- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 231 von 355 ErsteErste ... 131181221229230231232233241281331 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.301 bis 2.310 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #2301
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi Nils

    Nur so ein gedanke, warst du es nicht der sein Gyro damals zerrissen hat? Die sachen mit den abgerissenen Kondensator. Nicht das da was im argen liegt oder sich was aufschwingt.
    Wie sehen denn im TriGUI die Live Werte vom Yaw Gyro aus? Zappeln die auch?

    Mfg
    Matthias

  2. #2302
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi, hab ich auch schon gedacht, der Gyro ist ja fachgerecht repariert, und die Tests fanden unter anderem ohne IMU statt und auch mit im code deaktivierten Gyro einfluss.

    Gruß
    Nils

  3. #2303
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Nur so zur Info, wie hoch ist denn die gesamt Stromaufnahme. Also Gyro+Triguide+Servo+Empfänger mit abgeklemmten Motoren?

  4. #2304
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moinsen,

    Oben angegebene Config mit Labornetzteil:
    Durchschnittliche Stromaufnahme 61mA
    Maximal: 82mA (LEDs blinken)
    Minimal 58,23

    Gruß
    Nils

  5. #2305
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Moin Nils,

    ist das teil wirklich nicht fliegbar?
    ich habe grade extra mal meine akkus geladen und getestet.

    es sieht genauso aus wie bei deinem zuletzt geposteten video!
    und das letzte mal als ich flog funktionierte alles 1A!

    ich würde ja mein signal auch mit einem oszi prüfen. aber mein ausbilder ist z.z. im urlaub und ich kann nicht mit dem oszi umgehen.

    gruß, sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  6. #2306
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,kann mal jemand schauen was passiert, wenn ihr den IMU würfel abnehmt. Würd mich interessieren.

    @Bammel: Und das sieht bei dir dann auch so aus?



    Also ich weiss ja nicht...

    Nils

  7. #2307
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    ohne imu intialisiert die triguide doch garnicht!

    ufff so heftig zittert das bei dir!? da ist wirklich was im argen... meinst net das liegt an der sw... aber das ist schon alles sehr komisch! hast du mal alles freiluftverdrahtet!? also nicht im chassis selbst!? vllt fängst du dir da störungen ein!

    du hast doch aluteile!? hast du die mal mit masse verbunden!? habe gehört das es da probleme geben kann, also wnen die nichts mit masse verbunden sind

    ikke will einfach net das du das teil in die ecke haust und einen mk baust die mk's sind zwar auch gut. habe aber auch noch keinen geflogen.

    wenn du die ganze hardware getauscht hast kanns ja nurnoch die software sein! ist das signal immernoch so verschoben?
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  8. #2308
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    alles ist außerhalb des Kopters verdrahtet, kein Kontakt mit dem chassis. Die TriGUIDE initialisiert ohne IMU sehr wohl.

    An der Software kanne s nicht liegen, ich nutze Willas Originalcode mit Originalparametern. Die haven vorher funktioniert. Das ist ja nicht schon immer so gewesen mit dem zittern...

    Nils

  9. #2309
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    also grade ohne imu getested. der servo drifftet langsam zu einer seite abe aber die bewegungen sonst sind sauber... sieht nur ein wenig rasted aus aber das war schon immer so.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  10. #2310
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Nils,
    wie ist denn das Verhältnis deiner Hebel am Servo und am Motorträger?
    Auf dem Film sieht das ein bisschen nach Übersetzung aus, sprich der aktive Teil am Servoarm ist länger als am Motorträger.

    Bei meiner Konstruktion ist der Servoarm kürzer als am Motor, sprich, ein Zittern des Servos wirkt sich nicht so stark aus.
    Zusätzlich sitzt dein Motor "oben drauf", d.h. der Motor belastet den Servo stark, das Ganze kann sich aufschwingen.
    Was passiert, wenn du den Motor abmontierst (oder einfacher, nur den Servo ohne sonstige Mechanik betreibst)? Ich glaube, du hast schon früher geschrieben, dass der Servo auch ganz alleine zittert, stimmts?

    Eben fällt mir noch ein, hast du mit deinem neuen Chassis schon immer Probleme gehabt, oder flog dieses neue Chassis auch schon ohne Servo-Gezitter?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 231 von 355 ErsteErste ... 131181221229230231232233241281331 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests