Hi,
Ewald: Cool, das Design gefällt anch wie vor,
ich lass mir grad ne neue Centerplate Fräsen, welchen Fräser empfiehlst Du da denn? (Das Material ist das selbe)
Gruß
Nils
Hi,
Ewald: Cool, das Design gefällt anch wie vor,
ich lass mir grad ne neue Centerplate Fräsen, welchen Fräser empfiehlst Du da denn? (Das Material ist das selbe)
Gruß
Nils
Hi
heute habe ich mit dem bau meines mm6 hexa begonnen ..
hier mal ein Bild :
Bild hier
Hallo,
oh das sieht ja schon fein aus!
warum lässt du nicht das vierkantrohr durchgehen? und da noch ein paar bohrungen rein! das wäre auf jedenfall leichter als so wie du es nun hast! das hatte ich auch william vorgeschlagen... aber da er es ja schon fertig hatte sollte das nicht mehr geändert werden!
ich arbeite grade an einem display für meinen sender. ich will mir über funk ein paar daten wie spannung des akkus usw. anzeigen lassen.
ich werde genauer berichten wenn ich was handfestes habe![]()
hi
naja ich hab es eben so wie willa gemacht ^^
wobei ich ehrlich sagen muss das deine idee auch nich schlecht ist , noch bin ich nich so weit so das sie das abändern lohnen würde .
mhmm ich denke ich werde deine idee mal an einem ausleger testen![]()
Danke für den Tipp
Hi Bammel,
so leicht kommst du uns nicht davon
Das interessiert mich auch. Soll die TriGUIDE die Spannungs- und sonstigen Werte liefern, oder geht dafür eine eigene Intelligenz ans Werk?
Falls TriGUIDE-gestützt: Schau mal den "very unprofessional moving average filter" von Willa genauer an, wenn du dessen Werte verwenden willst.
Mir will scheinen, dass Willa sich da mit genau einem Wert den Wolf rechnet.
Um Vorgängerwerte zu erhalten, müsste meiner Meinung nach mindestens noch eine Laufvariable eingeführt werden, die bestimmt, in welche Variable (Spann, Spann_alt, Spann_alt2 oder Spann_alt3) der momentan gemessene Wert eingeschrieben werden soll.
Das Weiterreichen des neuen Wertes an die Altwert-Vars muss auf jeden Fall umgekehrt (3->2, 2->1, 1->0) erfolgen, da sonst (wie Willa es realisiert hat) der neue Wert in alle anderen Vars abgelegt wird.
Hallo Henk,
ich hab heute nochmal deine Idee live ausprobiert:
GENIAL, jetzt kann ich so fliegen, und danach die GoPro draufstecken ohne an den Laptop zu müssen und hab ein absolut austariertes System!!
Ausserdem:
Heute bin ich die ersten Stunts im Acro geflogen. Looping? Vielleicht blad...
Ok ok
also ich will mir in die triguide-firmware eine neue sub einbauen.
diese soll ca alle 0,5 bis 1 sec aufgerufen werden.
diese rechnet mir dann die werte die ich haben möchte in byte-variablen um.
schickt eine kette der bytes an mein displaymodul und errechnet sich vorher noch eine checksumme die ich dann am displaymodul auswerte.
später möchte ich evtl auch ein paar werte mit dem display zum copter senden können. das display ist ein grafik-lcd mit touschscreen. die touchfunktion funktioniert schon.
später soll das system dann mit der Naviguide comunizieren und mit gps daten und höhe anzeigen. so genau bin ich mir da aber noch nicht im klaren.
erstmal möchte ich die grundfunktion haben mir die spannung und welcher modus geflogen wird anzeigen zu lassen udn zusätzlich wohl noch einen timer integrieren.
ehhhh... bald fliegen sie alle wieder die geisteskranken durch die gegend
ich bin nun schon ein paar tage nicht mehr geflogen.
Hallo Bammel,
welchen weg der Übertragung willst Du nutzen?
Xbee, Bluetooth...
ich versuche mich gerade in der Studentenversion von LebView einzuarbeiten, diese lag als CD in einem Buch mit bei.
Darüber möchte ich mir dann auch (erst mal mit Kabel) ein paar werte vom Copter anzeigen lassen.
Zurzeit hänge ich beim auslesen der Bytes. Die normalerweise von der TriGUI ausgewertet werden.
Gruß Ingo
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Hallo ingo,
ich benutze mein Funkmodul das easyradio.. das habe ich hier! leider eignet sich dieses nciht zum programmieren der triguidedafür ist es dann doch zu langsam...
Gruß, Sven
Lesezeichen