- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 241 von 355 ErsteErste ... 141191231239240241242243251291341 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.401 bis 2.410 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #2401
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi Nils,
    schön zu lesen das du auch wieder die Luft verquirlst.
    Ich habe mal ne Frage zwecks der Software „letzte“ Version.
    Welche Datei muss ich in der Trigui tauschen damit ich deine Version nutzen kann.
    Grüße Sven

  2. #2402
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi Nils,
    schön zu lesen das du auch wieder die Luft verquirlst.
    Ich habe mal ne Frage zwecks der Software „letzte“ Version.
    Welche Datei muss ich in der Trigui tauschen damit ich deine Version nutzen kann.
    Grüße Sven
    Du stellst Fragen...

    Komm bloss nicht auf die Idee das einfach drauf zu spielen... Öffne die *.bas Datei und schau Dir an was ich verändert habe, der Code ist für mein setup angepasst, wenn Du das einfach so draufspielst, kann es sein, dass einiges nicht funktioniert, oder nicht so wie es soll. zB Nick/Roll Ausgleich und Buzzer.

    Ansosnten einfach die *.hex datei in den Ordner von der TriGUI und Firmware update.

    Ich weiße allerdings deutlich auf die Gefahren hin!!!!

    Hier nochmal Bilder vom Wochenende: Es war rihichtig stürmisch aber trotzdem hovert der da oben wie ne 1 - kein Absturz kein Ärger.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GOPR0837.jpg
Hits:	47
Größe:	88,0 KB
ID:	19494

    Nils

    ps.: Wenn ich die Motoren andrehe und dann den Tri schnell nach links kippe und dann wieder richtig schnell wieder nacht rechts drehe, dann bleibt der rechte Motor ab und an einfach stehen, hin und wieder passiert das auch beim start, also bei schnellen Drehzahländerungen. Was ist da nicht richtig? Irgendwas kaputt oder zu schnelles Timing von Steuerung an den ESC?

  3. #2403
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,
    danke für die Info.
    Schönes Bild, wo hast du es aufgenommen?
    Das mit dem aussetzen der Motor passiert sporadisch auch beim langsam fliegen. Da geht ein Motor manchmal kurz aus. Es passiert aber nicht immer. Aber ich kann drauf warten wenn ich den Tricopter so ca. 20 Meter hochschicke passiert es öfters. Die Leitungen und Stecker habe ich schon ausschließen können ( kurze Verbindungskabel , keine Stecker alles direkt verbunden).
    Matthias hat ja geschrieben, dass er dieses Problem auch kennt und die Regler das Problem seien können. Was hast du für Regler jetzt im Einsatz?
    Grüße Sven

  4. #2404
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moin, das sind die Mystery Pentium 30A (allerdings die billige Variante) die waren beim shredi nie das Problem. Vielleicht ist ja einer kaputt, ich hab schon 7x HK SS bestellt und 4x Turnigy Plus 25A für den neuen quadrocopter.

    Das Foto ist während unseres Sommerlagers am Niobe Denkmal auf Fehmarn entstanden.

    Nils

  5. #2405
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Moin...

    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Hi Ingo,

    Glückwunsch zum fertigen Quad.
    Dankeschön muss jetz nur noch fliegen...

    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Zwecks Leerlauf Drehzahl: hast du in deiner Funke vieleicht den Wert zu hoch.
    Das ist doch die Elektronik von deinem Tricopter, oder hast du doch alles neu gebaut?
    Also Funke und Empfänger sind neu und jetzt auf 2,4GHz
    In der funke sind alle Knüppel und Schalter auf +-150%
    Die Platine ist von meinem Tri, der wurde komplett zerlegt.
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen

    Was mich Interessieren würde, die Regler für die Motoren, die sind doch die Holger Regler von MikroKopter oder?
    Was machen die an Strom? I2C ist doch da auch schon drin, aber was ist mit der Adressierung der Regler, musst du da im Program was ändern?
    Richtig, die Regler sind vom MK Shop.
    Strom ... muss ich selber erst mal auf der Seite gucken. Wenn ich es finde Gebe ich noch mal Bescheid.
    I2C ist drin und über Lötkontakte am Rand verfügbar. Auf der Platine ist dann noch ein Anschluss für PPM Signal und per UART sollen die Regler auch
    anzusprechen sein. Die I2C Adresse wird über Lötbrücken eingestell und haben dann die Adressen 52h, 54h, 56h oder 58h. wie bei Willa seinen PPM->I2C Konverter.
    Genauso laufen die Regler mit 400KHz im I2C Mode.

    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Da ich gerade am bauen eines Hexacopter bin und nicht die Plush Regler verwänden möchte, Suche ich hier noch nach anderen Lösungen.
    Die Turnigy Plush Brushless Regler 12A 2-4S (16,8V) 2A BEC die habe ich am Tricopter, und da gibt es ab und zu Aussetzer der Motoren beim fliegen. Vieleicht reicht der Strom nicht für die Motoren Roxxy 2827-34.Ich habe es noch nicht herausgefunden.
    Die Regler die Matthias in seinem Tricopter hat, (FW http://stichw.at/UFO/ARM/BL4428/) dafür habe ich mich noch nicht entschieden. Ich scheue mich noch vor den Aufwand die selber zu bauen. Daher würde ich gerne deine Erfahrung zu diesen Reglern die du da am Quadcopter hast mehr erfahren, da du ja auch die Roxxy Motoren verwändest.

