Also wenn ich die MultiWii-Config richtig verstehe wird bis maximal FreeIMU 0.3.5 unterstützt. Der/Die/Das FreeIMU mit MPU Sensor hat die Version 0.4.1
Gruß
Matthias
Also wenn ich die MultiWii-Config richtig verstehe wird bis maximal FreeIMU 0.3.5 unterstützt. Der/Die/Das FreeIMU mit MPU Sensor hat die Version 0.4.1
Gruß
Matthias
mpu-6050 fliegt schon - ist aber noch nicht im offiziellen release:
http://www.microcopters.de/artikel/freeimu-v0-4-1
http://vimeo.com/34808221
Gruß
Amigo
Fliegt wie der Teufel...
tztz Harry die Zeiten sind vorbei, nach meinen beiden Verlusten bin ich ruhiger geworden, aber der ein oder andere Aufsetzer passiert hin und wieder noch.
Ausleger sind zur zeit übrigens ALU!
Gruß
Nils
ps.: Was die IMUs angehen, da ergibt sich täglich neues. Von Wii kann eigentlich keine Rede mehr sein..
Das der MPU fliegt wissen Harry und ich schon sehr lange![]()
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Joh, aber der FreeIMU hat noch ein paar zusätzliche Sensoren drauf.
Die Stunts in der Garage dürften dir sehr gefallen haben, oder?![]()
Sagt mal ihr zwei, wo befestige ich den auf dem Nano meine GoPro, ich finde nicht genug Klebefläche , habt ihr da noch ne halterung vorgesehen![]()
Dudum... Dudum... Dudum...![]()
Mist, ich hab´s gewusst!!
Ich habe die ganze Zeit schon irgendwie das Gefühl gehabt, etwas Wichtiges vergessen oder zumindest übersehen zu haben...
Ich denke, da gibt es nur einen Ausweg: GoPro muss uns eine passende Alternative bauen, sonst verschwinden sie sang- und klanglos vom Markt.GoPro, nicht der sNQ!
![]()
harry die flips in der garage sind der hammer!!!
nils... du babst einen riesen klecks heißkleber oben auf die gopro und dnan drückst den sNQ feste oben drauf... danach musst die cam auf deinen großen copter bauen und zack fliegt der sNQ mit![]()
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Lesezeichen