Also in der GPS anbindung ist ein höhenmesser vorgesehen das hatte bei tests auch schon gut funktioniert.

also ich fände die idee mit dem notgas das er dann langsam sinkt ganz gut! dann komtm der ja imemrhin schonmal langsam runter und dann evtl wieder in den empfangsbereich! wegen abdriften würde ich mir das weniger sorgen machen. den kann man ja verfolgen nur doof wenn der dann im gewässer landet!

gegen personenschaden und auch sachschäden gibt es versicherungen. diese sollte man sowieso abschließen wenn man ein flugobjekt betreibt.

ich fliege momentan nicht, da meine motoren so eine enorme unwucht bekommen haben das es einfach keinen spass macht zu fliegen und mein chassis möchte ich mir auch nicht zerstören. nur ist eine anschaffung von motoren momentan einfach nicht drinne