- Labornetzteil AliExpress         
Seite 233 von 355 ErsteErste ... 133183223231232233234235243283333 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.321 bis 2.330 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #2321
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    61
    Anzeige

    Powerstation Test
    daß der Yaw Gyro keinen Kontakt zum 5V Eingang und zu den anderen 5V Pins der Gyros hat. Und eine Spannung messe ich im Betrieb zwischen GND und 5V auch nicht WTF?????
    Wenn das wirklich so ist müsstest du das ja sofort in der TriGUI sehen können. Kein verwertbares Yaw Signal.

    Ansonsten: Hast du eigentlich schonmal einen anderen Sender versucht?

    gruß,
    kounst
    Experience varies directly with equipment ruined

  2. #2322
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Tja das witzige ist ja, dass die Werte vom Gyro mir plausibel erscheinen, ich werd den IMU wohl zerlegen müssen, von außen ist keine weitere Aussage möglich.


    Tjoa: jSatz mit X:
    Das war wohl nixx.

    Der IMU wars auch nicht.


    FIN

  3. #2323
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Der IMU wars auch nicht.

    FIN
    Den Versuch mit gekürztem Servoarm führst du für uns aber bitte noch durch, bevor du umsetzt, was das letzte Wort in deinem Beitrag befürchten lässt, ja?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #2324
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Klar,

    zittert immernoch. Nur weniger Auslenkung.

    Wenn es die Mechanik wäre, würde ich hier nicht sitzen Harry, es geht darum, das an einem Tag alles ging, und am nächsten Tag nichts mehr, einzige Änderung von mir: Gummipuffer am Kamerahalter die ich als erstes entfernt habe.
    Ich bin ja schliesslich nicht beratungsresistent. Im Übrigen zittert ja der Nick Servo auch, der nekommt auch werte von der Funke.
    Hier scheint irgendwas mit der Signalverarbeitung am Arduinoeingang nicht in Ordnung zu sein und das wollte ich eigentlich rausfinden, da ich jedes Bauteil nun getauscht habe und das Problem immernoch besteht: was soll mir das sagen? Sorry aber ich weiss nicht weiter.

    Nils
    ps.: Empfänger habe ich auch einen anderen ausprobiert, leider hab ich nur zwei.

  5. #2325
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Wenn die TriGUI beim Bewegen nachvollziehbare Werte anzeigt scheint der IMU ok zu sein. Andererseits, ist er ja, neben dem Benutzer, das einzige verbleibende Bauteil des alten Copters.

    Vergleich die Werte doch mal mit einem anderen deiner Gyros in dem du den IMU fliegend verdrahtest. also mal die Signalleitung von YAW und ROLL bzw. NICK vertauschen.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  6. #2326
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Klar,
    zittert immernoch. Nur weniger Auslenkung.

    Wenn es die Mechanik wäre, würde ich hier nicht sitzen Harry, es geht darum, das an einem Tag alles ging, und am nächsten Tag nichts mehr, einzige Änderung von mir: Gummipuffer am Kamerahalter die ich als erstes entfernt habe.
    Mhm, du bist sicher, dass dein Lenk-Servo nicht schon immer so gezittert hat und du nur den Focus ab Kamera-Einbau darauf gesetzt hast, weil es dir ab da auffiel? (wegen der wackeligen Bilder)

    Schau dir nochmal meinen Film mit Servo und Motor an (https://www.roboternetz.de/community...l=1#post517465). Für mich ist das identisches Verhalten und das war bei meinem Servo schon immer so. Ich habe auch immer noch die Original-Software von Willa in meiner TriGUIDE drin.

    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Ich bin ja schliesslich nicht beratungsresistent. Im Übrigen zittert ja der Nick Servo auch, der nekommt auch werte von der Funke.
    Hier scheint irgendwas mit der Signalverarbeitung am Arduinoeingang nicht in Ordnung zu sein und das wollte ich eigentlich rausfinden, da ich jedes Bauteil nun getauscht habe und das Problem immernoch besteht: was soll mir das sagen? Sorry aber ich weiss nicht weiter.
    Hast du den Tipp von radbruch mit dem "Filtern" der Eingangswerte vom Empfänger schon probiert? (https://www.roboternetz.de/community...l=1#post517458) Änderungen am Gier-Eingangswert kleiner 1 nicht ausführen. Wenn du lenkst, kommen bestimmt Änderungen größer 1 im Empfänger an.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #2327
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,

    als erstes möchte ich dir meinen Respekt aussprechen, dass du so an dem Problem dran bist.
    Und zweitens bin ich immer noch überzeugt du findest das Problem.
    Und in diesem Zusammenhang würde ich es auch nicht gut finden wenn du alles hinschmeißt, denn hier im Blog würde etwas fehlen.
    Drittens habe ich noch eine Idee wie du das Heckservo umgehen kannst. Soweit ich mitbekommen habe hast du noch jede Menge Ersatzbauteile (Motor, Regler usw.) mach doch aus deinem Tricopter ein Hexacopter. Unter die Ausleger weitere Motoren befestigen. Und das Servo kann denn mal woanders zittern. ( im Altersheim ? )
    Da ich wie auch viele andere hier mit dir mitleide, und ich mittlerweile mein Heckservos fragend anschaue, habe ich mich entschlossen ein Hexacopter zu bauen.
    Aber noch mal für mich du hast am IMU eine 5V Spannung nicht messen können?
    Bitte Überprüfe das nochmal, kann man ja von außen messen. Die Spannungen müssen überall da sein. Ich hatte bei meiner ersten Inbetriebnahme zur Kontrolle überall LED´s mit 330 Ohm von außen an jedes Bord angelötet (über +,-).
    Grüße Sven
    Geändert von yak03 (10.07.2011 um 22:36 Uhr)

  8. #2328
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Ich habe eine Frage zwecks Fliegerei,

    ich bekomme es beim fliegen einfach nicht hin, den Tricopter um seine eigne Achse zu drehen .Oder anders gesagt ich kann nur fliegen, wenn das Heck auf mich zeigt. Wenn ich das Heck um 180 Grad drehe endet das meistens mit ungewollten Landungen. Im Simulator kann ich das ohne Probleme.
    Jetzt meine Frage wie kann ich das am besten Üben? Wie bekomme ich die Blockade im Gehirn durchbrochen zwecks der getauschten Steuerbefehle ( links rechts getauscht ).
    Der Witz ist am Rechner bekomme ich das hin.
    Es wäre schön wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
    Grüße Sven

  9. #2329
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    @Yak: Das ist die schwierigste Disziplin, habe auch ewig gebraucht, interessanterweise ist es am einfachsten wenn sich der tri vorwärts bewegt. also fange an von dir weg zu fliegen und langsam kurven zu fliegen un den winkel zwischen dir und heck immer kleiner zu machen. stück für stück. und je höher desto besser, dann hast du zeit zu reagieren. dann übe achten fliegen. irgendwann kannst du dann von dir wegfliegen, eine kruve drehen und im spitzenwinkel fast in deine Richtung an dir vorbei fliegen, und dann am ende kannst du auf dich zu fliegen.
    stationär zu halten und zu drehen ist in der tat superschwierig.

    Der Tipp von befreundeten Flächenfliegern der mir am meisten gebracht hat: übe in der Vorwärtsbewegung mit viel Platz drum herum. Und es hat geholfen.

    http://www.youtube.com/user/Myrddraa.../2/VZJovWJK8CI

    Auch ich bin viel mit Heck zu mir geflogen, es wurde zum Schluss aber besser.

    Nils

  10. #2330
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    @Yak: Das ist die schwierigste Disziplin, habe auch ewig gebraucht, interessanterweise ist es am einfachsten wenn sich der tri vorwärts bewegt.
    Was man auch oft beobachten kann und (mir) hat das auch immer gut geholfen., die Funke in Fahrtrichtung halten, also quasi beim auf ein zu Fliegen seitlich stehen. Dann bleibt rechts auch dort wo der Daumen links ist. Nach einiger Zeit legt sich das dann automatisch.

    Gruß Richard

Seite 233 von 355 ErsteErste ... 133183223231232233234235243283333 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress