzeigen
    Sind wir eigentlich die einzigen bei denen er schon fliegt?
    Ich habe leider keinen Träger, sonst hätte ich auch schon was probiert.

    Wenn mir an Ostern langweilig wird, bastele ich vielleicht schnell mal so ein Bernds-Balsakreuz zusammen... die aktiven Teile (Motoren, Propeller, Steuerung, Akkus, LEDs,...) habe ich zur Genüge hier rum(f)liegen.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #3257
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    13
    Ersteinmal Hallo alle zusammen.
    Habe mich extra wegen dem Thema hie rim Roboternetz angemeldet.
    Habe jetzt schon einige Tricopter gebaut und erfolgreich geflogen, jedoch bis jetzt alle auf Multiwii Basis.
    Da es mir die Tricopter irgendwie angetan haben, möchte ich gerne einen Dlxm oder eventuell noch ein Tick Kleineren Bauen. Gerne würde ich auch mal williams software benutzen.
    Da ihr ja erfolgreich an einem kleinen Flightcontroller arbeitet, wollte ich fragen ob irgendeiner der Coder unter euch (leider nicht ganz mein gebiet),
    an eine Implementierung eines Tricopters nachdenkt?

    gruß
    Dominik

  8. #3258
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    hm dass im Hoovermode ein Motor nicht startet muss aber fast ein Problem von dir sein. Bei mir gehts, auch wenn ich die Parameter noch nicht richtig eingestellt habe, da ich nur ACRO fliege. Hoover reizt mich aber immer mehr, v.a. weil ich wissen will, wiegut der ACC wirklich ist.
    Dass die GUI öfters mal abstürzt, war bei mir schon immer so, also auch mit der alten Platine von Willa. Ich denke, da wurde evtl. irgendwo eine Fehlerbehandlung vergessen, z.b. beim Übertragen der Parameter...
    Wie hast du den versucht, die YAW-Anzeige zu drehen?
    Hm das sollte kein Problem sein, dann muss ich eben die Yaw-Werte vom Sensor invertieren und den Mixer verändern, oder aber man verändert nur die Ausgabe zur GUI, was besser ist, da dann im µC der Rechenaufwand nicht größer wird.
    Was mir gerade aufgefallen ist:
    Ich bin mit meinem Copter (mit Frischhaltefolie überzogen, da es bei uns regnet) geflogen und er zieht immer leicht nach vorne. Ich habe ihn dreimal neu angesteckt, weil ich anfangs dachte, das liegt am Offset der Gyros. Leider hat das aber nichts gebracht. Evtl. bastel ich mir die Tage mal ein kurzes Testprogramm zusammen, das den Sensorwert im Stillstand ausgibt, um so vor und nach dem Flug den Drift zu beobachten.
    Kannst du das Verhalten bei dir bestätigen oder ist das nur bei mir so? Bist du schon geflogen, Bernd? Wie schätzt du den die Steuerung ein?
    Btw:
    Ich werde in den nächsten Tagen einiges Testen. Wenn jemandem ein Bug auffält, bitte melden. Wenn es ein paar sind, werde ich sie beseitigen.

    Gruß
    Chris

  9. #3259
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Muggensturm
    Beiträge
    116
    @Harald
    da bist du nun selbst schuld, weil du mein Angebot nicht angenommen hast, nun fliegt es bei mir.
    Für größere Kopter ist aber die Alubauweise billiger, da könnte ich dir auch helfen.

    @ Chris
    die Drehung habe ich versucht in der GUI vorzunehmen durch das Häckchen. Aber nichts ändern, er fliegt so.
    Ich bin nur im Garten etwas geflogen, morgen geht es in die Halle und dann mal raus auf den Flugplatz, dann kann ich mehr sagen.
    Aber bis jetzt bin ich zufrieden. Der Hoovermodus ist halt im Zimmer ganz toll. Zumindest der vom MWC.

    Gruß Bernd

  10. #3260
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von bendh Beitrag anzeigen
    @Harald
    da bist du nun selbst schuld, weil du mein Angebot nicht angenommen hast, nun fliegt es bei mir.
    Für größere Kopter ist aber die Alubauweise billiger, da könnte ich dir auch helfen.
    Hihi, ich will jetzt nicht sagen, dass ich auf diese Antwort regelrecht gewartet habe, aber insgeheim damit gerechnet habe ich schon

    Aber die nächstbeste Näherung haben wir ja immerhin zustande gebracht, nur dass die Software auf deinem Copter nicht richtig wollte.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 326 von 355 ErsteErste ... 226276316324325326327328336 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress