- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 136 von 136 ErsteErste ... 3686126134135136
Ergebnis 1.351 bis 1.360 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    @Sven: Fotos!!

    Ich hab meinem grad neue, leichtere Beine verpasst, sieht auch schicker aus jetzt.
    Mir sit grad beim Rumfliegen im Keller aufgefallen, dass ich immer leichtnach rechts drehe, also das heck haut langsam nach links ab, der hitnere Propeller ist ccw, mit welchem Parameter kann man das beeinflussen?Muss ich dafür das PI im Yaw ändern? alles andere macht für mich keinen Sinn...

    Desweiteren hatte ich gerade wieder eingie male diesen heftigen Ruck der durch den ganzen Tricopter geht. Seltsam...

    Gruß
    Nils

    ps.: Heute waren SvenS und ich fliegen, saaaaukalt aber hat spaß gemacht zwei Tricopter im Paarflug zu sehen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hey Nils,

    Fotos gibt es dann vom fertigen gerät

    Also wenn er langsam wegdriftet könnte es entweder noch die trimmung sein die nicht ganz auf null steht oder halt mal mit den, wie von dir gesagt, PI-Yaw werten spielen.

    hattest du das zucken auch draußen? evtl hast du drinne störquellen!?

    Gruß, Sven

    PS.: genau genommen könnte ich auch SvenS sein :P
    aber ja zu zweit fliegen ist echt nett. wobei ich immer angst hab mit dem anderen zu kollidieren.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Hallo
    ich habe mir mal die TriGUIDE mini (SMD) zusammengelötet, nun habe ich noch zwei Fragen:
    1. Sind die Spannungsregler so richtig angebracht?
    Bild hier  


    2. Wozu sind diese beiden Löcher, die brauche ich nicht oder?
    Bild hier  

    Gruss Sam
    Geändert von saduino (05.03.2011 um 08:48 Uhr)

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    64
    Hab die noch fehlenden Beiträge mal in pdf gedruckt. Wusst nicht wie man die sonst am geschicktesten rüberzieht.

    Zu meinem letzten Post:
    Auf der Suche nach Gyros bin ich des öfteren auf die Verwendung der WiiMotionPlus internen gestoßen... Taugen die was, oder sind die zu ungenau für einen Quad?

    Grüße FLo
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    @saduino:
    zu 1) Deine regler sind so richtig! Nur hast du den Regler der für das Servo da ist ist 5V ausgelegt! Das ist nciht ganz optimal. funktioniert zwar aber die geschwindigkeit des Servos ist nciht mehr die die angegeben wurde, den Servos werden mit 6V betrieben. Aber dies sollte nicht sonderlich schlimm sein.

    zu 2) Du MUSST diese beiden "Anschlüsse" verbinden. entweder ein stück draht oder kabel/leitung verwenden.

    @mayokleckz:
    über die gyros bin ich auch schon gestolpert. diese wurden sogar schon in einem quad-projekt erfolgreich verwendet. die komunikation mit der wiimotionplus erfolt über I2C.

    Gruß, Sven
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moin moin,
    bei schönstem Wetter hab ich heute mal meine neuen Reglerwerte ausprobiert:

    Ich hab das ganze mal im Easy Mode gemacht und weiter in Richtung Low Sense gedreht, habe gedacht, dass so das Aufschaukeln verschwindet, ist das richtig?

    Leider war dann Ende, da Urplötzlich, quasi aus dem Nichts, auf einmal ein Baum da war... Das war dann mein erster Kaputter Propeller... Also kann ich erstmal nicht sagen ob es besserungen gebracht hat.

    @Bammel: Du fliegst einen DLXm oder?

    Dieses ominöse Zucken ist immer noch da gewesen, diesmal ohne Kamera an Bord also liegts daran nicht.

    Ende März kommt meine neue 2,4GHz Funke, vielleicht liegts daran?


    Gruß
    Jeva

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    ...@mayokleckz:
    über die gyros bin ich auch schon gestolpert. diese wurden sogar schon in einem quad-projekt erfolgreich verwendet. die komunikation mit der wiimotionplus erfolt über I2C.

    Gruß, Sven
    das wäre dann dieses projekt:
    http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1261382
    aber I2C sensor unterstützung liegt bei willa glaub ich nicht auf der roadmap.
    am einfachsten wärs natürlich die Sensoren zu verwenden die willa auch nutzt 3x adxrs300/adxrs610/adxrs620 und 1x adxl322.
    die haben sich bewährt und sind dank 5V sehr einfach mit dem arduino zu verwenden.
    wenn du unbedingt um die relativ hohen kosten rum kommen willst und spaß an basteln und experimentieren hast könntest du dir vllt. eher das projekt angucken:
    http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1143569
    hier werden gyros aus hobbyking-heli-gyros gehackt. und die sind zumindest auch analog. dann müsste man nur noch gucken ob die auch mit 5V laufen und mit den parametern spielen.
    dritte variante wäre dann wieder die razor-imu. da gabs zumindest schon erste experimente.

    @harry: gute besserung euch dreien (dir, pc und der shred)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    @saduino:
    zu 1) Deine regler sind so richtig! Nur hast du den Regler der für das Servo da ist ist 5V ausgelegt! Das ist nciht ganz optimal. funktioniert zwar aber die geschwindigkeit des Servos ist nciht mehr die die angegeben wurde, den Servos werden mit 6V betrieben. Aber dies sollte nicht sonderlich schlimm sein.
    Hi Bammel,
    Servos werden seit Urzeiten mit 4,8 V betrieben (Das sagt Einer, der seit fast 40 Jahren Modellbau betreibt).

    Nur in letzter Zeit (die letzten paar Jahre) kommt immer mehr die Mode auf, die Servos mit 6 V zu beaufschlagen, weil die Hersteller auf der Suche nach Alleinstellungsmerkmalen für ihre mittler Weile ansonsten alle aus der gleichen Suppe zusammen geschusterten Billigteile sind, auf der Jagd nach µs und Drehmoment. Und da ist die Erhöhung der Versorgungsspannung ein einfaches und praktikables Mittel.
    Natürlich gehen Drehmoment und Stellrate dadurch hoch bzw. runter, kein Einwand.
    Und die meisten Servos (Treiber-IC und Motor) heute halten das auch aus.

    Für den Tricopter ist nach meiner Erfahrung die Versorgung mit 5V (aus einem 7805-Regler oder auch über das BEC eines ESC) absolut ausreichend.

    Ich habe ganz am Anfang mal gefragt, wie schnell ein Servo für die Shred sein muss, damit die Regelung auf Gier korrekt arbeiten kann, worauf mir Willa antwortete, auf Gier sei der Tri nicht sehr agil, weshalb ein langsamer Servo ausreicht. Sein "langsam" bezog er allerdings auf einen 0,12 s-Servo (Drehrate für 60°), weshalb ich mir solche Teile gekauft habe.
    Zwischenzeitlich habe ich meinen alten Metallgetriebeservo (damals handgeschätzte 0,4 s für 60°), den ich auf Grund von Willas Aussage wieder in die Kiste zurück gelegt habe, gegen den 0,12 S-"Boliden" antreten lassen... Kein Unterschied bei 4,8 V Versorgung.
    Bliebe mal wirklich zu klären, wie die 0,12 s gemessen werden. Bei Beaufschlagung der Servos mit einem Signal aus dem Empfänger, Sollvorgaben über den Sender, komme ich gefühlt nicht unter 0,3..0,4 Sekunden von Anschlag zu Anschlag der Servos. Ist natürlich ein bisschen knifflig zu messen/schätzen, auch mit Uhr.
    Ich kann mir nur vorstellen, dass mit einer Elektronik (einem Atmel z.B. ) ein Sprung von Minimal- auf Maximalwert programmiert wird und dabei die Dämpfung zum Ende des Stellvorgangs (Servo dreht dann langsamer um Überschwingen zu vermeiden) rausgenommen wurde (elektrische Änderung an der Servoelektronik).
    Natürlich habe ich einen Akku mit nicht unendlich kleinem Innenwiderstand verwendet, so dass auch das als beschränkender Faktor für die Drehrate in Frage kommt.

    Oder, ganz profan, die Werte der Servohersteller (Preisrahmen < 10€) sind schlicht übertrieben. Wer misst sowas schon nach?

    Ist aber wahrscheinlich eine vollkommen andere Geschichte und soll ein ander Mal geklärt werden... ist auch weder kriegsentscheidend, noch hilft´s dem Fragesteller . Vergesst´s einfach...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 136 von 136 ErsteErste ... 3686126134135136

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress