- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 16 von 355 ErsteErste ... 614151617182666116 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #151
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    versuchs mit RS485

  2. #152
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    So, es sind wieder zwei neue Videos fertig:
    Einmal steuere ich den Tricopter mit meinem Handy:



    Und dann ist endlich die indoor Waypoint-Navigation fertig:



    Die Webcam ist nun an die Decke geschraubt, Funkmodule habe ich freundlicherweise von watterott.com gesponsort bekommen!
    Viel Spaß beim gucken. Nun habe ich aber wirklich endlich Urlaub (naja, noch 4 Tage...).
    Geändert von Frank (20.03.2011 um 00:28 Uhr)
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  3. #153
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich bin Sprachlos. Die Videos sind top. Und das du schon gesponsort wirst.
    Wenn ich so gut wäre wie du. Habe aber keine Zeit, damit ich mich mehr mit dem Hobby auseinandersetzen kann.

    Respektvoll Hannes

  4. #154
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hi William,

    GRATULIERE (wieder einmal)!

    Du legtst ein Tempo in der Entwicklung hin: beachtlich.

    Die kubische Interpolation scheint ja sehr brauchbar zu sein, ich denke da auch als Vorstufe zu meiner Bahnsteuerung. Im Netz hab ich gefunden, was das ist, aber 2 Fragen konnte ich noch nicht beantworten:

    Wie machst du die Interpolation bei mehr als 4 Stützpunkten? Rückt man einfach um eins weiter und rechnet wieder mit den benachbarten 4 Punkten? Gibts da keine Knicke durch Stützpunktwechsel? Was mache ich zu Beginn zwischen dem 1 und 2 Stützpunkt, rechne ich da schon mit den ersten 4 Punkten, oder muss ich einen Dummypunkt davor setzen?

    Sorry für die laienhaften Fragen zu dem Profiprojekt.

    Alles gute,
    Hannes

  5. #155
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.07.2008
    Ort
    Moosburg
    Alter
    46
    Beiträge
    49
    Hi Willa,

    mal ne Frage: Seh ich das im zweiten Video richtig, dass Du einen NiMH-Akku und keinen LiPoly verwendest?


    VG,

    Markus

  6. #156
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi Hannes²! Danke für euer Feedback!
    Wie machst du die Interpolation bei mehr als 4 Stützpunkten?
    Ganz einfach.... so:
    yi = interp1(x,y,xi,'pchip');
    Dank Matlab muss ich mich nicht damit auseinandersetzen ;-D. Ich muss keine Dummypunkte setzen (das wäre nur bei der Spline-Interpolation der Fall). Die Interpolation die ich benutze heisst offiziell Piecewise cubic Hermite interpolation. Vielleicht spuckt Google was dazu aus. Die Hilfe sagt mir
    pchip performs piecewise cubic interpolation within the vectors x and y. This method preserves monotonicity and the shape of the data.
    Funktioniert sehr schön!

    @cipher: Ne, das ist schon ein Lipo. Aber ein richtig dicker (3600 mAh, 3S), deswegen sieht der vielleicht ein bisschen aus wie ein NiMH...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken untitled_191.jpg  
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  7. #157
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.07.2008
    Ort
    Moosburg
    Alter
    46
    Beiträge
    49
    Kannst Du mir sagen, wieviel der Akku ungefähr auf die Waage bringt?

  8. #158
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi!
    Es sind nur 3200mAh, hatte mich geirrt. Der Akku wiegt laut Hersteller 252g.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #159
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    31
    Beiträge
    601
    Hi Willa,

    das was du da mit deinem Tricopter aufführst, ist, ganz ohne Umschweife, einfach phänomenal!

    Mich würde es ja auch extrem reizen, etwas "fliegendes" zu basteln, aber das wird wohl noch einige Zeit dauern, bis ich dazu komme...

    Daumen hoch & weiter so!!
    ikarus_177

  10. #160
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hallo!
    Zurück aus dem Urlaub habe ich ein kleines Video mitgebracht:

    http://www.rcmovie.de/video/13ad47e729d18de35951

    Leider ist die Qualität bei rcmovie kein HD. Auch die Audioqualität ist begrenzt. Die Vertonung hat einiges an Arbeit gekostet.... Der HD Upload auf Youtube läuft im Moment noch. Ich poste den Link wenn die 450MB endlich übertragen und konvertiert sind...

    In dem Video ist so ca. alles drin was mein Copter im Moment zu Stande bringt...

    Geplant ist übrigens ein kompletter Neubau des Chassis (leichter) und ein neuer & leichterer Akku (den alten versuche ich zu verkaufen, klappt aber nicht so recht...). Ziel ist die Minimierung der Massenträgheit, ca. 900g Abfluggewicht sind für Kunstflug etwas ungünstig.
    Geändert von Frank (20.03.2011 um 00:25 Uhr)
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 16 von 355 ErsteErste ... 614151617182666116 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad