mpu-6050 fliegt schon - ist aber noch nicht im offiziellen release:
http://www.microcopters.de/artikel/freeimu-v0-4-1
http://vimeo.com/34808221
mpu-6050 fliegt schon - ist aber noch nicht im offiziellen release:
http://www.microcopters.de/artikel/freeimu-v0-4-1
http://vimeo.com/34808221
Gruß
Amigo
Fliegt wie der Teufel...
tztz Harry die Zeiten sind vorbei, nach meinen beiden Verlusten bin ich ruhiger geworden, aber der ein oder andere Aufsetzer passiert hin und wieder noch.
Ausleger sind zur zeit übrigens ALU!
Gruß
Nils
ps.: Was die IMUs angehen, da ergibt sich täglich neues. Von Wii kann eigentlich keine Rede mehr sein..
Das der MPU fliegt wissen Harry und ich schon sehr lange![]()
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Joh, aber der FreeIMU hat noch ein paar zusätzliche Sensoren drauf.
Die Stunts in der Garage dürften dir sehr gefallen haben, oder?![]()
Sagt mal ihr zwei, wo befestige ich den auf dem Nano meine GoPro, ich finde nicht genug Klebefläche , habt ihr da noch ne halterung vorgesehen![]()
Dudum... Dudum... Dudum...![]()
Mist, ich hab´s gewusst!!
Ich habe die ganze Zeit schon irgendwie das Gefühl gehabt, etwas Wichtiges vergessen oder zumindest übersehen zu haben...
Ich denke, da gibt es nur einen Ausweg: GoPro muss uns eine passende Alternative bauen, sonst verschwinden sie sang- und klanglos vom Markt.GoPro, nicht der sNQ!
![]()
harry die flips in der garage sind der hammer!!!
nils... du babst einen riesen klecks heißkleber oben auf die gopro und dnan drückst den sNQ feste oben drauf... danach musst die cam auf deinen großen copter bauen und zack fliegt der sNQ mit![]()
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Hallo ,
ich hatte etwas Zeit um was zu bauen.
Nils Bilder von seiner Kamerahalterung haben mich motiviert, mein Hexacopter auch eine Halterung zu spendieren.
Da ich nur eine normale Digicam haben, musste die erstmal rann.
Was kostet so eine Gopro?
Und so sieht das dann aus: Zwei Servos sind mit verbaut, wobei nur ein Servo manuell über die Funke verstellbar ist. Das soll mal anders werden, aber später wenn das Programm angepasst ist.
Da ich mir noch ein verspätetes Weihnachts Geschenk geleistet habe, ist da auf mein Tisch ein FAT SHAR Predator FPV gelandet.
Der erste Eindruck sah sehr gut aus, aber ich habe wohl zu viel erwartet. Die Bildqualität ist nicht berauschend.
Beim ersten Versuch FPV zu fliegen, ist mir dann noch ein Regler abgebrannt.
Aber zum Glück hatte ich noch einen.
Wiegesagt die Videobrille ist leicht, aber ich denke der Schwachpunkt ist der Akku. Nach 3 -4 Minuten verändert sich das Bild und es sind nur Streifen und verrauschte Bilder.
Fliegen kann ich damit nicht. Also ich möchte es nicht riskieren wegen so ein Aussetzer mein Tricopter zu verlieren.
Aber vieleicht mach ich ja noch was falsch.
Also wenn mir jemand seine Erfahrung mitteilen Könnte wäre schön.
Als nächstes was für Antennen verwändet Ihr, die Selbstgebauten ( gesehen im Internet) oder Original.
Wo ist die Antenne richtig platziert.(Copter)
Meine Funke hat 35 MHz und der Sender vom Fat Shark 5,8 Ghz. Also von daher dürfte nichts stören .Ich habe den Eindruck, die Propeller und das Servo haben ein Einfluss auf die Bildqualität.
Wie habt Ihr angefangen FPV zu fliegen. Im Moment bekomme ich den Tricopter mit Videobrille nicht in die Luft. Wegen der Störungen, und ich kann mich nicht Orientieren. Für Tipps bin ich dankbar.
Grüße Sven (2)
Lesezeichen