- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Ingo,
    habe mir gerade deinen Link angeschaut.
    Das ist eine gute schnelle Lösung für die Kamerahalterung finde ich, aber der Preis ist aber auch nicht gerade günstig. Also ich weiß noch nicht ob ich mir die hole. Du meinst, dass Nils damit seine Kamera Steuerung aufbauen könnte damit das Zittern weg ist?

    Ich bin gerade wider mit meinem Tricopter geflogen. Dank Sekundenkleberpropeller diese halten erstaunlicherweise, aber ich habe mir neue Propeller bestellt. Selbst die Ausleger konnte ich kleben dank Sekundenkleber. Ich habe fast zwei Tuben verbraucht. Ich habe mir erstmal Material bestellt um die geflickten Ausleger zu tauschen.
    Und siehe da er fliegt wieder, naja nicht so toll, aber bis die neuen Teile da sind. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch das ganze Material bestellt für die Ansteuerung des Kompasses 3,3Volt Datenbus. Dann probiere ich mal das Program ob ich es zu laufen bekomme. Hast du das Programm schon getestet?

    Grüße Sven


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade wider mit meinem Tricopter geflogen. Dank Sekundenkleberpropeller diese halten erstaunlicherweise,...
    Upps! Das würde ich lieber sein lassen
    Ich hatte einen Ringkampf mit meinem Tri auf dem Schreibtisch ausgefochten und bin dabei ziemlich verschrammt worden. An die Fotos von der zerfleischten Hand, die einer hier mal reingelinkt hat, möchte ich gar nicht denken.

    Stell dir mal vor, deinen geklebten Prop zerreißt es bei mittlerer Drehzahl... und das davon zischende Propellerblatt trifft irgend jemanden... im Gesicht... Autsch!
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    ... aber ich habe mir neue Propeller bestellt.
    Besser ist das...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Upps!
    An die Fotos von der zerfleischten Hand, die einer hier mal reingelinkt hat, möchte ich gar nicht denken.
    Modellbauer sind hart im nehmen. Mir ist einmal ein Modell beim Motor (10 ccm) Einstellen in den Oberschenkel genietet, dank scharfen Kunstoffblatt konnte man gleich den Oberschenkel Knochen sehen. Der gleiche Motor hat mir einige Zeit vorher, am Schraubstock fixiert nen Finger gespalten....Vorsichtiger geworden habe ich dann zum Einjustieren der Rotor blätter meines Helis eine damals übliche Kugelsichere Scheibe aus einem ausrangierten Taxi besorgt.

    Den meisten alten Modell Fliegern fehlen einige Finger Stücke bis sie gelernt haben das nur RUHE und Hirn einschalten vor so etwas schützt.

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Modellbauer sind hart im nehmen.
    Ich wollte das Thema eigentlich gar nicht weiter vertiefen, aber noch kurz dieses: Es muss ja nicht das eigene Auge sein, das von dem Propellerblatt zerstört wird...

    Aber jetzt Schluss damit, Sven ist bestimmt ganz vorsichtig
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Ja das bin ich,
    danke für denn Hinweis. Es ist ja wichtig, dass man immer wieder daran erinnert wird, sonnst wird man zu schnell leichtsinnig.
    Warum ich alles notdürftig repariert habe ist sehr schnell erklärt.
    Ein kaputtes Model was nicht funktioniert macht keine Freude und landet in eine Ecke.

    Oder sogar in eine Kiste, und wir viele Jahre nicht beachtet wegen Zeit und keine Lust es zu reparieren. Und es gefiel mir nicht den Tricopter so kaputt auf dem Tisch liegen zu sehen.

    Die neuen Propeller sollten morgen schon kommen. Und der Rest am Wochenende.

    Grüße Sven


    Aber versprochen ich bin ganz vorsichtig

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sven,
    ich will hier auch nicht den Moralapostel spielen.
    Aber das was Du Machst ist echt Leichtsinnig. Bei den Umdrehung und Fliehkräften die auf einen Propeller einwirken,
    könne sich die Propellerteile wie ein Geschoss verteilen und Dich oder andere verletzen.
    Und wenn man Dir das dann auch noch nachweisen kann, dann bist Du richtig am A....
    Weil das Zahlt keine Versicherung!!!!
    So Genug Schelte.
    Ich Hoffe Trotzdem, das Dein Copter nicht zu sehr beschädigt ist.

    Aber Harry hat ja schon das Richtige Thema angesprochen. FREMDSCHADEN!!!
    Ich hoffe mal das Ihr alle schön versichert seid. Denn eine normale Haftlichtversicherung springt
    nicht ein, wenn Ihr Jemand oder Etwas beschädigt
    .
    Wichtig Infos hierfür findet man hier http://www.rc-network.de/magazin/art...2-0001-00.html
    Und was auch sehr wichtig ist (steht etwas weiter unten auf der § Seite.
    Es gibt keinen Versicherungsferien Luftraum.
    Nehmt euch meinen Rat zu Herzen, es kann schnell sehr Teure werden. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
    Wer eine Versicherung sucht kann sich z.B. über die DMO versichern. http://www.deutsche-modellsport-organisation.de/

    Sch... doch wider der Moralapostel.....

    Gruß Ingo

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests