- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Mir schoss es grade durch den Kopf beim Putzen

    Dir fehlt da was im code und zwar machte das zweite endif mich etwas stutzig.

    Servoirq:
    If Portd.6 = 0 Then
    Timer1 = Servopwm
    Portd.6 = 1
    Else
    Portd.6 = 0
    Incr Servo_nr_by
    End If
    End If <--- Das da!


    Kann es sein das du aus versehen eine Zeile gelöscht hast?


    Servoirq:

    If Servo_nr_by = 0 Then <-- Das fehlt dir glaube ich
    If Portd.6 = 0 Then
    Timer1 = Servopwm
    Portd.6 = 1
    Else
    Portd.6 = 0
    Incr Servo_nr_by
    End If
    End If

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    das fehlt nicht! das hat er irgendwie oben ans ende der Zeile gehängt: Sieht so aus wenn man es richtig einfügt :-/

    Code:
    '===SERVO CONTROL===============================================================
    Servoirq:                                                   'generate servo PWM pulse
    If Servo_nr_by = 0 Then
       If Portd.6 = 0 Then                                      'wenn port low
          Timer1 = Servopwm                                     'dann timer auf entsprechende verzögerung
          Portd.6 = 1                                           'und port anschalten
       Else                                                     'das hier passiert erst bei dem darauf folgenden interrupt
          Portd.6 = 0                                           'dann port wieder ausschalten
          Incr Servo_nr_by                                      'und den nächsten kanal bearbeiten
       End If
    End If
    If Servo_nr_by = 1 Then
       If Portb.2 = 0 Then
          Timer1 = Servo_roll_pwm
          Portb.2 = 1
       Else
          Portb.2 = 0
          Incr Servo_nr_by
       End If
    End If
    If Servo_nr_by = 2 Then
       If Portb.3 = 0 Then
          Timer1 = Servo_nick_pwm
          Portb.3 = 1
       Else
          Portb.3 = 0
          Incr Servo_nr_by
       End If
    End If
    
    
    If Servo_nr_by = 3 Then
      Timer1 = 40000                                            'eine pause von ca. 12ms bis zum nächsten interrupt. Bei guten Servos oder Brushlessreglern kann man hier bis auf 65530 gehen ==> ansteuerfrequenz von ~ 200Hz
      Servo_nr_by = 0
    End If

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Dann sehe ich da auch kein Fehler, sorry

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,
    Ich brauche mal einen Tipp zu den Parametern.
    Heute bin ich nur kurz geflogen da mein Tricopter bei leichtem Wind von der Seite sich aufgeschüttelt hat und ist dann abgestürzt.
    Nach Reparatur habe ich es noch einmal probiert und dasselbe Problem zu viel Wind auf einer Seite und der Motor wird langsamer. ( sehr langsam)
    Aber danach sieht es nicht so aus als schafft es die Regelstrecke das auszugleichen, und es kommt zu Absturz. Im Hoovermod hatte ich das Gefühl es ist noch empfindlicher und es kommt gleich zu Absturz. Gestern bin ich auch geflogen da hatte sich das Problem so noch nicht gezeigt.
    Einziger Unterschied heute ist wärmer und etwas windiger.
    Was könnte ich Probieren, dass ich das Problem gelöst bekomme
    Grüße Sven

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,
    ich bin ebbend nochmal geflogen, und konnte folgendes beobachten. Wenn ich mit dem Stick an der Funke schnell links rechts gehe (roll) macht der Tricopter eine Weile das mit, bis ein Motor kurz "ausgeht“. In den meisten Fällen ist es der rechte Motor, und er kippt weg.
    Dieses konnte ich schon früher beobachten wo der Tricopter noch "neu" war. Ich habe es auf die Parameter geschoben PID kann es daran liegen?
    Und welchen Parameter sollte ich dazu verändern?
    Dann noch eine Frage im Hoovermod muss ich die ganze zeit immer an der Funke den Stick nach vorne drücken (Nick), damit er mir nicht abhaut.
    Das kann man doch auch in den Parametern einstellen. Welchen ACC Offset x oder y muss ich verändern und wonach(Wert großer oder kleiner).
    Danke Grüße
    Sven

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    @ya: Hast du die ESCs so umprogrammiert das brake aus ist?

    @all:
    Ich hab mit dem Oszilloskop nochmal das Servosignal mit Standardparametern und Originalsoftware gemessen. Danach habe ich das signal direkt am Empfänger gemessen.

    Folgendes Ergebnis:
    1. Messung am Empfänger:
    Wenn ich den Stick bewege ändert sich die Breite des HIGH Impulses. Die positive Flanke des nächsten Impulses bleibt an ort und stelle, so wie ich das erwarte.

    2. Messung am TriGUIDE:
    Hier ändert sich auch die Breite des Impulses, ABER: Die positive Flanke des nächstes Impulses wird vor oder zurückgeschoben je nachdem wie ich den Stick bewege. Somit ändert sich ja die Wellenlänge und irgendwann habe ich garantiert einen Impuls doppelt oder verschluckt...
    Man sieht deutlich das je weiter ich von der getriggerten Flanke nach hinten gehe die verschiebung natürlich immer deutlich wird, da ja jede flanke um die vorherige impulslänge weiter geschoben wird.

    Man sieht auch das sich die Frequenz im Oszi ändert: von 56,2 bis 59,58Hz

    Ist das richtig?
    Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich ausgedrückt, ansonsten poste ich gerne Videos...

    Jetzt ist die Frage woher das jetzt kommt...

    nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,
    Bremse ist raus.

    Hier ist ein Bild zwecks Servo wie die Ansteuerung sein soll mit Impulslänge.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.png
Hits:	76
Größe:	30,7 KB
ID:	19195
    Grüße Sven

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    hi,
    dass sich die frequenz ändert ist richtig. Denn die Pause zwischen zwei high-pulsen ist fix. wenn die high-pulse nun länger dauern, wird auch die frequenz geringer. man kann das mit relativ einfachen mitteln auch so programmieren, dass die frequenz immer gleich bleibt. aber nach meinen experimenten ist das egal. das servo oder der esc misst keine frequenz, die ist im sogar in gewissen rahmen total egal. was servo und esc messen ist nur die länge des high-pulses. Ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass dein Servo damit Probleme hat, aber du kannst es ja mal versuchen.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress