- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Die Mittelwertbildung sit auf ca.1hz getaktet:

    Code:
    If Ledcount = 500 Then                                      'we'll only check voltage every 500 cycles (==> about 1 Hz)
    Ich hatte übrigens mißverständlicherweise letztens geschrieben, dass ich den Servo an den Sensor angeschlossen hatte.
    Ich meinte natürlich, dass ich die Winkel, mit denen Willa im Code rechnet auf die Nullposition des Servos schreibe .
    Ich habe mir nach Bammel's Tipp mal den artikel im RN Wissen durchgelesen und bin guter Dinge, dass ich dass diese Woche evtl. mal prinzipiell hin bekomme.
    Der Pan und Tilt Rahmen ist auch schon fertig gefräst und wartet auf den Einsatz. Ich muss das signal nur noch Regeln, mal schauen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    hat jemand eine idee wo ich unkompliziert saft für zwei weitere Servos her bekomme? schaffen die ESCs das evtl noch? Ich hab 30A ESCs


    Gruß
    Nils

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2010
    Ort
    Garbsen
    Alter
    55
    Beiträge
    20
    Wieso ESCs?
    Wenn ich Dich richtig verstehe brauchst Du Säft für Servos, also Betriebsspannung. Da haben die ESCs doch nix mit zu tun (zumindest nicht besonders viel).
    Ich denke Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als noch einen Spannungsregler 'reinzubasteln. Ich denke nicht, das die Vorhandenen das noch packen.
    Was hast Du eigentlich für welche drin?
    Gruß, Martin

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Die ESCs versorgen doch einen Empfänger auch mit saft, da kann ich doch auch die Servos mit versorgen oder?
    Ich Zapfe einfach eines der Kabel vom ESC zum I²C Umsetzer an und versorge mit + und - die Servos mit Strom.
    Ich hab die Spannungswandler drauf, die Willa empfohlen hat, aber die werden das nicht mehr packen .

    gruß
    Nils
    Geändert von jevermeister (03.05.2011 um 21:07 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2010
    Ort
    Garbsen
    Alter
    55
    Beiträge
    20
    OK. Jetzt verstehe ich. Du willst das Hauseigene BEC nutzen. Daran hatte ich nicht gedacht.
    Es Könnte klappen. Ich weiß zwar nicht was die so abkönnen, aber pro ESC ein Servo sollte auf jeden Fall drin sein.
    Gruß, Martin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Jau - ein servo pro bec klingt vernünftig.
    guck mal wie stark die bec deiner esc sind.
    sind bei den dicken 30A-reglern bestimmt mehr als 2A.
    und wenn du jetzt nicht total bei den Servos übertreibst, sollte das klappen.
    Gruß
    Amigo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Wenn du das bec anzapfst wo auch der I2C converter dran hängt solltest du aufpassen das das servo keine Störungen erzeugt so das der converter ausfällt. Dies wäre ja fatal.
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen