- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    wie kriegen wir willa dazu das in die firmware zu übernehmen? hast du überhaupt noch zeit william oder suchst du grad den bolt, weil der schon wieder in irgendeiner fliesenfuge verloren gegangen ist, hehe.
    Ich werde mir das mal anschauen und gucken ob ich es übernehme. Das Problem ist nur, dass man dadurch nun eine 6Kanal Funke braucht... Das ist schon wieder eine Anforderung mehr. Tolle Sachen zu entwickeln ist gar nicht so schwer, aber die allgemeintauglich zu machen schon. Wenn ich das Übernehme, dann weiß ich jetzt schon, dass ich 1000 Emails bekomme mit der Aussage "Wenn ich den Offset im Flug einstelle bleibt der Copter nicht stehen". Ja klar, das ganze muss natürlich auch OHNE wind gemacht werden...! Aber diesen Hinweis überlesen sicherlich 90% der Anwender...
    @Henk: Ich konnte mir den Quellcode leider noch nicht anschauen... Hast du deine Modifikationen kommentiert? Erkennt man ohne langes Suchen was du wo geändert hast? Ansonsten ist es schwierig das zu übernehmen, weil mein aktueller Quellcode sich auch von der letzten Version auf der Homepage unterscheidet.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi Willa,
    ist schon klar, das war mehr als Scherz gemeint. Ich selbst hab ja zur Zeit auch nur 5 Kanal . Aber vielleicht nimmt man es das optionales Paket oder so. Ich weiß jetzt nicht wie man das am besten machen kann. Da wird man dann wahrscheinlich irgendwann ein richtiges Projektmanagement einführen müssen.

    ssellere hat gestern mal meinen Tricopter mit seinem ScopterOne beim Fliegen gefilmt, das Video gibts hier: http://vip3rcopter.blogspot.com/2011...windhunde.html

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Im hohen Norden
    Beiträge
    227
    Schöne Bilder von der Rendsburger-Brücke da im Hintergrund.
    Grüße hier aus Eckernförde
    _________________________________________________
    [-X Quis custodiet ipsos custodes
    Ground-Effect-Stability-Robot www.peter-holzknecht.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
    Wenn ich das Übernehme, dann weiß ich jetzt schon, dass ich 1000 Emails bekomme mit der Aussage "Wenn ich den Offset im Flug einstelle bleibt der Copter nicht stehen". Ja klar, das ganze muss natürlich auch OHNE wind gemacht werden...!
    Dann lass uns doch gleich Nägel mit Köpfen machen und programmiere noch eine Turnhalle drum herum <- Spaß!! Ich weiß, dass dann der Code zu sperrig wird

    Aber der Tipp an sich ist Gold wert, danke!! Hätte ich bestimmt übersehen.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo

    @deHarry
    vielen Dank für die prompte Umsetzung.
    Ich gehe davon aus, dass du viele Fans durch diesen Mod bekommen wirst. Einen (mich) hast du bereits jetzt
    Nichts zu danken. Willa müssen wird dankbar sein dass er uns so ein tolles Projekt in 'open source' zur Verfügung gestellt hat. Bislang 99,9 % der Arbeit hat er ja gemacht.

    Ich gebe zu es macht richtig Spaß rum zu fummeln und versuchen etwas zu erweitern und vielleicht sogar etwas zu verbessern.

    @Willa alles was ich verändert habe ist mit „Hans“ kommentiert oder direkt im Main Loop.

    Sicher wird uns unser Arduino noch viele Stunden rauben...

    Gruß
    Hans

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von 3003henk Beitrag anzeigen
    Nichts zu danken. Willa müssen wird dankbar sein dass er uns so ein tolles Projekt in 'open source' zur Verfügung gestellt hat. Bislang 99,9 % der Arbeit hat er ja gemacht.
    Ja, das ist klar, und bei Willa haben wir uns alle ja schon öfters bedankt. Aber das kann man natürlich nicht oft genug machen. Insofern auch von mir nochmal ein herzliches Danke! an Willa =D>

    (warum kommt bei mir der KlapKlap-Smily nicht?)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Ja grade weil dieses projekt open source gehalten ist mag ich es so! nachbauen kann ja jeder.. aber dann noch nach seinen lieben anpassen das macht so ein projekt total interesant. ich hab zwar nicht viel verändert. hab auch nur einen sumemr eingefügt aber immerhin! wäre bei einem nicht open source projekt nicht möglich. zudem fliegt das teil echt klasse... ich hab ja nun ganz passende parameter gefunden... wobei beim letzen flug gefiel mir das noch nicht so recht...
    ich freu mich schon auf den sommer! hoffentlich kann ich mir dieses jahr noch eine FPV ausrüstung leisten. das wäre das highlight für mich.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Nils,
    nettes Video, aber ich habe gleich den Ton ausgemacht. Beim Starten hört sich das ja an, als ob der Mixer den Zahnarzt quält *LOL*
    Hmm und ich komme noch nicht mal in den Erweiterten Modus zum schreiben
    Gruß Ingo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Scotch: da kannste dich bei sven beschweren, das sind seine Motoren .

    Meine spielen Vivaldi's Vier Jahreszeiten oder eher 3 Jahreszeiten

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    Henk und Harry: Ich hab mir grad ma den Quellcode angeschaut und noch ne Frage:

    Folgendes Szenario:
    Ich starte mit einem nicht optimal eingestellten Accelerometer und der Tricopter driftet nach links weg, dann kompensiere ich das über die Trimmregler an der Funke und er tut das nicht mehr.

    Jetzt kommt Henks Code ins Spiel:
    Wenn ich jetzt den Schalter umlege misst er das Offset zwischen dem Wert den das Accelerometer als richtig ansieht und der jetzt richtigen Lage und speichert diesen.
    Aber am Verhalten ändert sich zunächst einmal nichts.

    Wenn ich dann Lande, in Standby gehe dann übernimmt er die ins EEPROM.
    Wird dann auch ein Reset durchgeführt??

    Wenn ich jetzt wieder starte müsste doch jetzt meine Trimmung an der Funke dafür sorgen, dass der Tricopter in genau die entgegengesetzte Richtung abdriftet, also muss ich die Trimmregler zurücknehmen, weil er jetzt eigentlich optimal gelevelt sein sollte.

    Sehe ich das richtig?

    Ich find die Idee echt genial!!!

    Gruß
    Nils

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test