- Labornetzteil AliExpress         
Seite 228 von 355 ErsteErste ... 128178218226227228229230238278328 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.271 bis 2.280 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #2271
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Aber Ich habe auch noch eine Frage. In dem Programm Trigui gibt es ein Punkt, der da heißt“ ACC Setting“. Was bewirken hier Veränderungen? Haben Veränderungen hier unmittelbar einen Einfluss auf das Flugverhalten und dann welche?
    Acc Influence bezieht sich auf den Anteil den der XY Sensor auf die Lage hat. Willa berechnet die Lage aus dem Gyro und dem ACC,(Ein Gyro neigt zur Drift und ein ACC ist ungenau) Die Kombi aus beidem ist optimal. Geht leider beim Yaw nicht ohne Kompass.

    Die beiden Scale Werte sind Skalierer, das bewirkt prinzipiell das gleiche wie oben, nur kannst du hier x und y unterschiedlich einstellen, willst du beispielsweise einen TRI der sehr genau nach links und rechts tariert aber träge nach vorn und hinten ist.

    Gruß
    Nils

    ps.: es lohnt sich wirklich, sich den Code mal genau anzuschauen und zu verstehen, das macht einiges echt einfacher und macht bei Willa's Code auch wirklich Spaß.
    Vorallem lernt man hier sehr viel über Regelung am konkreten Beispiel.

  2. #2272
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    So Heute habe ich die Rahmenteile aus GFK gesägt.

    Bei der Großen Centerplate fehlen noch die Bohrungen für die Regler.
    Die Alu Halter für die Ausleger habe ich aus der Bucht.
    Bzw. aus der Ausbildungswerkstatt bei uns. Habe beim Bestellen gepennt
    und nur eine Hälfte bestellt
    Bild hier  

    Draufsicht von der ersten Montage Probe.
    Bild hier  

    Und von der Seite, durch das Spiegel Klebeband kommt der IMU Würfel zu
    Tief und berührt fast das Arduino Board.
    Bild hier  

    Bis jetzt sind es 176g, aber das eine oder andere Gramm
    lassen sich evtl. noch einsparen.
    Bild hier  

    Das eine oder andere werde ich noch optimieren. Morgen muss ich erst mal
    die Ausleger sägen und Bohren. Dann schaue ich weiter.

    Gruß Ingo

  3. #2273
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hat schon mal jemand über einen Höhensensor nachgedacht (außer Willa)?
    ich habe hier einen gefunden der SPI und I²C Schnittstelle hat und eine Auflösung von 15cm haben soll (interner 24Bit AD)
    http://www.amsys.de/products/ms5803.htm
    Kosten soll dieser 30Euro +19% aber Mindestbestellwert ist 50 Euro. Unter den kommen noch mal 25Euro Bearbeitung drauf.
    Gruß Ingo

  4. #2274
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Heute in der Bremer BILD ein Quattokopter der Bilder machen kann....Spezialisten einer Bremer 4ma haben den für mickrige 40.000 € gebaut!!! ich sage nur BILD kennt Willa noch nicht. wobei Willa in Bremen am Wirken ist, DAS nenne (ich) eine echte BILD-ungs Lücke. ) Aber die Literarischen "Bettnässer" schreiben ja auch von Kaliber 45 und Bilden dazu ein 6 mm Geschoss ab. .....

    Gruß Richard

  5. #2275
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    @Harry, ich wäre an dem Höhensensor und Kompass sehr interessiert, aber der Arduino hat ja leider keine Eingänge mehr bei mir. Verstehe ichd as mit dem I²C richtig, kann ich den Bus, der an die Motoren geht auch für I²C fähige Sensoren nehmen oder ist das ein reiner Sendebus?

    Wenn es mit dem Sensor nicht sofort sein muss, wäre ich dabei, allerdings wäre eine Konkrete einbindung in die software vorher ganz nett.

    gruß
    Nils
    ps.: hoffentlich kommt Willa nicht in die Bild, dafür aht er viel zuviel Niveou, verdammtes Käseblatt...

  6. #2276
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    Hat schon mal jemand über einen Höhensensor nachgedacht (außer Willa)?
    ich habe hier einen gefunden der SPI und I²C Schnittstelle hat und eine Auflösung von 15cm haben soll
    In Verbindung mit einen Vergleichs Sensor und Funk Übertragung zum Modell Überlegenswert, zum sicherem Landen/Aufsetzen dann noch einen US oder IR Entfernungsmesser. Ohne Kenntnisse des tatsächlich am Boden vorhandenen Drucks nutzt so ein Sensor leider wenig wenig.

    Ein befreundeter ex Modellbauer hat mir von einem Modellflug Bremen...Rotenburg bei Bremen von vor dem II Weltkrieg berichtet. Kurs über selbst gebasteltem Kompass/Seitenruder, Höhe über mit dem Höhenruder gekoppelter Unterdruck Dose...Ob's stimmt? Aber ich habe ehrfürtig gelauscht.

    Gruß Richard

  7. #2277
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Wieso Harry?
    Also der I2C ist kein reiner sende Bus. Man kann auch Daten aus z.B. Sensoren lesen.
    Ob das ganze mit der Software hin kommt und sich zeitlich mit den Motor-Reglern harkt
    weiß ich nicht.

    ja Medien sind manchmal echt spitze.
    Hier in Braunschweig hatten wir auch so einen ähnlichen Fall.
    Und unsere Polizei hat jetzt auch so einen, auch super Teuer laut Medien wohl um die 20.000 Euro
    und hat nur eine billige Digicam zum Fotos machen (wird beim Fußball eingesetzt um randaliere zu überwachen)
    Gruß Ingo

  8. #2278
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo Richard,
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    In Verbindung mit einen Vergleichs Sensor und Funk Übertragung zum Modell Überlegenswert, zum sicherem Landen/Aufsetzen dann noch einen US oder IR Entfernungsmesser. Ohne Kenntnisse des tatsächlich am Boden vorhandenen Drucks nutzt so ein Sensor leider wenig wenig.
    Gruß Richard
    Ich denke schon, da der Druck am Boden sich nicht innerhalb von ca. 30min (max. Flugzeit) so rapide ändern wird.
    Beim Starten hat man ja schon mal den Druck am Boden und darauf kann man aufbauen, so denke ich mal.
    Z.B. kurz vor dem Start den Druck messen, dann die Höhe auf 0 setzen und schon hat man die Flughöhe.
    Versuch mich gerade in dem Thema einzulesen.

    Was für mich wichtig wäre ist die Höhe beim schweben zu halten und dementsprechend die Reglung umzusetzen.
    Aber das mit der Regelung ist für mich schon sehr schwer.
    Denke mal das man da dann auch mit PID etwas machen kann aber wie?
    Gruß Ingo

  9. #2279
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    Gewinde- und Normen-Lehrgang
    Ok, ok, ich geb auf!!

    (Herrlich! )
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #2280
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    Hallo Richard,


    Ich denke schon, da der Druck am Boden sich nicht innerhalb von ca. 30min (max. Flugzeit) so rapide ändern wird.
    Beim Starten hat man ja schon mal den Druck am Boden und darauf kann man aufbauen, so denke ich mal.
    Z.B. kurz vor dem Start den Druck messen, dann die Höhe auf 0 setzen und schon hat man die Flughöhe.
    Versuch mich gerade in dem Thema einzulesen.

    Was für mich wichtig wäre ist die Höhe beim schweben zu halten und dementsprechend die Reglung umzusetzen.
    Aber das mit der Regelung ist für mich schon sehr schwer.
    Denke mal das man da dann auch mit PID etwas machen kann aber wie?
    Gruß Ingo
    Hmm, Du wohnst in einer schönen Gegend. Hier jagen sich Gewitter und Hochsommer im 5 Minuten Takt. Sitze ich vor dem PC scheint die Sonne, gehe ich raus Hagelt es. Gott mag mich nicht aber das beruht auf Gegenseitigkeit.

    Gruß Richard

Seite 228 von 355 ErsteErste ... 128178218226227228229230238278328 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen