- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 149 von 355 ErsteErste ... 4999139147148149150151159199249 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.481 bis 1.490 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #1481
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    kann mir jemand sagen , mit wieviel volt die neuen gyros idealerweise betrieben werden sollen ?

  2. #1482
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von KoaxPilot Beitrag anzeigen
    kann mir jemand sagen , mit wieviel volt die neuen gyros idealerweise betrieben werden sollen ?
    laut Datenblatt mit ebenfalls mit 5 Volt, wie schon die Vorgänger... (Datenblatt)

  3. #1483
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    danke , morgen werde ich mal den imu zusammenlöten , mal schauen wie ich da einen würfel draus bekomme

  4. #1484
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Nils, Tony und Sven,
    der Hüpfer bei der Landung ist meine Spezialität, da habe ich lange für geübt... ne, nicht wirklich
    Ich nehme einfach mal Bammels Erklärung für mich in Anspruch, weil ich keine bessere habe.
    Im Übrigen ist der virtuose Pilot in den beiden letzten Filmen mein Sohnemann. Ich selbst bin der leicht angegraute Typ in der roten Jacke in den ersten Filmen.

    Ich hatte ja schon mal angedeutet, dass ich seit dem letzten Crash erst mal mit einem Simulator üben muss, bevor ich mich wieder an den Tri wage (meine Reserveservos gehen mir langsam aus), deshalb musste er (der Sohn) ran. Hat er aber gerne (und gut, wie ich meine) gemacht.

    Was das Wackeln des Tri beim Schweben angeht, bin ich der Meinung, dass es um Größenordnungen besser ist als in den beiden ersten Filmen auf vimeo/deHarry zu sehen ist, aber leider nicht mehr so gut wie im dritten Film. Dort hatte ich gerade die 10er Props auf 8" getrimmt, sonst alles so gelassen wie vorher.
    Dann kam eine Stecklandung, die mich zu einer anderen mechanischen Lösung für die Anlenkung des Heckauslegers zwang, und seit dem hat er wieder ein leichtes Wackeln.
    Das kann z.B. daran liegen, dass ich jetzt einen nur 0,6 mm dicken Stahldraht für die Kraftübertragung zwischen Servo und Rohr verwende. Das könnte doch ein wenig unterdimensioniert sein, zumal in Verbindung mit dem kleinen Spiel des Metallnippels, mit dem der Draht am Servohorn angeklemmt wird. Da muss ich nochmal konstruktiv tätig werden.
    Das muss ich aber möglicher Weise sowieso nach dem kleinen Unfall vorgestern (siehe hier: Beitrag), weil der geraucht habende Motor überhaupt kein Rastmoment mehr aufweist. Vielleicht sind die Magnete bei der Blockade zu heiß geworden und sind jetzt unmagnetisch?

    @Nils
    Hans hat ja zwischenzeitlich die von mir vorgeschlagene Änderung in den Code eingebaut (VIELEN DANK HANS, du bist mein Held! ) , aber ich kann trotzdem nochmal versuchen, mit wenigen Worten zu umreißen, worum es genau geht.

    Hans hatte die Idee (wie wahrscheinlich schon viele von uns), die Offsetwerte für die Lageerkennung des Tri irgendwie vom Rechner unabhängig einstellen zu können.
    Er hat dafür im ersten Ansatz zwei weitere Kanäle an der Funke verwendet, in dem er über Kanal 6 X- bzw. Y-Offset ausgewählt hat und dann über Kanal 7 dessen Wert angepasst hat (mit Poti größer oder kleiner eingestellt), das Ganze im Flug. Mit diesen Werten ist er dann gelandet, hat den Motorschalter (Kanal 5) auf OFF gestellt und damit die gefundenen Werte ins EEPROM gebrannt, wo sie beim nächsten Start der TriGUIDE wieder ausgelesen werden.

    Die Idee erschien mir sehr verlockend, ich hatte aber noch eine Vereinfachung vorgeschlagen, die Hans auch gleich umgesetzt hat (siehe hier: Beitrag): Im Flug mit der normalen Trimmung des Senders den Tri waagerecht ausrichten (statt dafür die Kanäle 6 und 7 wie oben beschrieben zu verwenden). Wenn das erreicht ist, einfach einen Knopf am Sender drücken (Kanal 6 z.B.) und damit die gerade von den Sensoren gelieferten Werte speichern. Diese jetzt gespeicherten Werte sollten eigentlich die Meinung der Sensoren für "ich fliege gerade horizontal" (und eventuell auch "ich drehe mich nicht auf der Stelle") wieder spiegeln.
    Ob das dann schon die neuen und korrekten, im Flug gefundenen Offset-Werte für X und Y (und Gier) sind, oder ob damit vorher noch ein bisschen rumgerechnet werden muss, weiß ich nicht, Hans aber.
    Jetzt kommt wieder die Landung, Motors OFF und die Werte werden im EEPROM für die nächste Verwendung gespeichert.
    Klingt zumindest beim Durchlesen genial und einfach, oder?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #1485
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von 3003henk Beitrag anzeigen
    Mit Ch6 kann man jetzt die Werte direkt übernehmen. Es werden 20 mal abgelesen und der neue Mittelwert als Offset (Sollwert) benutzt. Man kann es in Acro oder Hover modus benutzen. Diese Offset Aktualisierung wird bei jeder Ch6 Schalter (oder Poti) Betätigung durchgeführt, also man kann es mehrere male tun bis man die richtige Position findet . Danach wenn Schalter 5 in Gui modus ist und Motoren gestoppt sind werden die Daten ins EEPROM übertragen. Noch was, Ch6 ist jetzt gefiltert (sowie Willa Ch1 bis Ch5 gemacht hat) also sollte es richtig funktionieren.

    Hoffe das diese Spielerei nutzbar ist. Werde am WE testen.
    Hallo Hans,

    vielen Dank für die prompte Umsetzung.
    Ich gehe davon aus, dass du viele Fans durch diesen Mod bekommen wirst. Einen (mich) hast du bereits jetzt
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #1486
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    coole idee,
    bis zu dem part mit dem abspeichern hatte ich sowas auch schon in der pipeline, ich wusste nur nicht wie ich es abspeichern sollte.

    wie kriegen wir willa dazu das in die firmware zu übernehmen? hast du überhaupt noch zeit william oder suchst du grad den bolt, weil der schon wieder in irgendeiner fliesenfuge verloren gegangen ist, hehe.

    Sven und ich haben übrigens gestern einen Octopcopter gesehen, der ne Spiegelreflexkamera mit Pan und Tilt drunter hatte. Sabber....
    Und da war noch ne gant gute Idee dran verwirklicht, was Richtungserkennung angeht, ich werde berichten wenn ich das nachgebaut habe ,-).

    Gruß
    Nils

  7. #1487
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    wie kriegen wir willa dazu das in die firmware zu übernehmen? hast du überhaupt noch zeit william oder suchst du grad den bolt, weil der schon wieder in irgendeiner fliesenfuge verloren gegangen ist, hehe.
    Ich werde mir das mal anschauen und gucken ob ich es übernehme. Das Problem ist nur, dass man dadurch nun eine 6Kanal Funke braucht... Das ist schon wieder eine Anforderung mehr. Tolle Sachen zu entwickeln ist gar nicht so schwer, aber die allgemeintauglich zu machen schon. Wenn ich das Übernehme, dann weiß ich jetzt schon, dass ich 1000 Emails bekomme mit der Aussage "Wenn ich den Offset im Flug einstelle bleibt der Copter nicht stehen". Ja klar, das ganze muss natürlich auch OHNE wind gemacht werden...! Aber diesen Hinweis überlesen sicherlich 90% der Anwender...
    @Henk: Ich konnte mir den Quellcode leider noch nicht anschauen... Hast du deine Modifikationen kommentiert? Erkennt man ohne langes Suchen was du wo geändert hast? Ansonsten ist es schwierig das zu übernehmen, weil mein aktueller Quellcode sich auch von der letzten Version auf der Homepage unterscheidet.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  8. #1488
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi Willa,
    ist schon klar, das war mehr als Scherz gemeint. Ich selbst hab ja zur Zeit auch nur 5 Kanal . Aber vielleicht nimmt man es das optionales Paket oder so. Ich weiß jetzt nicht wie man das am besten machen kann. Da wird man dann wahrscheinlich irgendwann ein richtiges Projektmanagement einführen müssen.

    ssellere hat gestern mal meinen Tricopter mit seinem ScopterOne beim Fliegen gefilmt, das Video gibts hier: http://vip3rcopter.blogspot.com/2011...windhunde.html

  9. #1489
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Willa Beitrag anzeigen
    Wenn ich das Übernehme, dann weiß ich jetzt schon, dass ich 1000 Emails bekomme mit der Aussage "Wenn ich den Offset im Flug einstelle bleibt der Copter nicht stehen". Ja klar, das ganze muss natürlich auch OHNE wind gemacht werden...!
    Dann lass uns doch gleich Nägel mit Köpfen machen und programmiere noch eine Turnhalle drum herum <- Spaß!! Ich weiß, dass dann der Code zu sperrig wird

    Aber der Tipp an sich ist Gold wert, danke!! Hätte ich bestimmt übersehen.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #1490
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo

    @deHarry
    vielen Dank für die prompte Umsetzung.
    Ich gehe davon aus, dass du viele Fans durch diesen Mod bekommen wirst. Einen (mich) hast du bereits jetzt
    Nichts zu danken. Willa müssen wird dankbar sein dass er uns so ein tolles Projekt in 'open source' zur Verfügung gestellt hat. Bislang 99,9 % der Arbeit hat er ja gemacht.

    Ich gebe zu es macht richtig Spaß rum zu fummeln und versuchen etwas zu erweitern und vielleicht sogar etwas zu verbessern.

    @Willa alles was ich verändert habe ist mit „Hans“ kommentiert oder direkt im Main Loop.

    Sicher wird uns unser Arduino noch viele Stunden rauben...

    Gruß
    Hans

Seite 149 von 355 ErsteErste ... 4999139147148149150151159199249 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests