- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 237 von 355 ErsteErste ... 137187227235236237238239247287337 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.361 bis 2.370 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #2361
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    Als Ätzbecken will ich mal schauen, bekomme morgen eine ausrangierte Kaffeemaschine, die Heizplatte und die Glaskaraffe, werde ich wohl umfunktionieren.
    Hoffe das die Temperatur ausreicht.

    Gruß Ingo
    Die Temperatur wird wohl reichen. Ich hab damals in Kornflakes Tupperdosen geätzt. Zum heizen hatte ich eine alte 80Watt Aquariumheizung genommen. Zum belichten habe ich eine 500Watt Baustrahler, 30Cm über die Platine gehangen. 1 1/2 Minuten hat beim Bungard Material gereicht.

    Mfg

    Matthias

  2. #2362
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Essen
    Alter
    37
    Beiträge
    19
    Hallo allerseits,

    meine vergangenen Wochen:
    Ich habe noch einiges an Flugerfahrung gesammelt und versucht, meine Kunststücke als Videos festzuhalten. Leider ist meine Kamera dafür nicht ausreichend und man sieht entweder nichts oder nur einen schwarzen Punkt herumschwirren. So ist aus dem vor einiger Zeit versprochenen Video zur Flugleistung mit nur 25% Schub nicht viel geworden. Dafür habe ich dann aber die Kamera als Fotoapparat an den Copter gehängt und damit auch fleißig Fotos gemacht: http://quadrob.schattiges-plaetzchen.de/
    Als ich gemerkt habe, dass das alles super funktioniert, habe ich mir ein FPV System bestellt. Weil ich ein günstiges kaufen wollte, habe ich bei HobbyKing gekauft. Das hat auch ganz gut funktioniert, allerdings funken jetzt sowohl Fernsteuerung als auch Video auf 2.4GHz. Das funktioniert nicht immer so prächtig und ich muss damit noch jede Menge fliegen üben.
    Am Wochenende dann, bin ich bei einem FPV Flugversuch rückwärts in einen Baum geflogen, habe einen Motor austauschen müssen und der war nicht richtig befestigt in seiner Halterung. Lektion: Turnigy Motoren sitzen im Lieferzustand wohl nicht immer fest!
    Der abgelöste Motor hat zu einem spektakulären Absturz aus einiger Höhe geführt: http://quadrob.schattiges-plaetzchen.de/Crash.html
    Noch eine Lektion: Solche Flüge nur im Park, ohne Menschen unter dem Copter und nur mit Versicherung!
    Natürlich will ich das Hobby jetzt nicht wieder hinlegen, erst recht, weil sämtliche Elektronik heile geblieben ist. Sogar die Kamera! Ich will auch wieder einen Quadrocopter bauen, aber ich weiß nicht, was für Motoren ich nehmen soll.
    Frage 1: Was für (günstige) Motoren empfehlt ihr? Oder wonach sucht ihr eure aus?
    Frage 2: Was für einen Unterschied macht es, ob ich zwei- oder dreiflüglige Propeller nehme? Nur die Größe?

    Viele Grüße!
    Robert

    PS: Mittlerweile wohne ich in Essen, gibt es hier jemanden von euch in der Nähe?

  3. #2363
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo Robert,
    irgend wie sind hier alle verurlaubt oder Schreibfaul geworden ...
    Dann versuche ich mal deine Fragen zu beantworten.
    Also 2,4 Video Sender und 2,4 Funke sind keine gute Kombi.
    Habe zwar noch keine Erfahrung da mit, aber ich weiß das es zu Bildstörungen kommt.
    Andersherum könnte ich mir auch vorstellen das die Funkverbindung zum Modell gestört wird und das wäre viel schlimmer.
    Evtl kannst DU ja Deine FPV Geschichte auf 5,8Ghz umbauen. Schau mal bei Ebay da gibt es Sender und Empfänger einzeln.
    Das die Motoren sich so zerlegen ist aber in meinen Augen nicht normal. Meine Roxxy Motoren haben einen Sprengring damit
    man die Glocke nicht abziehen kann.
    Das Hobby wegen einem Crash an den Nagel zu halten wäre auch Blödsinn.
    Zu den Motoren kann ich nicht viel Sagen.
    Ich habe mir die Roxxy 2827-34 oder ist es der-35?
    Die Bekommt man schon für 27€
    Hatte jetzt aber bei einem neuen Motor das Problem das ein Kabel nicht richtig angelötet war.
    Beim Abisolierren hatte ich das Kabel in der Hand. War etwas fummelig den Schrumpfschlauch zu entfernen und das Kabel
    neu anzulöten und neuen Schrumpfschlauch dran zu bekommen. Aber ich habe es hin bekommen.
    Auf dieser Seite wurden einige Motoren getestet, sind wol aber alles keine billigen.
    http://plischka.at/Motore.html

    Gruß Ingo

  4. #2364
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    Hallo Robert,
    irgend wie sind hier alle verurlaubt oder Schreibfaul geworden ...
    Gar nicht wahr!!
    Aber meinen Kommentar wollte ich mit Bedacht nicht ins Forum stellen
    Robert war deswegen zufrieden...

    Dass meine Dymond Motoren wohl gut (zumindest ok) sind, habe ich ja schon mal geschrieben, ob die als preiswert durchgehen, muss jeder selbst entscheiden. Gibts bei Staufenbiel für ca. 32 Euronen http://www.modellhobby.de/Motoren/E-...&c=3258&p=3258

    Die haben auch einen Sprengring als Wegfliegsicherung für den Läufer, sind aber eventuell etwas zu stark für einen mittelgroßen Tricopter. Es würden wahrscheinlcih auch die 2828er tun, so aus dem Bauch heraus...
    [edit3] Ich sehe gerade, dass die kleinere Variante eine (möglicher Weise) zu hohe Drehzahl/V hat. Dazu hat Willa geschrieben, irgendwo unter 1000 Umin/V wäre (für 0945er Props) ideal...


    [edit]
    Da war ja noch die Frage nach der Blattanzahl der Props.
    Willa hat mal was darüber geschrieben... Sinngemäß habe ich mir gemerkt: 3blatt ist schlechter auszuwuchten und hat einen schlechteren Wirkungsgrad.
    Manchmal gibt es aber keine Alternative (z.B. wenn das Fluggerät zu klein für ähnlich tragfähige 2blatt-Props ist -> Bolt)

    Ob ich das korrekt wieder gegeben habe, weiß ich aber nicht 100%ig.

    [edit2]
    Aber ich gehe tatsächlich demnächst für 3 Wochen in Urlaub
    Geändert von deHarry (20.07.2011 um 19:45 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #2365
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bolthaken1.jpg
Hits:	53
Größe:	80,1 KB
ID:	19379Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bolthaken2.jpg
Hits:	51
Größe:	91,5 KB
ID:	19380Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bolthaken3.jpg
Hits:	45
Größe:	75,0 KB
ID:	19381Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bolthaken4.jpg
Hits:	52
Größe:	89,3 KB
ID:	19382
    Hi,
    meine Vorbereitungen für die IMAV gehen weiter, ich habe jetzt einen ausklappbaren Haken eingebaut. Das Servo wird mit einem Micro-I²C Konverter angesteuert (Motoradresse 7). Außerdem muss ich die lange Antenne loswerden, denn die wird mit in das Maximalmaß eingerechnet. Also habe ich ein Spektrum 2.4GHz System betellt und werde meine Graupner Fernsteuerung umrüsten. Der Quellcode im Copter wird so modifiziert, dass er die digitalen Daten des Satellitenempfängers auswerten kann.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  6. #2366
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Im hohen Norden
    Beiträge
    227
    Hallo Willa, wenn du umrüstest auf kleine Antennen, lass dir die GPS-Daten auf ein Netbook senden und dort z.B. mit dem Programm Autoroute ein GPS-Live-logging anzeigen. Ich mach das so und das funktioniert nicht nur sehr gut, sondern ist eine tolle Sache sich das abgespeicherte Log des Fluges später noch man anschauen zu können und auch auswerten zu können z.B. mit dem kostenlosen Programm GPS Track Analyse.

