- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    @Yak: Das ist die schwierigste Disziplin, habe auch ewig gebraucht, interessanterweise ist es am einfachsten wenn sich der tri vorwärts bewegt. also fange an von dir weg zu fliegen und langsam kurven zu fliegen un den winkel zwischen dir und heck immer kleiner zu machen. stück für stück. und je höher desto besser, dann hast du zeit zu reagieren. dann übe achten fliegen. irgendwann kannst du dann von dir wegfliegen, eine kruve drehen und im spitzenwinkel fast in deine Richtung an dir vorbei fliegen, und dann am ende kannst du auf dich zu fliegen.
    stationär zu halten und zu drehen ist in der tat superschwierig.

    Der Tipp von befreundeten Flächenfliegern der mir am meisten gebracht hat: übe in der Vorwärtsbewegung mit viel Platz drum herum. Und es hat geholfen.

    http://www.youtube.com/user/Myrddraa.../2/VZJovWJK8CI

    Auch ich bin viel mit Heck zu mir geflogen, es wurde zum Schluss aber besser.

    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    @Yak: Das ist die schwierigste Disziplin, habe auch ewig gebraucht, interessanterweise ist es am einfachsten wenn sich der tri vorwärts bewegt.
    Was man auch oft beobachten kann und (mir) hat das auch immer gut geholfen., die Funke in Fahrtrichtung halten, also quasi beim auf ein zu Fliegen seitlich stehen. Dann bleibt rechts auch dort wo der Daumen links ist. Nach einiger Zeit legt sich das dann automatisch.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Nils,
    die Tipps hören sich gut an.
    Habe da auch noch Problem mit dem auf mich zufliegen.
    Habe das dann so wie Richard gemacht mit dem seitlich drehen.
    Hoffe du kannst auch bald wieder in die Luft gehen.

    Gruß Ingo
    PS. Nils Dein neues Avatar Bild gefällt mir.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Ingo,

    ich habe gelesen, dass du dich mit der Höhenreglung beschäftigst.
    Finde ich gut ich habe mir auch ein Kompass Modul besorgt, aber habe noch keine nennenswerten Erfolge.
    William hat ja ziemlich weit vorne im Blog ein Programm veröffentlicht wo Kompass und Höhensensor ausgewertet werden. ich sehe bis jetzt noch nicht in dem Programm durch.

    Ich könnte mir auch vorstellen eine GPS Unterstützung am Tricopter zu bauen.
    Aber im Moment bin ich noch nicht in der Lage das umzusetzen.


    Grüße Sven

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Sven,
    hast Du evtl. den Link wo Willa den Download bereitstellt würde mich mal interessieren.
    Kompass und GPS sind auf jeden Fall ein muss auf langer Sicht.

    Ich habe z.Z zwei Sensoren. Einmal ein analogen mpx4115a liefert 0-5 V je nach Umgebungsdruck.
    Und ein BMP085 der liefert Druck und Temperatur per I2C
    Um Die Genauigkeit beim mpx4115a zu erhöhen, habe ich an einen 16Bit ADC gedacht.
    Bei Den ADC will ich den TLC4541 mal testen.
    Auf der Seite habe ich ein paar beispiele für einen Höhenlogger gefunden.
    http://www.balsastaub.de/pages/hoehenlogger.html
    Wenn Ich mir die MK Platine anschaue, die verwenden auch den mpx4115, dann wäre ein OP auch noch eine Lösung
    Leider kenne ich mich mit diesen OP kaum aus.
    Vom Programmieraufwand, denke ich mal, ist der Aufbau mit dem OP am einfachsten.
    Evtl. könnte man dann den Sensor mit OP auf eine kleine Platine bringen und dann am µC anschließen.

    Kompass sollte auch nicht so schwierig sein. Ist- und Soll- Wert vergleichen und dann dementsprechend regeln.
    Denke mal das so ein Kompass per I2C Ausgelesen wird, habe ich mich aber noch nicht mit beschäftigt.

    Welches Kompass Modul hast Du den?

    Mal Schauen wann ich meinen Quad fertig bekomme.
    Die Ausleger sind gesägt und gebohrt, die Regler platziert und müssen nur noch angeschlossen werden.

    Den BTS555 muss ich noch einen Platz für Suchen und für den Akku habe ich noch keinen Platzt bzw. Halter.

    Gruß Ingo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Ingo,

    schau mal bitte auf Seite 44 in diesem Blog nach.
    https://www.roboternetz.de/community...acopter/page44
    Ich hatte erstmal an diesem Kompass gedacht, da William diesen auch genutzt hat.
    http://www.watterott.com/de/Kompass-Modul-HMC6352.
    Na ja so einfach erscheint mir das nicht. Nur Ist und Soll vergleichen muss ja noch verrechnet,werden und über einer PID Regler wieder ein gekoppelt werden.
    Aber vieleicht sehe ich es zu kompliziert. Für die zusätzlichen Komponenten Höhenregler, Kompass, Gps würde ich ein separaten Atmega nehmen, und diese dann mit einander koppeln. So bleibt genug Rechenzeit denke ich.
    Grüße Sven

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    die geschichte mir GPS, Kompass und Höhensensor funktioniert schon, noch nicht perfekt aber funktioniert.

    ich war live beim testen dabei... war lustig zu sehen wie der copter 13min lang an einer stelle taumelte. willa hat dazu auch ein video hochgeladen.

    http://www.vimeo.com/15373694

    die ganze rechnerei erledigt ein zusätzlicher µC der dann die korrekturwerte über UART sendet. die werte sind dnan die selben die auch von dem empfänger aufgewertet werden.

    nur laut meinen infos hat william momentan da keine zeit dran weiter zu basteln.

    gruß, sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress