- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 118 von 355 ErsteErste ... 1868108116117118119120128168218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.171 bis 1.180 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #1171
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hm - bei mir tuts dein link nicht.
    nehm an du meintest das hier:
    https://www.mikrocontroller.com/inde...4ac231712496b2

    der shop von den mk-jungs ist wirklich super aufgestellt - auch für leute die keinen mk fliegen

  2. #1172
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Impeller wären schon geil. Aber diese sind zu "träge" um die benötigten Schubänderungen umzusetzen. Ich hab mich mal ne Zeit lang damit beschäftigt einen Senkrechtstarter wie die F35 zu verwirklichen. Alledings haben Versuche meinerseits und auch andere Projekte genau dieses Problem zu Tage gefördert.

    Von CNC-Modellsport kann ich nur abraten. Der Laden scheint "tot" zu sein. Ist eigentlich eine Frechheit den Shop noch am Netz zu lassen und Bestellungen zu ermöglichen wenn der Betrieb scheinbar eingestellt wurde.

    Props in allen Größen gibts noch bei GWSprops.com. Der Shop ist allerdings in den Staaten wordurch höhere Versandkosten und Lieferzeiten entstehen. Aber dafür zuverlässig und hat immer die 5x3-3blade für meine DLXm auf Lager (Sollte jemand welche brauchen bitte melden. Ich hab letztes Mal die falsche Drehrichtung bestellt und jetzt gehen mit die CCWs aus XD )

    Ich muss mal ne Kamera und einen Kameramann organiesieren damit auch ich endlich meine "Indoo-Schwebekünste" vorführen kann.

  3. #1173
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Willa sagte mir neulich, dass er von 3 Blatt abraten würde, wegen der Massenträgheit.
    Ich hab noch genau einen Satz 3 Blatt 8'' liegen. Aber die GWS sterben wie die Fliegen bei mir.

    Momentan kürze ich immer meine 10'' quf 8'' wenn die Spitzen kaputt gehen, das geht ganz gut .

    GWS ist doch die gleiche Marke wie bei HK oder?

    ps.: Als Kunst würd ich meine Vorstellung nicht bezeichnen

  4. #1174
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Bei der DLXmini sind wir leider auf die 3 blättrigen Props angewiesen

  5. #1175
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Also ich habe gestern eine ladung von 14 Propellern von den MK-Shop bekommen. am montag waren diese bestellt. also geht das total fix dort. kann ich nur empfehlen. bei cnc-modellsport wäre ich wirklich vorsichtig die schlechten meldungen häufen sich echt, wobei ich mit dennen gute erfahrungen gemacht hatte. hab da aber nun auch nicht mehr bestellt.

    @jevermeister: das absacken hatte ich am anfang auch bemerkt. nun kommt das nicht mehr vor. ich hab dazu zwei theorien...
    erstens: am anfang kam ich mit dem steuern von gas und gieren nicht wirklich klar und habe immer automatisch gas weggenommen sobald ich gierte.
    zweitens: ich regel das nun unbewusst nach.

    @all:
    ich habe mein demolierten chassis wieder halbwegs grade gebogen. zuletzt bin ich die EPP0845 geflogen und nun wieder auf die EPP1045 gewechselt. nun machts wieder riesig spass. der copter beschleunigt schneller als er an höhe verliert. einfach herrlich!!!

    ich glaub da ruft der zweite versuch eines loopings
    irgendwie müssen die propeller ja vernichtet werden

  6. #1176
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo Bastler,

    ich bin vom MK Shop auch begeistert.
    Besonders wenn man mit Paypal zahlt kommen die Teile super fix.
    Ist zwar dann etwas Teurer aber geht halt schneller

    Ich habe da noch mal ne Frage zu den Reglern.
    Da ich mir jetzt schon zwei Regler geschossen habe, bin ich etwas unsicher,
    da ich immer noch nicht 100%'ig weiß, woher der Kurzschluss kommt.
    Die Roxxy Motoren habe ich durchgemessen und konnte nichts finden.

    Kann ich den Regler mit Motor zum Testen an ein Netzteil anschließen
    Auf 11 V einstellen und den Ampere Regler langsam hoch drehen.

    Beim Anschluss am Akku ist mir das Letzt mal gleich der Shunt durchgebrannt, hat keine Sec. gedauert.

    Gruß Ingo

  7. #1177
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Nils,
    entschuldige die lange Antwortzeit, bin die letzten Tage zu nix gekommen...
    Zitat Zitat von jevermeister
    Das Wackeln ist wirklich arg, sowas hatte ich nur wenn ich schnell an Höhe verliere. Wie ihr wisst bin ich kein Spezialist, aber das sieht nach einem Regelproblem aus, da du die defaults hast und eine Hardware auch gut zu sein scheint schau doch mal nach ob du irgendwo was locker ahst, schwingt sich vielleicht ein ausleger auf oder so?
    Regelung scheint ein Aspekt zu sein. Willa meinte ja auch, dass die Mots zu langsam drehen. Außerdem liefen die I2C-PWM-Konverter nur mit ~170 Hz, also durchaus verbesserungswürdig. Da bin ich dran...

    Zitat Zitat von jevermeister
    Bei einem absturz ist mir aufgefallen, dass ein Motor voll hoch gedreht hat, das hatte ich auch, waren die ESCs.
    Ich fürchte das war ich . Ich habe mich erwischt, wie ich im Reflex nach der "Landung" den Knüppel auf Vollgas statt auf aus gestellt habe.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #1178
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Willa
    wenn ich mir das so angucke/ anhöre, würde ich wieder darauf tippen, dass den Reglern min und max gas nicht eingelernt wurde... Aber das habe ich dir bestimmt schon mal gesagt, und du hast es bereits gemacht...
    Ja, habe ich gemacht. Bei 150% waren die ESCs beleidigt und haben mich nur angepiept, weshalb ich wieder auf 100% gegangen bin.
    Zitat Zitat von Willa
    Ich lerne meine Regler immer mit einem Weg von +-120% ein. Du solltest auch versuchen einen so hohen Wert wie möglich zu nutzen, ohne dass die Motoren an den I²C konvertern anfangen zu laufen.
    Die 120% werde ich versuchen, könnte klappen. Danke für den Tipp.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #1179
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Ingo,

    ich bin zwar nicht Bastler sondern B@stler \/ aber ich antworte trotzdem.

    Zitat Zitat von Scotch
    Hallo Bastler,
    ...
    Ich habe da noch mal ne Frage zu den Reglern.
    Da ich mir jetzt schon zwei Regler geschossen habe, bin ich etwas unsicher,
    da ich immer noch nicht 100%'ig weiß, woher der Kurzschluss kommt.
    Die Roxxy Motoren habe ich durchgemessen und konnte nichts finden.

    Kann ich den Regler mit Motor zum Testen an ein Netzteil anschließen
    Auf 11 V einstellen und den Ampere Regler langsam hoch drehen.
    Wenn dein Netzteil nennenswerte Ströme liefert, spricht nichts dagegen. So habe ich meine ersten Versuche mit der Steuerung auch gemacht.

    Hast du schon mal die Stecker zwischen Regler und Motor geprüft. Nicht dass du ein Loch im Schrumpfschlauch über den Steckern hast. Müssten allerdings ja wenigstens zwei Löcher sein, die auch noch gegenüber, aber der Check frisst ja kein Brot...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #1180
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister
    Aber die GWS sterben wie die Fliegen bei mir.
    Momentan kürze ich immer meine 10'' quf 8'' wenn die Spitzen kaputt gehen, das geht ganz gut .
    GWS ist doch die gleiche Marke wie bei HK oder?)
    Meine Propeller sind "MaxxProducts EPP1045" von CNC und irgendwie scheinen die unkaputtbar. Zumindest wenn ich sie ins Gras stecke oder unseren Mirabellenbaum damit beharke.
    Wie die sich machen würden, wenn ich im Keller ein Muster damit in die Wand ritze, kann ich nicht sagen (und werde ich auch nicht ausprobieren )
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 118 von 355 ErsteErste ... 1868108116117118119120128168218 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress