- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von SireGon Beitrag anzeigen
    Guten Morgen!

    Nils war so nett das Compilieren zu versuchen, aber wie es scheint braucht man eine Bascom Version 2.x. Kann damit jemand helfen?

    Vielen Dank
    Robert
    schick mir per PN deine Email, dann schick ich dir dein Hex-File... mit deiner abgeänderter Zeile 72.

    Gruss Sam

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    @Newflyer:
    Mein erster Tricopter war auch aus Sperrholz, für den Anfang eine ganz gut Sache, aber ewig hält das nicht, die Schrauben und Muttern rütteln sich relativ schnell ins Material.

    Also für die ersten Flüge okay aber besorg dir lieber etwas GFK, das kann man auch noch gut mit einer Laubsäge bearbeiten und feilen (Besser als Sperrholz).
    Das gibt es zum selben m² Preis wie Sperrholz bei eBay, wenn Du willst schick ich dir einen Link, wo ich meins her hab.

    Gruß
    Nils

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Also für die ersten Flüge okay aber besorg dir lieber etwas GFK, das kann man auch noch gut mit einer Laubsäge bearbeiten und feilen (Besser als Sperrholz).
    Das gibt es zum selben m² Preis wie Sperrholz bei eBay, wenn Du willst schick ich dir einen Link, wo ich meins her hab.
    Immer her mit dem Link. Ich habe mir mein GFK von Conrad gekauft und dafür ganz schon geblutet. Für die Decks brauchte ich zwei Platten des bei C kaufbaren Formats und jede Platte kostete ca. 10 €. Mit drei Platten kann ich dann zwei Copter bauen
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,

    @Harald: Ich weiss nicht ob ich hier Ebay Links Posten darf... Aber mein Verkäufer heißt Stefftech und die liefern dir A3 Platten für 11 Euro. Innheralb von zwei Tage.

    @All: Ich glaube ich habe den Grund für die sporadischen Funkabbrüche gefunden: Der Elko neben den LEDs war locker und der ist über den Spannungsverstärker auf den Receiver geschaltet. Der ist jetzt erstmal wieder fest. Gestern ist er am Strand in Laboe auch mal einfach so tot vom himmel gefallen, ich weiss schon warum ich nicht über Wasser fliege....

    Aber von der 40MHz Sache bin ich geimpft... Ich habe gestern den Gau erlebt: Ich wollte mal wissen wie sich der Funkabriss so provozieren lässt und habe den Tricopter eingeschaltet hingestellt und die Funke noch nciht angemacht, bind ann losgelaufen und auf einmal gibt der Tricopter Vollgas.
    Die Funke war wohlgemerkt aus, er ist unter die Dachrinne im zweiten sTock geknallt hat sich in der Luft gedreht und sich dann aber wieder gefangen (!) (Autarke Loopings - Respekt) dann gingen in ca 15 m die Motoren aus und er fiel, mit einem beherzten Boris Becker Hechtsprung hab ich ihn fangen können.
    Er hätte ohne die Funke nichtmal initialisieren dürfen... Blöde Störsignale, mein nachbar, der viel mit 40Mhz Autos fährt, meinte wenn er seine Klimaanlage vom Passat anmacht geben die ferngesteuerten Autos von seinem Sohn immer Vollgas...

    Und mein Zeug aus England und Köln ist da!!! 6 Neue Motoren, Propellerhalter usw und mein REC ENC, dann heisst es endlich bald 2,4GHz!!!

    Gruß
    Nils

    ps.: Schon jemadn erfahrung mit Y6 gesammelt außer der viiel zu groß geratene Bolt von Willa

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Nils,
    danke für den Tipp! Wenn ich mal wieder GFK-Platten brauche, weiß ich, dass ich die nicht beim C holen werde

    Die Probleme mit 40 MHz kann ich nicht nachvollziehen, aber der Trick mit der Einschaltreihenfolge "erst Sender, dann Empfänger" ist nicht von ungefähr erfunden worden. Ohne Sender reagiert der Empfänger auf alles Mögliche, warum also nicht auch auf die Klimaanlage von Daddys Passat
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moin,
    habe heute morgen meinen QuadroPPM12 zusammengebaut, wenn man jetzt ohne Funke einschaltet erlebt man sein blaues Wunder: Vollgas!! Außerdem funktioniert die Funkabbrucherkennung in der TriGUIDE nicht mehr. Ich geh der Sache mal auf den Grund wenn ich das USB Kabel der Funke habe.

    Verwendet von euch jemand den Quadroppm12 und hat damit Erfahrungen?

    Das Standardlayout der Funke ist sehr interessant. Willa und ich habe zB Throttle auf Channel 1 , diese hat alles ganz anders.

    Gruß
    Nils
    ps.: o805 zu löten ist ja mal echt ne Herausforderung, vor allem wenn man einen Widerstand wieder mal auf dem Boden suchen darf

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    ps.: o805 zu löten ist ja mal echt ne Herausforderung, vor allem wenn man einen Widerstand wieder mal auf dem Boden suchen darf
    Hi Nils,
    dann ist die (angedachte) Steuerung für den Volkstricopter von Sebas auch nix für dich
    Dort findest du fine pitch Bauteile und sogar ein Bauteil, das eigentlich im Reflow-Ofen aufzulöten ist.
    Ich habe deine Implementierung des Piepsers eingebaut und noch ein paar kleine Änderungen am Layout gemacht.

    Zu bewundern hier: IMUguide V3.1.2
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress