- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 182 von 355 ErsteErste ... 82132172180181182183184192232282 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.811 bis 1.820 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #1811
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,
    30A zwischen Akku und Sternpunkt oder zwischen Sternpunkt und einem ESC?
    Das ist ja jetzt der Knackpunkt...
    Joa 30A*12V macht 360W, das ist ne Hausnummer...

    Gruß
    Nils

  2. #1812
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    na direkt nach dem akku! also kompletter verbrauch!

    im standgas waren es meines wissens so um die 5A

  3. #1813
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183

    Hallo jevermeister,

    das was du mit Willa auf die Beine stellst finde ich sehr gut, da ich ja auch schon fragen gestellt habe die schon beantwortet wurden.
    Ich habe mir die Seite angesehen, und muss sagen gute Arbeit. Ich persönlich könnte mir vorstellen mit noch mehr Bildern zu arbeiten .Und in den Bildern mit Pfeile erklären welche z.B. welche Brücke geschlossen sein müssen z. B Konverter so wie mit dem Würfel .Oder wie bekomme ich die Software geladen. Es wird ja sehr viel in Willa sein pdf erklärt aber ich hatte so meine Probleme, dass gute Stück zum Leben zu erwecken. Ich weiß, dass macht viel Arbeit. Aber es könnte sehr vielen helfen die sich als Anfänger an dieses Projekt wagen. Interessant wäre auch eine "Einstellanleitung" für den PID Regler .Ich könnte mir auch vorstellen Beispiele Regelverhalten der Antriebe mit unterschiedlichen Komponenten Z.B Motoren auswirk, und wie das behoben werden kann. Zum Beispiel Motor ist kaputt wird ersetzt durch ein neuen ( neuer Motor anderes regelverhalten denke ich mal )
    Das sind meine Überlegungen.
    Grüße

  4. #1814
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Sebas Beitrag anzeigen
    hmm stimmt die dinger sind ja eigentlich alle gleich groß
    aber ich denk bei soner kleinen platinen macht son befestigungs rahmen nicht so viel aus weil das ding immer noch recht klein ist
    ich glaub ich mach mich mal an Eagle ran
    Hi Sebas,
    na, dann mach ma...
    Bedenke aber, dass hier im Forum schon die eine oder andere "Federung" für den IMU-Würfel ausprobiert wurde und das Spiegelklebeband wohl nach aller Erfahrung doch die einfachste und cleverste (und beste) Lösung ist.

    Zitat Zitat von Sebas Beitrag anzeigen
    ich hab mir auch mal gedanken gemacht den code abzuändern aber das übersteigt meine fähigkeiten...noch
    aber wenn ichs könnte würd ichs gleich machen
    was willst du denn noch ändern?
    Ich würde nichts oder so wenig wie möglich ändern. Die Lösungen von Willa und Nils sind mir optimal genug (soweit ich das vom Mitlesen beurteilen kann).

    Es geht bei den notwendigen Änderungen ausschließlich um die Erlangung der IMU-Werte, die beim traditionellen IMU-Würfel über 5 Analogeingänge erfasst werden und beim MPU-6050 über den I²C-Bus aus einem (oder mehreren?) Registern ausgelesen werden müssen.
    Zusätzlich muss allerdings der MPU-6050 im Hochlauf der TriGUIDE parametriert werden (Messbereiche, Dämpfung, Messrate und so Zeug) und vermutlich müssen die ausgelesenen Werte zur Laufzeit irgendwie skaliert werden, damit sie zu Willas Regelalgorithmen passen.

    [edit] ... natürlich auch die Code-Änderungen von Hans und allen anderen, die ich vergessen habe zu erwähnen. Sorry!
    Geändert von deHarry (20.04.2011 um 18:59 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #1815
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    naj wenns net klappt kann mans ja immer noch kleben...man hat dann sogar kleberänder
    alles was ich am code ändern würde wäre ihn für dden mpu 6500 umzuschreiben
    meine frage war auf deinen äußerung mit der idee die du noch verifizieren musst bezogen
    mfg Sebastian

  6. #1816
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Sebas Beitrag anzeigen
    naj wenns net klappt kann mans ja immer noch kleben...man hat dann sogar kleberänder
    alles was ich am code ändern würde wäre ihn für dden mpu 6500 umzuschreiben
    meine frage war auf deinen äußerung mit der idee die du noch verifizieren musst bezogen
    mfg Sebastian
    Jaaa, das ist so eine Sache... die mit der Funktion der Guide nichts zu tun hat, bedingt auch keine Codeänderung.

    Wie ich schon das eine oder ander Mal hier im Forum angemerkt habe, verkauft mein Leiterplattenlieferant seine Ware nur in Gebinden größer gleich 100 cm², also 10 x 10 cm.
    Und wie du ja schon angemerkt hast, sind die Platinchen ziemlich mickrig (was mich im Übrigen einiges an Gehirnschmalz gekostet hat ), so dass ich entweder "ganz viele" solcher Platinen auf Halde hätte, für die ich hier in D bestimmte Bauteile nicht bekomme (den Levelshifter), oder ich kaufe mit gleicher Lieferung noch ein paar andere Platinen mit.
    Ich habe mich sinnvoller Weise (glaube ich wenigsten) für die zweite Variante entschieden.

    Die Codeanpassung kannst du ja schon mal starten, so dass ich direkt nach Aufbau der Platine lostesten kann...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #1817
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    achsoo okay
    ich lad mir mal den code für den tri und schau mir des mal an auch wenn wahrscheinlich nichts sinnvolles bei rauskommt
    ja sind sehr hübsche kleine platinchen
    wiemachst du das dann mit dem level shifter?
    mfg Sebastian

  8. #1818
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Ich habe beim Hersteller lieb angefragt und Muster bestellt.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #1819
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    achso...dann würde ich mich freun wenn du mir mal den link schicken könntest dann frag ich auch mal lieb

  10. #1820
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Danke für die Lorbeeren Harry, schön das es angenommen wird...
    ich bin aber längst nicht fertig mit Änderungen am Code .
    Ich abstel grad an einer neuen idee mehrere Parametersätze mitzunehmen, um mehrere PID Werte mitzuführen die ich via Stickcombi umschalte, also mit Cam/ohne cam.
    Ich weiss nicht ob das Sinn macht, denn dafür hab ich den Acro Mode. ich diskutiere das grad mit mir selbst uns Sven durch. Der code ist fertig und funktioniert, nur brauch ich dafür ne eigene GUI und da hörts bei mir leider auf...

    Danke für den Tipp mit dem Wiki, mir ist das noch zu unübersichtlich. ich abstel grad an einem step By step Guide. Wäre nett, wenn ihr mal diese erwähnten Fotos mit Pfeilen schicken würdet.

    Gruß
    Nils

Seite 182 von 355 ErsteErste ... 82132172180181182183184192232282 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen