- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    @harry: ich bin im hovermode in einer windstillen ecke über dem Bodeneffekt geflogen und habe geschaut was der Tricopter macht, dann habe ich solange meine Trimregeler an der funke Verschoben, bis ich die Funke loslassen konnte und er nicht weggedriftet ist. dann habe ich den Schalter auf 0 geschaltet (Standby - Willa's sicherheitsfunktion verhindert ja ein Abschalten der Motoren wenn man den Throttle nicht auf Idle stellt) DAbei hat er ja dann die Werte errechnet.(Man muss ihn die Mittelwerte errechnen lassen).

    Dann bin ich wieder zurück in den Hovermode und bin normal gelandet, dann hat Henks Programm den EEPROM beschrieben un ist in die Endlosschleife gegangen (LEDs aus) nachdem ich den Arduino Resettet habe und neu gestarte bin hat man gleich gemerkt, dass der Copter in genau die andere Richtung abhaut (wie von mir vermutet)
    Also habe ich die Trimmung raus genommen und festgestellt, dass der Copter wie angenagelt in der Luft steht.
    Einfach genial!!! Und all das ohne zusätzlichen Kanal...

    Gruß
    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    DAbei hat er ja dann die Werte errechnet.(Man muss ihn die Mittelwerte errechnen lassen).
    Hallo Nils,
    danke für die schöne Beschreibung.

    "Man muss ihn die Mittelwerte errechnen lassen" soll was ausdrücken?
    Nicht zu schnell wieder in den Hover-Mode schalten?
    Wie lange brauch der Code für das Mitteln? 1 s? 5 s?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Andernach
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Hi,

    Ewald: Cool, das Design gefällt anch wie vor,
    ich lass mir grad ne neue Centerplate Fräsen, welchen Fräser empfiehlst Du da denn? (Das Material ist das selbe)

    Gruß
    Nils
    Hallo!

    Ich benutze 1,5mm Spiralverzahnte Fräser.
    Gehen gut in Balsa, Sperholz, CFK und GFK..

    Gruß Ewald

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests