-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi,
mein "Unfall" von gestern hat mich etwas nachdenken lassen über die Fehlerbehandlung, momentan wird bei einem erkannten Funkabbruch der Schub weggenommen und der Tricopter fällt vom Himmel, das bewahrt in auf jeden Fall vor einem Amoklauf aber ich bin damit nicht ganz zufrieden.
Sven aus W. hat eine Funktion eingebaut die Schrittweise den Schub wegnimmt, das entschärft die Situation schon ein bisschen.
Bei Miktrokopter gibt es die Option "Notgas". Dort gibt man eine Drehzahl ein die zu sanftem Sinken führt, hat natürlich auch den Nachteil, dass er in großer Höhe ziemlich abdriften kann bevor er unten ankommt, leider haben wir ja keinen Höhenmesser, so dass man fallen lassen könnte und kurz vor dem Boden mittels Notgas auffangen könnte.
Ich finde dieses Notgas prinzipiell ganz gut, nur muss das individuell auf den Tricopter und auf die Zuladung parametriert werden.
Habt ihr evtl eine Idee? oder mal was gelesen wie das anderswo gelöst wird?
Es stehen sich ja Totalverlust durch Verlorengehen und Schrott durch starken Aufprall gegenüber. Ganz auschließen möchte ich Personenschaden, da ich so gut wie nie über Menschen fliege kann man ihn wohl am besten fallen lassen (Ich denke das war Willa's Ansatz). Blöd sind halt diese Nummern in bodennahen Flug wo er dann wie ein Stein vom Himmel fällt und gleich wieder was kaputt ist. Da wäre ein sanfteres landen gut ->Höhenmesser muss her
.
Gruß
Nils
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen