Hi Rossir,
ja, da habe ich auch schon mal drüber nachgedacht... Also am effektivsten ist ein Flugzeug... Einfach deswegen, weil der Auftrieb von einem Flügel mit groooooßer Streckung, wenig Anstellwinkel und hoher Reynoldszahl erzeugt wird. Die nächst weniger effektive Stufe ist dann ein Helikopter, auch der hat noch eine relativ hohe Streckung bei den Rotorblättern und kleine Anstellwinkel. Ich denke, bei Twin/ Tri/ Quadrocoptern ist der Unterschied nicht mehr so groß. Wir sind auf die käuflichen Propeller angewiesen und wollen kein Getriebe verwenden, so dass wir relativ kleine Luftschrauben verwenden müssen. Die sind von Natur aus nicht sonderlich effektiv. Außerdem laufen die Motoren von Quadrocoptern niemals im Bereich ihres besten elektrischen Wirkungsgrades. Der liegt meist bei deutlich höhreren Drehzahlen. Aber dort können wir nicht fliegen weil wir dann eine zu kleine Regelreserve hätten, bzw. nicht spontan mal eine Kamera draufschrauben können. Ein Quadrocopter ist ein ziemlicher Kompromiss, aber heutzutage gibt es ja Akkus mit wahnsinnig hohen Energiedichten, die dass möglich (und sinnvoll) machen. Ein Quadrocopter hat seine Stärken halt woanders...