FPV war gestern... nun fliegen alle selber mit![]()
FPV war gestern... nun fliegen alle selber mit![]()
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Tja, nun, ich bin beeindruckt... und hoffe, dass jetzt nicht jede Menge Kinder versuchen, sich selbst mit bei HK gekauften Ersatzteilen in die Lüfte zu schwingen...
Dass sowas prinzipiell funktioniert, war uns ja wahrscheinlich schon vorher klar (auch wenn wir gar nicht daran gedacht haben) und nachdem Willa mit seinem Code schon jede Menge unterschiedlichste Gerätschaften (ich darf die verschiedenen Multicopter aus seiner Schmiede mal so nennen) sauber durch die Luft jongliert hat, traue ich so ein Gefährt auch ihm zu.
Bei dem Film habe ich mich allerdings gewundert, wie forsch der Helfer nach der Landung zwischen die Propeller marschiert ist... nach meinen Erfahrungen mit vergleichsweise schwächlichen 180 W-Motoren hätte ich mich das nicht getraut.
Aber nochmal: Ich bin begeistert von der Idee, das zu probieren und fasziniert, weil mal wieder jemand was Neues ausprobiert hat.
...
@Bammel: Nein Sven, ich optimiere unser sNQ Design nicht auf manntragend um, da kannst du machen was du willst...![]()
Bauchgefühlsmässig würde ich den Passagier unter den Copter hängen.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
also den schwerpunkt so weit nach untern zu legen wie geht ist das besste.
frag mich net nach einer erklärung... :-D
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Das gilt unbestritten, wenn die Schwerkraft stabilisierend wirken soll... sehr eingängig zu beobachten z.B. bei einem Heißluftballon
Für unsere Copter gilt das nur bedingt, da ja die Lageregelung nicht durch Schwerkraft sondern durch das Programm auf Grund der Eingangsdaten aus dem IMU-Würfel erledigt wird. Um es dem Regelkreis möglichst leicht zu machen, sollte die Masse des Copters idealer Weise auf einem winzigen Massepunkt im Zentrum des Copters liegen. Alles andere ist suboptimal.
okay dem stimme ich natürlich zu!
aber sagen wir soo lieber unter als über den schwerpunktzentrum... ach ich muss doch immer das lezte wort haben *haha*
habe grade getestet oder sNQ mich heben kann... hat leider nicht funktioniert![]()
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Hmm Streit Streit Streit.Denke einmal an ein Inverses Pendel oder frei laufende 2 Zweirädrige Bot's, die lassen sich mit einem hohen Schwerpunkt viel leichter stabilisieren. Super Beispiel balanciere einen BesenSTIEL und einen kompletten Besen mit Besen oben...was klappt besser?
OK bei enem Kopter würde es ziemlich bescheuert aussehen wenn der Accu auf einem 1 m Spagel über den Kopter "baumelt" von der Aerodynamik ganz zu schweigen.
Auch ganz nett sind die Wasserstoffoxyd Kopter ein Katalysator an den Rotor Blätter Enden reagiert mit dem Wasserstoffsperroxyd zu ca. 600 Grad heißem Wasserdampf der dann den Rotor antreibt http://www.youtube.com/watch?v=CGcRgEuCocQ haben will,will,will
Gruß Richard
Lesezeichen