    Tschüss Peter
    _________________________________________________
    [-X Quis custodiet ipsos custodes
    Ground-Effect-Stability-Robot www.peter-holzknecht.de

  7. #2367
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo Willa,
    das mit dem Harken ist eine Witzige Sache.
    Wie werde die Punkte bei dieser Disziplin vergeben?
    Nach geschafften Transporten von A nach B oder ist die Genauigkeit bei Absetzten auch wichtig.

    Ich habe mir von 1Hoch4 einen Platine gekauft die das Signal vom Spektrum Satellit als Summensignal aus gibt. Binden ist damit auch möglich.
    Wie willst Du das mit dem Binden des Empfängers machen? Wir dies auch per Software im Copter machbar sein bzw. per Steckbrücke?

    Gestern ist meine Gopro 960 gekommen, jetzt muss mein Copter dringend fertig werden.

    Gruß Ingo

  8. #2368
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    wenn du umrüstest auf kleine Antennen, lass dir die GPS-Daten auf ein Netbook senden und dort z.B. mit dem Programm Autoroute ein GPS-Live-logging anzeigen
    Ich werde nur den Spektrum Satelliten verwenden, ohne irgendwelche zusätzliche Sensoren. Auf dem BOLT kommt es auf jedes Gramm an...
    Wie werde die Punkte bei dieser Disziplin vergeben?
    Nach geschafften Transporten von A nach B oder ist die Genauigkeit bei Absetzten auch wichtig.
    Man muss einen Target durch ein Fenster aus einem Haus heraus transportieren. Die Regeln gibt es hier:
    http://www.imav2011.org/images/stori...enges_v3.0.pdf
    Ich habe mir von 1Hoch4 einen Platine gekauft die das Signal vom Spektrum Satellit als Summensignal aus gibt. Binden ist damit auch möglich.
    Wie willst Du das mit dem Binden des Empfängers machen? Wir dies auch per Software im Copter machbar sein bzw. per Steckbrücke?
    Ich möchte extra kein "semianaloges" summensignal, sondern ein vollständig digitales. Dadurch erspare ich mir auch einige Failsave Routinen, und sämtliches Rauschen sollte komplett verschwinden. Das Binden werde ich mit dem mitgelieferten Empfänger von Hand machen. Danach ist die ID des Senders im Satellit gespeichert.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #2369
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen

    Ich möchte extra kein "semianaloges" summensignal, sondern ein vollständig digitales. Dadurch erspare ich mir auch einige Failsave Routinen, und sämtliches Rauschen sollte komplett verschwinden. Das Binden werde ich mit dem mitgelieferten Empfänger von Hand machen. Danach ist die ID des Senders im Satellit gespeichert.
    Nimmst du dafür ein extra Arduino ? ansonsten geht ja der Serielle Port flöten .....
    würde mich aber auch sehr interessieren die sache , da ich selber Spektrum fliege

  10. #2370
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Ich denke mal nicht,
    denn wie sollen dann die Daten zum Triguid gelangen? Summensignal will Willa ja nicht und extra Arduino heißt extra Gewicht.
    Man kann mit Bascom aber eine Serielle Schnittstelle auf Software Ebene realisieren und hat somit die Hardware Schnittstelle frei.
    Schaue doch mal auf der 1hoch4 Seite (http://www.1hoch4.net/) dort im Shop findest Du die von mir erwähnte Platine.
    Ansonsten kannst Du auch mal hier schauen.
    http://www.rcgroups.com/forums/showt...24#post7925933
    Dort gibt es ein paar Hilfreiche Infos zu dem Thema.

    Gruß Ingo

Seite 237 von 355 ErsteErste ... 137187227235236237238239247287337 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests