Argh schon ausverkauft!
Das teil wäre perfekt gewesen
http://www.sparkfun.com/products/10623
Argh schon ausverkauft!
Das teil wäre perfekt gewesen
http://www.sparkfun.com/products/10623
Gruß
Amigo
Ja, echt schade. Vor allem die Antigrav-Option hätte mich gereitzt. In der Standardeinstellung reduziert die zwar nur das Gewicht des eigentlichen Device, aber ich denke, wenn man den Fluxkompensator ein kleines bisschen aufdreht, könnte man das Antigravfeld auf den kompletten Tri ausdehnen und dann würde das Gezappel um alle Achsen der Vergangenheit angehören
Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend.
Wenn Sebastian (Sebas) seine Idee umsetzen kann, haben wir einen nahezu vergleichbaren Ersatz (wenn auch ohne Antigrav).
Geändert von deHarry (02.04.2011 um 10:40 Uhr)
HI
hab jetzt die regler Programmiert und das Timing verstellt .
wenn ich die regler direkt am Empfänger dran mache , lassen sie sich perfekt und sauber steuern .
Hab wieder alles an den Hexa dran gelötet und musste leider feststellen das sich nix geändert hatt![]()
die motoren sind so extrem am rumzucken und machen das der hexa nicht fliegbar ist , und was mir auch aufgefallen ist , das nich alle motore gleichzeitig anfangen zu drehen , sondern meist erst die der einen drehrichtung und dann erst viel später die der anderen drehrichtung .
was kannd das noch sein ? ich bin ratlos
Hi KoaxPilot,
ich habe keinen Hexa, kann da also nicht direkt helfen, aber ich bisschen stochern ist immer drin
Welche I²C-PWM-Konverter hast du denn an deinem Hexa eingesetzt? (Du hast doch einen Hexa gebaut, oder?)
Die von Willa in seinem Blog bereit gestellten Dateien sind alle viel zu alt für dieses Design, da muss es also eine andere Quelle geben...
Sind diese Quellen auf aktuellem Stand? Ich erinnere mich, dass Willa von dem Design weg gegangen ist, die Motoradressen und die Updaterate per Lötbrücken einstellbar zu machen, du musst also 6 verschiedene Konverter programmiert haben.
Hast du?
Kannst du mal einen einzelnen Konverter - ESC - Motor an die Guide dran hängen und schauen, was diese Kombi macht? (Ich weiß nicht, ob das überhaupt laufen kann, aber nach Willas Auskunft wartet er in seinem Code nicht auf eine positive Rückmeldung von den Konvertern. Also sollte ein einzelner auch laufen).
Dann gibt es als Problemquelle noch den IMU-Würfel. Wenn der Vibrationen von den Motoren/Propellern aufnimmt, regelt sich die Guide einen Wolf (und bekommt es nicht gebacken).
Deine Propeller hast du sauber ausgewuchtet?
Lege mal einen Finger auf den IMU wenn deine Motore anlaufen (gut festhalten). Ist es dann besser?
Ist dein IMU mechanisch vom Chassis entkoppelt? Zwei Lagen doppelseitig klebendes (Spiegel-)Klebeband ist gut geignet.
Hat dein Empfänger einen Summensignalausgang, oder verwendest du eine externe Schaltung um das Summensignal zu erzeugen? Mit solchen Konvertern gabs auch schon mal Probleme, Einzelheiten sind mir aber entfallen.
Hi
also die Konverter habe ich Fertig Programmiert von Willa bekommen , ich denke mal das das passt , die motoren reagieren auch richtig bei dem entsprechenden steuerbefehl ,...
Als Empfänger nutze ich den hier : https://www.mikrocontroller.com/inde...8c68f254dccac7
der wird aber richtig erkannt , das hab ich schon im Tool überprüft .
der imu ist auf schaum gelagert , könnte aber das Proplem sein , das mit dem Finger checke ich gleich mal .
Propeller sind gewuchtet![]()
hi
hab jetzt in semtlichen varianten den imu befestigt , aber egal wie , das proplem geht nicht weg![]()
Hallo KoaxPilot,
mhmm, dann bin ich fast raus...
Einer unserer Kollegen hier hat schon mal Probleme mit den Motoren selbst gehabt, sprich, wegen defektem/miesem Lager hatte er Vibrationen im Gebälk. Genaueres dazu müsste er selbst beisteuren.
Sonst keine Idee mehr, sorry.
Lesezeichen