    Bis du in Sachen Drucksensor und Kompass schon weiter gekommen? Ich bin noch nicht zum Testen des Drucksensors gekommen, da ich erst einen I2C Signalwandler (5 Volt zu 3 Volt) aufgebaut habe.
    Grüße Sven
    Also mal vom Preis abgesehen, bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit den Reglern.
    So etwas wie Motor ausschalten kenne ich gar nicht bzw. noch nicht da ich noch keine wilden Flugmanöver gemacht habe.

    @Nils,
    Schönes Foto,
    hast das mit der GoPro gemacht?
    Habe mich mal am Wochenende in das WiiCopter Projekt eingelesen.
    Sieht auch sehr interessant aus. Ich habe ja noch einen Arduino der schon etwas mitgenommen ist (auslöten von Lötstiften)
    Vielleicht baue ich mir mal so eine Platine auf um es mal zu testen.
    Aber ich glaube nicht das meine Freundin es gut findet, wenn ich Ihren Wii Controler Gedöns zweckentfremde

    Hast Du bei Dir original Wii Sensor genommen oder die günstigen vom Nachbau?

    Gruß Ingo

  6. #2406
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    @Nils,
    Schönes Foto,
    hast das mit der GoPro gemacht?
    Habe mich mal am Wochenende in das WiiCopter Projekt eingelesen.
    Sieht auch sehr interessant aus. Ich habe ja noch einen Arduino der schon etwas mitgenommen ist (auslöten von Lötstiften)
    Vielleicht baue ich mir mal so eine Platine auf um es mal zu testen.
    Aber ich glaube nicht das meine Freundin es gut findet, wenn ich Ihren Wii Controler Gedöns zweckentfremde

    Hast Du bei Dir original Wii Sensor genommen oder die günstigen vom Nachbau?

    Gruß Ingo
    Die Fotos sind mit der GoPro HD und Nick Rossausgleich gemacht.

    Ich hab mir bei Ebay ein gebrauchtens Original WiiMotion+ bestellt 10€ zzgl Versand. Das Teil geht garantiert auch an den Shreddiquette.
    Mit etwas ahnung vom Code kannst Du auch den IMU Cube verwenden.

    Nils

  7. #2407
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Moin,

    nach meinem Urlaubs- und Umzugsstress werde ich heut Abend endlich meine benötigten 5x3 3-Blatt-Schrauben zu bestellen. Falls noch jemand etwas von gwsprops.com benötigt bitte schnellstens (bis ca. 22 Uhr) via PN bei mir melden.

    @Nils: Ich war wie oben schon geschrieben ein paar Tage im Urlaub und habe daher den Threat ein wenig aus den Augen verloren. Hat sich dein Servozittern mittlerweile gelöst? Oder hast du gelernt mit dem Handycap zu fliegen?

    @Willa: Wie stehen die Chancen, dass du eine Hex-File für die DLXm mit integrierter Spektrum-Sattelitenauswertung veröffentlichst? Ich fliege nämlich bisher auch mit dem 1hoch4-Adapter. Es kommt mir zwar nicht aufs Gewicht an aber schöner wäre es alle Male, da ich ohne die Adapterplatine den Satteliten auch mal wieder für meine Flächenflieger verwenden könnte.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  8. #2408
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    Moin,
    @Nils: Ich war wie oben schon geschrieben ein paar Tage im Urlaub und habe daher den Threat ein wenig aus den Augen verloren. Hat sich dein Servozittern mittlerweile gelöst? Oder hast du gelernt mit dem Handycap zu fliegen?
    Neuer Controller: Flyduino mit Multiwii...

    Nils

  9. #2409
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    So mein Quad macht Fortschritte.
    Das Problem lag an einem Falsch montierten Propeller
    so wie den aktivierten Roll Gyro reverse.
    Jetzt muss ich die Akkus neu laden und die Parameter finden.

    Neben bei habe ich ein kleines Motortest Programm geschrieben.
    Damit kann man die Motoren jeden Motor an und aus schalten und die Drehzahl hoch und runter regeln.
    Gesteuert wird über ein Terminal (HyperTerminal, Putty oder den von Bascom)
    Ausgelegt ist das Prog für 4 Motoren die über I2C angesteuert werden.

    Für Einsteiger vielleicht sehr hilfreich.

    Code:
    'Platine+I2c+ESC+Motor Tester by HDM
    'Based on William's Thielicke Programm for Shrediquette
    'Switch off position : nothing
    'Switch acro position : Motors selected with roll stick
    'Switch hover position : All 3 Motors
    'Leds show switch position
    'Values shown via Tx/Rx
    
    '===CHIP SETTINGS===
    $regfile = "m328pdef.dat"                                   ' "m168def.dat"
    $framesize = 32
    $swstack = 32
    $hwstack = 32
    $crystal = 16000000
    $baud = 38400
    
    '--Alias's
    Led_1 Alias Portd.7
    Led_2 Alias Portb.0
    Led_3 Alias Portb.1
    Led_grn Alias Portb.5
    
    
    Dim I As Byte
    Dim A As Byte
    Dim Speed As Byte
    Dim Motor1 As Bit
    Dim Motor2 As Bit
    Dim Motor3 As Bit
    Dim Motor4 As Bit
    
    Declare Sub Motor_aus
    Declare Sub Motor1
    Declare Sub Motor2
    Declare Sub Motor3
    Declare Sub Motor4
    Declare Sub Speedhoch
    Declare Sub Speedrunter
    
    '===PORT SETTINGS===
    Config Pind.7 = Output                                      'led 1
    Config Pinb.0 = Output                                      'led 2
    Config Pinb.1 = Output                                      'led 3
    Config Pinb.5 = Output                                      'Arduino LED_grn
    Config Scl = Portd.5                                        'for ESCs
    Config Sda = Portd.4
    Print "Motortest fuer Brushless Regler die über I2C angesteuert werden"
    Print "Tasten 1-4 Motor 1-4 an/aus ---- + und - Speed rauf und runter"
    
    'Startwerte setzen
    Beginn:
    Speed = 10
    Motor1 = 0
    Motor2 = 0
    Motor3 = 0
    Motor4 = 0
    
    For I = 1 To 10
       Toggle Led_grn
       Waitms 50
    Next I
    
    
    Gosub Status
    'alle LEDs Ausschalten
    Reset Led_1
    Reset Led_2
    Reset Led_3
    Reset Led_grn
    
    'ASCII Cods für die Tasten
    '1 Ascii Code 49 From Serial
    '2 ascii Code 50 From Serial
    '3 ascii Code 51 From Serial
    '4 ascii Code 52 From Serial
    '+ Ascii Code 43 From Serial
    '- Ascii Code 45 From Serial
    
    Do
    'auf Tastendruck reagieren
       A = Inkey()
       Select Case A
          Case 0 :                                              'nichts tun wenn keine Taste gedrückt wurde
          Case 27 : Motor_aus
          Case 49 : Motor1
          Case 50 : Motor2
          Case 51 : Motor3
          Case 52 : Motor4
          Case 43 : Speedhoch
          Case 45 : Speedrunter
          Case Else : Print "taste nicht unterstuezt"
       End Select
    
    ' Motoren Je Nach Zustand Ein Oder Ausschalten
    
       If Motor1 = 1 Then
          Set Led_1
          I2csend &H52 , Speed
       Else
          I2csend &H52 , 0
       End If
    
       If Motor2 = 1 Then
          I2csend &H54 , Speed
       Else
          I2csend &H54 , 0
       End If
    
       If Motor3 = 1 Then
          I2csend &H56 , Speed
       Else
          I2csend &H56 , 0
       End If
    
       If Motor4 = 1 Then
          I2csend &H58 , Speed
       Else
          I2csend &H58 , 0
       End If
    Loop
    
    ' Subrotine Um Die Motoren Ein Bzw. Auszuschalten
    Sub Motor_aus
       Print "Speed auf 0!"
       Speed = 0
       gosub  STATUS
    
    End Sub
    
    Sub Motor1
       Toggle Motor1
       Toggle Led_1
       Gosub Status
    End Sub
    
    Sub Motor2
       Toggle Motor2
       Toggle Led_2
       Gosub Status
    End Sub
    
    Sub Motor3
       Toggle Motor3
       Toggle Led_3
       Gosub Status
    End Sub
    
    Sub Motor4
       Toggle Motor4
       Toggle Led_grn
      Gosub Status
    End Sub
    
    Sub Speedhoch
       Speed = Speed + 1
       If Speed > 200 Then
          Speed = 200
       End If
       Gosub Status
    End Sub
    
    Sub Speedrunter
       Speed = Speed - 1
       If Speed <= 0 Or Speed > 210 Then
          Speed = 0
        End If
       Gosub Status
    End Sub
    
    Status:
    Print ""
    Print "Motro 1 = " ; Motor1 ; "   Motro 2 = " ; Motor2 ; "   Motro 3 = " ; Motor3 ; "   Motro 4 = " ; Motor4 ; "   Speed = " ; Speed
    Return
    Gruß Ingo

  10. #2410
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2011
    Ort
    Schweiz
    Alter
    30
    Beiträge
    19
    hallo zusammen
    mein tri fliegt jetzt wunderbar.
    einzig beim schnellstart kommt er in eine enorme seitenlage und driftet nach rechts ab.
    woran könnte das liegen?

    thanks, killu

Seite 241 von 355 ErsteErste ... 141191231239240241242243251291341 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad